Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Auf zur „Digital Rail Summer School 2022“!

Frische Ideen für die Digitalisierung im Bahnbetrieb: Studierende aller Fachrichtungen können sich ab sofort für die diesjährige Summer School anmelden - Virtueller Auftakt am 21. April, Demophase im Erzgebirge vom 13. bis 17. Juni, InnoTrans-Fachmesse in Berlin vom 20. bis 23. September

Digitalisierung des Bahnsystems bedeutet nicht nur die Einführung neuer Geräte und computergestützter Verfahren, sondern Digitalisierung steht auch für neue Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung aller Beteiligten. Digitalisierung ist ein zentrales Thema, das in allen Bereichen Anwendung findet und diese auf neue Art verbindet. Für diese Aufgabe müssen Informatik-Sachverstand mit Wissen aus Eisenbahnbetrieb und Zulassungswesen kombiniert werden. Kein einzelner Studien- oder Ausbildungsgang bringt heute alle diese Aspekte unter einen Hut. Deshalb greift die  „Digital Rail Summer School“ 2022 erneut die Herausforderungen dieser drei Dimensionen der Digitalisierung im Bahnbetrieb auf.

Dabei arbeiten sechs Universitäten (Hasso-Plattner-Institut an der Universität Potsdam, TU Berlin, TU Chemnitz, TU Dresden, TU Ilmenau, Universität Passau) mit fünf Unternehmen der Bahnindustrie (DB Netze, DB Institute of Technology, DB Systel, Institut für Bahntechnik Berlin GmbH, INCYDE GmbH) zusammen. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende aller Universitäten und aller Fachrichtungen, die sich für IT-Systeme bei der Bahn interessieren. Im Mittelpunkt stehen eingebettete Systeme für sicherheitsrelevante Funktionen zur Steuerung von Hardware im Bahnsystem sowie die Entwicklung von sicherheitskritischer Hard- und Software mit modell- und simulationsbasierten Ansätzen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn, befreundeter europäischer Bahnen sowie der Herstellerfirmen sind herzlich eingeladen an der DRSS 2022 teilzunehmen.

Die Summer School besteht aus einem virtuellen Vorkurs, der Projektphase sowie einer Labor- und Demophase. Ziel der Vorkurse ist es vor allem, Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichem Vorwissen fachübergreifendes Wissen zu vermitteln. Darüber hinaus ist es möglich, domänenspezifisches Wissen zu vertiefen. In der Projektphase sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der DRSS 2022 Erfahrungen bei der praktischen Umsetzung von Software-Projekten für den Bahnbetrieb sammeln können, die in der Labor- und Demophase präsentiert werden. Abweichend zu den Vorjahren findet die Demophase im Erzgebirge schon im Frühsommer statt (13. bis 17. Juni 2022). Eine zweite Präsentation der Projektergebnisse ist für die InnoTrans-Fachmesse in Berlin geplant (20. bis 23. September 2022).

An der TU Chemnitz können sich Studierende der verschiedenen Informatik-Studienrichtungen die Summer School als Projekt- oder Forschungsseminar anerkennen lassen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über eine E-Mail an: drss-2022-org@lists.myhpi.de. Die virtuelle Auftaktveranstaltung findet am 21. April 2022 um 13:30 Uhr statt. Informationen über die DRSS, wie auch Video-Impressionen der vergangenen Summer School sind auf der Website der Summer School https://osm.hpi.de/drss/2022 zu finden.

Kontakt an der TU Chemnitz: Prof. Dr. Matthias Werner, Inhaber der Professur Betriebssysteme der TU Chemnitz, Telefon +49 371 531 36794, E-Mail matthias.werner@informatik.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
11.04.2022

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …