TUCaktuell: Informatik
-
Veranstaltungen
Die TU Chemnitz lädt zum Hoffest im AdventAm 3. Dezember 2014 wird die Vorweihnachtszeit auf dem Campus erneut mit Musik, Unterhaltung und Leckereien in geselliger Runde eingeläutet
-
Alumni
TU-Absolventen wollen Unternehmen für hochsichere Kommunikation gründenEXIST-Gründerstipendium zur Erarbeitung von Businessplan und Prototyp bewilligt - Gründernetzwerk SAXEED begleitet den Weg in die Selbstständigkeit
-
Studium
„Gute Lehre lebt!“2. Tag der Lehre am 27. November 2014 rückt das „Leitbild Lehre“ in elf Sessions erneut in den Fokus - Studierende und Lehrende sind zum Mitmachen aufgerufen - Anmeldeschluss am 24. November
-
Internationales
Als studentischer Botschafter der TU Chemnitz nach StrasbourgStudierende können sich ab sofort auf einen der zwei für die TU Chemnitz reservierten Teilnehmerplätze beim 6. AC21 Student World Forum vom 19. bis 24. April 2015 bewerben
-
Vorgestellt
Der Baustatiker unter den InformatikernElf Fragen an Prof. Dr. Steffen Becker, der seit Oktober 2014 Inhaber der Professur Softwaretechnik ist
-
Kultur
Andy Warhol oder lieber zeitgenössische Kunst aus Sachsen?Einladung der Jungen Kunstfreunde Chemnitz: Freier Eintritt für alle Studierende der TU am 25. November 2014 in die Kunstsammlungen Chemnitz
-
Forschung
Der virtuelle Arbeiter – realitätsnah und menschengerechtNachwuchsforschergruppe "The Smart Virtual Worker" an der TU Chemnitz entwickelt digitales Menschmodell für die autonome Planung und Bewertung von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen
-
Campus
Hochschulen in Südwestsachsen mit „Vorbildcharakter“ in der GründungskulturSAXEED mit seinen Standorten in Chemnitz, Freiberg, Mittweida und Zwickau ist eines der erfolgreichsten Gründernetzwerke deutschlandweit
-
Veranstaltungen
Wo Studierende Gründergeist erleben könnenAm 17. und 18. November 2014 finden an der TU Chemnitz Veranstaltungen im Rahmen der Global Entrepreneurship Week statt – Die Anmeldung läuft
-
Internationales
Beratung im VorbeigehenDas Ausland ruft: Internationales Universitätszentrum lädt am 12. November 2014 zum „Internationalen Tag“ auf den Campus ein – Vorträge über Aufenthalte in Australien/Neuseeland und Nordamerika
-
Forschung
Damit Ärzte gut sehen, warum ihre Patienten schlecht sehenInformatiker der TU Chemnitz forschen gemeinsam mit Augenärzten an der Auswertung von OCT-Daten, die bei der Diagnose von altersbedingten Augenerkrankungen entstehen
-
Campus
Jede Stimme zähltFür die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 10. bis zum 12. November 2014 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Studium
„Medial, digital, ganz egal!?“Das fünfte HDS.Forum Lehre richtet vom 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg den Fokus auf den Medieneinsatz in der Hochschullehre
-
Veranstaltungen
ChemCon 2014 - Wegbereiter für die berufliche ZukunftAm 11. November findet die Karrieremesse ChemCon an der TU statt - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Internationales
Wenn Studierende und Forscher zu Botschaftern werdenEin Netzwerk mit vielen Chancen: Das „1. Deutsch-Arabische Network Meeting“ an der TU Chemnitz schlägt neue Brücken von der Wissenschaftsregion Chemnitz in den arabischen Raum
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“ Innovationswettbewerb der TU Chemnitz startet am 3. November 2014 – Studierende, Mitarbeiter und Absolventen der TU sowie interessierte Bürger der Region können sich ab sofort registrieren
-
Schüler
Wissenschaft mit allen Sinnen Schülerinnen studierten, probierten und experimentierten beim „Mädchen-MINT-Special“ des Projekts „Girls´ Tandem“ drei Tage an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Anforderungen und Konzepte sind gefragtInnovationsforum "Innovative Energiespeicherkonzepte für die industrielle Produktion - ESiPinno" wurde offiziell eröffnet - Workshops am 13. November und 4. Dezember 2014 dienen der Diskussion
-
Studium
Masterstudiengänge stark nachgefragtEinschreiberekord an der TU Chemnitz: Für das Wintersemester 2014/2015 haben sich 3.148 Studierende neu immatrikuliert – hoher Zulauf in Masterstudiengängen und aus dem Ausland
-
Forschung
Fünftes Statusmeeting des Kompetenznetzwerks NanosystemintegrationWissenschaftler des Kompetenznetzwerks Nanosystemintegration präsentieren am 22. Oktober 2014 im Rahmen der 12. Chemnitzer Mikrosystemtechniktagung gemeinsame Forschungsergebnisse