Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

„Medial, digital, ganz egal!?“

Das fünfte HDS.Forum Lehre richtet vom 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg den Fokus auf den Medieneinsatz in der Hochschullehre

Seit 2010 bietet das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS), eine gemeinsame zentrale Einrichtung zwölf sächsischer Hochschulen, interessierten Lehrenden im Rahmen des HDS.Forum Lehre jedes Jahr die Möglichkeit, aktuelle und relevante Fragestellungen ihrer Lehre zu diskutieren – so auch 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg. Hier können sich die Teilnehmenden des HDS.Forum Lehre 2014 unter dem Titel „Medial, digital, ganz egal!?“ über Chancen, aber auch Herausforderungen und Grenzen des Medieneinsatzes in der Lehre austauschen. Ziel ist es, die Vielfalt des mediengestützten Lehrens und Lernens aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und einen Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen anzuregen. Rund 120 Teilnehmer erwarten ein breitgefächertes Angebot in Form von Workshops, Vorträgen und Posterbeiträgen. Neben dem Eröffnungsvortrag am 6. November 2014 „Didaktischer Mehrwert von E-Learning” von Prof. Peter Baumgartner, Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien sowie Professor für Technologiegestütztes Lernen und Multimedia an der Donau-Universität Krems in Österreich, gibt es Sessions zu folgenden Themen: Blended Learning, E-Portfolios, Student Generated Content, Game Based Learning / Mobile Learning, MINT, Videos in der Lehre, Lehrqualifizierung & Betreuung sowie mediendidaktische Workshops.

Fester Bestandteil der Eröffnung ist die Verleihung der Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikate und die Bekanntgabe der Lehr-Lern-Projekte, die im Rahmen des Verbundprojekts „Lehrpraxis im Transfer“ in der vierten Runde gefördert werden. Die musikalische Begleitung der Eröffnungsfeier übernimmt die A-Cappella-Band „Notendealer“ aus Freiberg.

Weitere Informationen zum HDS.Forum Lehre 2014: www.hds.uni-leipzig.de oder bei Dr. Antje Tober, Telefon 0341 97 30065, E-Mail: antje.tober@hd-sachsen.de

Mario Steinebach
30.10.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …