TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
„Mit Vielfalt den komplexen Herausforderungen begegnen“Zum ersten „Diversity-Tag“ an der TU Chemnitz kamen Vertreterinnen und Vertreter der TU Chemnitz mit Studierenden und Beschäftigen ins Gespräch – Über 200 Ideen und Hinweise zur künftigen Gestaltung von Diversität brachten Interessierte ein
-
Campus
Dritter „Common Room“ öffnete an der TU ChemnitzIn der Studierendenbefragung „TUCpanel“ gewünscht: Studierende können jetzt auch im Uni-Teil Wilhelm-Raabe-Straße 43 im neuen Gemeinschaftsraum lernen und arbeiten
-
Veranstaltungen
1. Diversity-Tag an der TU Chemnitz am 23. Mai 2023: Vielfalt gemeinsam gestaltenZum bundesweiten „Diversity-Tag“ präsentiert sich die TU Chemnitz als weltoffene, vielfältige und tolerante Universität und sucht den Dialog mit Studierenden und Beschäftigten – gern bei einer Tasse Kaffee
-
Alumni
Bekannte Orte und Menschen beim Alumni-Treffen wiedersehen Zum 10. Internationalen Alumni-Treffen am 3. und 4. Juni 2023 lädt die TU Chemnitz alle Ehemaligen herzlich an „ihre“ Alma Mater ein – Anmeldung für die Teilnahme am Programm und für das „Goldene Diplom“ ab sofort möglich
-
Forschung
Auf dem Weg zum Wasserstoff-InnovationsstandortErste „Transfakultäre Netzwerkkonferenz – Wasserstoff“ an der TU Chemnitz machte Synergien für Forschung, Lehre und Transfer sichtbar – Initiativen und Vorhaben sollen enger verzahnt und in transdisziplinäre Projekte überführt werden
-
Veranstaltungen
Fake News als Gefahr für die Demokratie?Deutschlandfunk und ZEIT-Stiftung laden am 13. Juni 2023 zur Diskussionsrunde im Staatlichen Museum für Archäologie in Chemnitz ein – Soziologe Dr. Ulf Bohmann von der TU Chemnitz sitzt im Podium – Um Anmeldung wird gebeten
-
Veranstaltungen
Messe-Erfolg: Rund 1.200 junge Menschen informierten sich an der TU Chemnitz über KarrieremöglichkeitenDie „TUCconnect Frühling“ 2023 zog nicht nur zahlreiche und auch neue Unternehmen an, sondern vor allem Studierende und Alumni, die zum Teil schon sehr klare Vorstellungen von ihrem Berufsweg mitbrachten
-
Studieninteressierte
Spannende Einblicke beim "Tag der offenen Tür"58 Programmpunkte in vier Stunden: Studieninteressierte können sich am 3. Juni 2023 über das Studium an der TU Chemnitz informieren und den „TUCtag“ mit vielen weiteren Highlights genießen
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineTU Chemnitz beantwortet im Informationsportal www.studium-in-chemnitz.de auf Augenhöhe zu ihren Zielgruppen viele Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg
-
Campus
Workshop für den wissenschaftlichen NachwuchsResearch als „Me-Search“: In der „Brown Bag Break“ am 25. Mai 2023 verdeutlicht Dr. David Müller von der Fakultät für Mathematik, wie man das Promotionsthema zum „eigenen“ Thema macht
-
Veranstaltungen
Das „Literarische Quintett“ wird zehn Jahre altZu einer besonderen Gesprächsrunde zu den Lieblingsbüchern der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lädt das Organisationsteam des „Literarischen Quintetts“ am 16. Mai 2023 in die Universitätsbibliothek ein
-
Ehrungen
Best-Paper-Award für Forschungsteam aus Chemnitz und Berlin für herausragenden Beitrag auf bedeutender VR-KonferenzEin interdisziplinäres Team vom Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ sowie aus den Natur-, Ingenieur- und Human- und Sozialwissenschaften wurde auf der internationalen Fachkonferenz „IEEE VR“ in Shanghai für einen Beitrag aus dem Themenfeld "Telepräsenz" ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
KI in der Hochschullehre: Möglichkeiten und Grenzen diskutierenIm Rahmen des neuen hochschulöffentlichen Formats „TUCteach“ diskutieren Lehrende und Studierende sowie Forscherinnen und Forscher der TU Chemnitz am 8. Mai 2023 über den Umgang mit „ChatGPT und Co. in der Hochschullehre“
-
Personalia
Prorektorin und Prorektoren von Senat der TU Chemnitz gewähltSenat der TU Chemnitz wählte Prof. Dr. Anja Strobel zur Prorektorin und bestätigte Prof. Dr. Uwe Götze und Prof. Dr. Maximilian Eibl im Amt
-
Veranstaltungen
Karrieremesse „TUCconnect Frühling“ geht in die nächste RundeStudierende, Absolventinnen und Absolventen sowie alle, die sich für den Berufseinstieg interessieren, können am 11. Mai 2023 an der TU Chemnitz mit Vertreterinnen und Vertretern von Unternehmen ins Gespräch kommen – Anmeldung und „Matching“ via App ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Mein Freund der RoboterMiteinander von Mensch und Maschine diskutieren: Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 11. Mai 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Forschung
Probandinnen und Probanden für Knieschmerz-Studie gesuchtProfessur Bewegungswissenschaft der TU Chemnitz lädt sportlich aktive Personen mit und ohne Knieproblemen im Alter von 18 bis 50 Jahren ins Bewegungslabor ein – die Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Campus
TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur ProfessurDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet erneut eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 27. April 2023
-
Veranstaltungen
International renommierter Biomechaniker spricht an der TU ChemnitzProf. Dr. Stephen Perry von der Wilfrid Laurier University Waterloo hält am 26. April 2023 im Rahmen seines Forschungsaufenthaltes an der TU Chemnitz einen Gastvortrag über den Bewegungsapparat des Menschen
-
Forschung
Forschungsinitiative „Productive Teaming“ präsentiert sich auf der Hannover MesseDiskussion zur Zukunft digitaler Produktionssysteme: Prof. Dr. Marco Ragni vom Forschungszentrum für Mensch und Technik der TU Chemnitz nimmt am 21. April 2023 an einer Podiumsdiskussion in Hannover teil