Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

TU unterstützt ihren wissenschaftlichen Nachwuchs umfassend auf dem Weg zur Professur

Das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet erneut eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zur Vorbereitung auf eine Professur-Bewerbung und auf Berufungsverhandlungen an – Start der Reihe ist nach vorheriger Anmeldung am 27. April 2023

Die Technische Universität Chemnitz möchte ihren wissenschaftlichen Nachwuchs auf dem Weg zur Professur unterstützen. Daher bietet das Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs (ZfwN) der TU Chemnitz in diesem Sommersemester 2023 erneut eine entsprechende Veranstaltungsreihe an.

„Erfolgreich Bewerben auf eine Professur“

Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe finden zwei Workshops zum Themenschwerpunkt „Erfolgreich Bewerben auf eine Professur“ mit je unterschiedlichem fachlichen Zuschnitt statt.

Im Workshop „Erfolgreich Bewerben auf eine Professur in den Ingenieur- und Naturwissenschaften“ (27. April 2023, 13 bis 16 Uhr) referieren Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Inhaberin der Professur Struktur und Funktion kognitiver Systeme, Prof. Dr. Andreas Undisz, Inhaber der Professur Elektronenmikroskopie und Mikrostrukturanalytik und Prof. Dr. Bernhard Wunderle, Inhaber der Professur Werkstoffe und Zuverlässigkeit mikrotechnischer Systeme.

Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist online möglich.

Der zweite Workshop zum Thema „Erfolgreich Bewerben auf eine Professur in den Geistes- und Sozialwissenschaften“ findet am 28. Juni 2023, 13 bis 16 Uhr, statt. Hier teilen Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung, Prof. Dr. Günter Daniel Rey, Inhaber der Professur Psychologie digitaler Lernmedien, Prof. Dr. Jochen Mayerl, Inhaber der Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt Empirische Sozialforschung sowie Prof. Dr. Sebastian Gechert, Inhaber der Professur Makroökonomie, ihre Erfahrungen.

Auch hier erfolgt die Anmeldung online.

„Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“

Der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, bietet am 30. Juni 2023, 13 bis 16 Uhr, den Workshop „Erfolgreiches Führen von Berufungsverhandlungen“ an. Die Anmeldung ist online möglich. Nach einem einführenden Vortrag durch den Rektor haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, in einer offenen Diskussionsrunde Fragen zu stellen. Dabei könnte es zum Beispiel um folgende Aspekte gehen: Was ist bei der Erstellung eines Positionspapiers zu berücksichtigen? Welche Aspekte sind bei Ressourcenverhandlungen (personelle, sächliche und räumliche Ausstattung) zu beachten? Wie können Zielvereinbarungen ausgestaltet werden? Wie sollte man sich in der mündlichen Verhandlungssituation professionell verhalten?

Weitere Angebote des ZfwN sind online verfügbar. Über aktuelle Veranstaltungen, Ausschreibungen und Neuigkeiten aus dem Wissenschaftsbereich informiert der regelmäßig erscheinende Newsletter des Zentrums für den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Weitere Informationen erteilt Dr. Nadia Lois, Tel. +49 (0)371/531-38486, E-Mail nadia.lois@verwaltung.tu-chemnitz.de

(Autorin: Dr. Nadia Lois)

Matthias Fejes
24.04.2023

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Grafik einer Person neben einer Dsikokugel.

    TU Chemnitz lädt zur TUCsommernacht ein

    6. TUCsommernacht lockt am 21. Juni 2025 mit Tanzmusik in den Innenhof des Böttcher-Baus – Mitglieder der TUC-Familie sorgen auf Dancefloor für coole Beats …

  • Porträt eines Mannes

    Alltagspsychologie einfach erklärt

    Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL …

  • Schriftzug auf roten Hintergrund.

    „Offen für Argumente“

    Neues Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz startet am 25. Juni 2025 …

  • Ein Mann und eine Frau stehen vor einem großen Bildschirm, auf dem eine Publikationsseite aus einer Zeitschrift angezeigt wird.

    Nachhaltigkeit muss frühzeitig mitgedacht werden

    Forschungsteam der TU Chemnitz, der TU Dresden und der TU Bergakademie Freiberg veröffentlichten richtungsweisende Studie zur Produktentwicklung im „Journal of Cleaner Production“ …