Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
831 Suchergebnisse
Election Night an der TU Chemnitz: Spannende Einblicke in die US- Präsidentschaftswahl
Studierende und Experten diskutierten über das Wahlsystem und die außenpolitischen Konsequenzen.
Peter Bernshausen ist neuer Kanzler der TU Chemnitz Der 47-jährige Verwaltungsfachmann Peter Bernshausen ist zum neuen Kanzler der TU Chemnitz bestellt worden. Der Posten war zuvor mehrere Jahre kommissarisch vertreten worden.
"Mittendrin" statt nur dabei! Das preisgünstigste Kino in Chemnitz
Chemnitz hat so viel zu bieten! Schaut man etwas genauer hin, kann man tolle Vereine, Clubs und Initiativen kennenlernen, die mit Hingabe Angebote für die Stadt schaffen. Der "Filmclub Mittendrin" ist so ein Ort. Hier machen Menschen seit vielen Jahren mit ganz viel Herzblut Kino und das sogar ehrenamtlich! Das Kino liegt etwas versteckt im Keller des Studierendenwohnheims an der Reichenhainer Straße 35 im Chemnitzer Stadtteil Bernsdorf und ist umgangssprachlich als das "Unikino" bekannt.
Engagement für Studierende aus nicht-akademischen Familien durch neue Partnerschaft der TU Chemnitz gestärkt Die Technische Universität Chemnitz und die gemeinnützige Organisation ArbeiterKind.de haben am 22. Oktober eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Studierende der ersten Generation gezielt zu unterstützen. Die Vereinbarung wurde von Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, und Katja Urbatsch, Gründerin und Geschäftsführerin von ArbeiterKind.de, unterzeichnet.
Campustage: In den Ferien den Uni-Alltag erkunden
Noch keine Idee für Aktivitäten in der zweiten Ferienwoche? Wie wäre es mit einem Blick hinter die Kulissen der TU Chemnitz? Vom 15. bis 17. Oktober bieten die Campustage Einblicke ins Studium und in den Chemnitzer Uni-Alltag. Unter dem Motto "Studieren probieren" können Schülerinnen und Schüler ausgewählte Vorlesungen besuchen und den Campus erkunden.
TU Chemnitz forscht für Deutschen Skiverband Die Technische Universität Chemnitz wird zum wissenschaftlichen Partner des Deutschen Skiverbandes. Demnach soll die Professur Sportmedizin und Sporttherapie am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften mit dem Verband zusammenarbeiten, um den nordischen Skisport und vor allem den Skilanglauf weiterzuentwickeln.
Grüner Wandel nimmt langsam Fahrt auf
Die TU Chemnitz ist ein wichtiger Akteur im Bereich nachhaltiger Technologien. In Kooperation mit lokalen Unternehmen und öffentlichen Institutionen forscht die Universität an innovativen Lösungen, die zur Energiewende beitragen. So arbeiten Forscher der Universität an der Weiterentwicklung von organischen Solarzellen und Leichtbaumaterialien, die sowohl energieeffizient als auch ressourcenschonend sind. Ein weiteres spannendes Projekt ist die Erforschung von Wasserstoff als Energieträger.
"Gezähmte" Moleküle für nachhaltigere Katalysatoren Neue Perspektiven für die Weiterentwicklung der Katalyse: Der Professur Anorganische Chemie der TU Chemnitz gelang im Labor die Synthese einer spektakulären Gallium-Verbindung.
Millionenförderung für neues Halbleiter-Testzentrum
Für rund 9,5 Millionen Euro entsteht in Chemnitz ein neues Testzentrum für Halbleiterbauelemente. Das Geld fließt aus Förderprogrammen der EU. Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme (ENAS) und die TU Chemnitz sind am Projekt beteiligt.
Chemnitz mischt beim Deutschen Zukunftspreis mit Drei Forscher-Teams sind für den Deutschen Zukunftspreis nominiert. Die Technische Universität Chemnitz legt in Zusammenarbeit mit Infineon eine vielversprechende neue Halbleiter-Technologie vor.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84