TUCaktuell: International
- 
 Alumni
  Investment Banking im Steppenland Investment Banking im SteppenlandDas Finanzwesen in der Mongolei: Ein Einblick in die Arbeitswelt der TU-Absolventin Khatantuul Tuvdendarjaa 
- 
 Campus
  Hier steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt Hier steht Nachhaltigkeit im MittelpunktDer frühere EU-Kommissar Janez Potocnik und Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, besuchten am 31. Oktober 2015 die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU 
- 
 Ehrungen
  Ehrung für erfolgreichen Mathematiker Ehrung für erfolgreichen MathematikerRenommierte chinesische Universität verleiht den Titel „Ehrenprofessor“ an Prof. Dr. Horst Martini, Inhaber der Professur Geometrie der TU Chemnitz 
- 
 Forschung
  Multifunktionale Moleküle im internationalen Fokus Multifunktionale Moleküle im internationalen FokusWissenschaftler aus vier AC21-Mitgliedsuniversitäten trafen sich in Chemnitz, um sich über zukunftsorientierte Anwendungsmöglichkeiten der Porphyrin- und Phthalozyanin-Forschung auszutauschen 
- 
 Internationales
  Beratung im Vorbeigehen Beratung im VorbeigehenDas Ausland ruft: Internationales Universitätszentrum lädt am 4. November 2015 zum „Internationalen Tag“ auf den Campus ein – Vorträge über Aufenthalte in Australien/Neuseeland und Nordamerika 
- 
 Ehrungen
  Leistung zahlt sich aus Leistung zahlt sich ausAcht Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 27. Oktober 2015 vergeben 
- 
 Schüler
  Mit Robotern in die Zukunft starten Mit Robotern in die Zukunft startenDas Projekt RoboSchool führt Schüler zu ihrem eigenen Roboter und gibt ihnen dabei Klarheit über die Zukunftsplanung - Momentan werden eine Offene, Internationale und Mobile RoboSchool angeboten 
- 
 Internationales
  Gastdozentur stärkt weiterhin die Internationalisierung der Lehre Gastdozentur stärkt weiterhin die Internationalisierung der LehreDer Deutsche Akademische Austauschdienst hat die Förderung der Gastdozentur für EU Governance-Studien am Institut für Europäische Studien um ein weiteres Jahr verlängert 
- 
 Internationales
  Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informieren Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informierenDas Internationale Universitätszentrum lädt im Wintersemester zu mehreren Infoveranstaltungen ein – Erster Termin am 21. Oktober 2015 
- 
 Alumni
  Perfektion ist dann erreicht, wenn man nichts weglassen kann Perfektion ist dann erreicht, wenn man nichts weglassen kannDr. Jörg Frömel wurde von der Tohoku Universität in Sendai, Japan, zum Associate Professor berufen – wie er es so weit schaffte und was die TU Chemnitz damit zu tun hat 
- 
 Veranstaltungen
  „Printing Future Days 2015“ gehen an den Start „Printing Future Days 2015“ gehen an den StartMehr als 80 Nachwuchswissenschaftler aus der Druck- und Medienindustrie treffen sich vom 5. bis 7. Oktober 2015 an der TU Chemnitz 
- 
 Forschung
  TU Chemnitz erhält drei neue Forschungshallen TU Chemnitz erhält drei neue ForschungshallenDer 1. Bauabschnitt der Forschungshallen für den Bundesexzellenzcluster MERGE ist fertiggestellt - die feierliche Übergabe erfolgte am 1. Oktober 2015 
- 
 Campus
  "Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge" "Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge"TV-Tipp: In der „Phoenix Runde“ ist am 23. September 2015 die Expertise von Heidrun Friese, Professorin für Interkulturelle Kommunikation, gefragt 
- 
 Studium
  Mit 96 Studiengängen ins Wintersemester Mit 96 Studiengängen ins WintersemesterTU Chemnitz lädt alle neuen Studierenden am 8. Oktober 2015 zur Immatrikulationsfeier und anschließender Party in die Stadthalle ein 
- 
 Internationales
  Weiterer Brückenschlag in die Mongolei Weiterer Brückenschlag in die MongoleiChemnitzer Informatik-Labor, in dem eingebettete Systeme erforscht werden, erhält internationale Außenstelle in Ulaanbaatar 
- 
 Internationales
  Internationaler Dialog über Bildungsthemen Internationaler Dialog über BildungsthemenDer Bildungsminister der südafrikanischen Provinz Free State und der Honorarkonsul der Republik Südafrika für Sachsen und Sachsen-Anhalt waren an der TU Chemnitz zu Gast 
- 
 Ehrungen
  Internationale Würdigung der Exzellenz im Fachgebiet Internationale Würdigung der Exzellenz im FachgebietProf. Dr. Olfa Kanoun von der Professur Mess- und Sensortechnik erhielt zum „Nationaltag der Frau“ in Tunesien eine Auszeichnung für ihre wissenschaftlichen Leistungen 
- 
 Studium
  Elektronik statt Mechanik Elektronik statt MechanikStudierende des Masterstudiengangs Automotive Software Engineering lernen, wie Softwareinnovationen die Automobilindustrie schneller, sicherer und nutzerfreundlicher machen 
- 
 Internationales
  TU unterstützt Rohstoffmanagement in der Mongolei TU unterstützt Rohstoffmanagement in der MongoleiDie Chemnitzer Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Thießen und Thomas Maurer hielten ein Seminar am German Mongolian Institute for Resources and Technology in Ulaanbaatar 
- 
 Forschung
  "Die ganze Welt will gar nicht zu uns" "Die ganze Welt will gar nicht zu uns"Heidrun Friese, Professorin für Interkulturelle Kommunikation, forschte zu den Bootsflüchtlingen auf Lampedusa. Sie spricht im Interview über Gastfreundschaft, Migrationsindustrie und offene Grenzen.