Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

"Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge"

TV-Tipp: In der „Phoenix Runde“ ist am 23. September 2015 die Expertise von Heidrun Friese, Professorin für Interkulturelle Kommunikation, gefragt

Nach der Einigung der EU-Innenminister zur Umverteilung von 120.000 Flüchtlingen sollen vor allem Griechenland und Italien entlastet werden. Deutschland soll weitere 31.000 Asylsuchende aufnehmen. Die Slowakei hat bereits Widerstand angekündigt. Und es soll auch Ausnahmen von der Regelung geben. Ist nun eine verlässliche Regelung gefunden, die auch umgesetzt werden kann? Dieser und weiteren Fragen geht am 23. September 2015 von 22.15 bis 23 Uhr die "Phoenix Runde" nach. Moderator Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen über das Thema „Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge“. Im Studio mit dabei ist Heidrun Friese, Professorin für Interkulturelle Kommunikation der TU Chemnitz, die unter anderem zu den Bootsflüchtlingen auf Lampedusa forschte und in den letzten Wochen wiederholt in den Medien über Gastfreundschaft, Migrationsindustrie und offene Grenzen sprach. An der "Phoenix Runde" nehmen weiterhin teil Cerstin Gammelin von der Süddeutschen Zeitung, Rudolf G. Adam, ehemaliger Präsident der Bundesakademie für Sicherheitspolitik, sowie Christian Hanelt, Senior Expert des Programms „Europa und der Nahe Osten“ der Bertelsmann-Stiftung. Übrigens: Cerstin Gammelin ist Absolventin der TU Chemnitz, sie studierte hier Werkstofftechnik.

Die Sendung wird um Mitternacht wiederholt und kann auch im Livestream unter http://www.phoenix.de verfolgt werden.

Mario Steinebach
23.09.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …