Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Gastdozentur stärkt weiterhin die Internationalisierung der Lehre

Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat die Förderung der Gastdozentur für EU Governance-Studien am Institut für Europäische Studien um ein weiteres Jahr verlängert

  • Dr. Rafał Riedel hat weiterhin die Gastdozentur für EU Governance-Studien inne. Foto: Piotr Kocyba

Die beabsichtigte Stärkung der Ostmitteleuropakompetenz sowie die Erhöhung der englischsprachigen Lehrveranstaltungen wurden nicht nur von Studierenden der TU Chemnitz in einer sehr guten Evaluation der Lehre, sondern auch vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) positiv aufgenommen. Deshalb hat letzterer die Förderung der Gastdozentur für EU Governance Studies bis einschließlich Sommersemester 2016 verlängert und weiterhin Dr. Rafał Riedel mit der Aufgabe der Internationalisierung von Forschung und Lehre am Institut für Europäische Studien betraut.

Der didaktische Schwerpunkt wird wie bislang Fragen der Europäisierung und Good Governance in Ostmitteleuropa umfassen und dabei innovative Lehrformen wie deutsch-polnische, studentische Workshops oder angewandte Forschungsseminare im Deputat der Philosophischen Fakultät abdecken. Darüber hinaus wird es Dr. Riedels Aufgabe sein, eine nachhaltige Wirkung der Förderung durch den DAAD zu garantieren. Vordergründiges Ziel bleibt es auch hier, die internationale Dimension des europabezogenen Lehrangebots abzusichern. Dies geschieht etwa durch die Gründung eines deutsch-polnischen Doktorandenkolloquiums, das im Dezember 2015 unter dem Titel „Europastudien in Ost und West” erstmals im polnischen Oppeln stattfinden wird. Eine jährliche Wiederholung des Kolloquiums an unterschiedlichen universitären Standorten in Ostmitteleuropa ist geplant. Vor allem muss in diesem Kontext aber die Vorbereitung des binationalen, englischsprachigen Masterprogramms Europäische Regionalstudien genannt werden, den die TU Chemnitz gemeinsam mit der Universität Oppeln ab dem Wintersemester 2016/17 anzubieten plant.

Damit fügen sich die durch den DAAD geförderte Gastdozentur und die Art und Weise, in der sie von Dr. Riedel ausgefüllt wird, nahtlos in die Internationalisierungsstrategie der TU Chemnitz ein.

(Autor: Dr. Piotr Kocyba)

Katharina Thehos
20.10.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …