Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Hier steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt

Der frühere EU-Kommissar Janez Potocnik und Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, besuchten am 31. Oktober 2015 die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU

Mit dem Nachhaltigkeitspreis der Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft in der Kategorie "Europa" wurde am 31. Oktober 2015 im Rahmen der 3. Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz in Chemnitz der ehemalige EU-Kommissar für Umwelt, Ph.D. Janez Potocnik, ausgezeichnet. Kurz danach besuchte der slowenische Politiker die Technische Universität Chemnitz. Begleitet wurde er unter anderem von Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft. Die Gäste informieren sich auf dem Campus der TU zum Beispiel über die Arbeit des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ (MERGE).

Prof. Dr. Andreas Schubert, Prorektor für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz, der die Gäste begrüßte, zeigte, wie die national und international stark vernetzte Technische Universität wichtigen Fragestellungen der Zukunft begegnet, die auf europäischer Ebene auch im Programm Horizon 2020 und in der Hightech-Strategie der Bundesregierung aufgegriffen wurden. Die Themen reichen von der Entwicklung nachhaltiger Produkte bis hin zur Industrie 4.0. „Wir verdeutlichten, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz und an den benachbarten Fraunhofer-Instituten ist, welche Kompetenzen wir haben und in welchen Netzwerken von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wir bereits erfolgreich agieren“, sagte Prof. Schubert.

In diesem Zusammenhang besichtigten die Gäste die neuen Forschungshallen des Bundesexzellenzclusters, die Anfang Oktober der Universität übergeben wurden. Die Kosten für den ersten Bauabschnitt betragen rund 12,5 Millionen Euro, die Summe wird fast vollständig aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert. „Ziel von MERGE ist es, heute noch getrennte Fertigungsprozesse bei der Verarbeitung unterschiedlicher Werkstoffgruppen wie Textilien, Kunststoffe und Metalle zusammenzuführen. Mehrkomponentenbauteile können dann in Großserie kostengünstiger und energieeffizienter produziert werden“, erläuterte Prof. Dr. Thomas Lampke, Prodekan für Forschung der Fakultät für Maschinenbau. Dr. Jürgen Tröltzsch, Geschäftsführer des Exzellenzclusters MERGE, verdeutlichte dies den Gästen beim Rundgang durch die Forschungshallen an Hand einiger Praxisbeispiele.

Am Ende ihrer Stippvisite auf dem Campus besuchte die Delegation auch die „E³-Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion“ des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU.

Ein Videobeitrag über den Besuch findet sich im YouTube-Kanal der TU Chemnitz.

Mario Steinebach
02.11.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …