TUCaktuell: Chemnitz
-
Veranstaltungen
Zwangsarbeiter in Chemnitz Universitätsarchiv setzt am 12. Juni 2018 öffentliche Ringvorlesung mit Vortrag von Dr. Stephan Pfalzer (Stadtarchiv Chemnitz) fort – Auch die Alte Aktienspinnerei war ein Unterbringungsort
-
Campus
Vernissage grenzüberschreitender LiebeAusstellung zum TU-Projekt „Interkulturelle Partnerschaften in Chemnitz“ ab 8. Juni 2018 im Chemnitzer „DASTietz“
-
Veranstaltungen
Input für erfolgreiche Transfer-FörderungGründernetzwerk SAXEED informiert am 11. Juni 2018 über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer – Anmeldung bis 6. Juni
-
Kultur
Erzi-Star Vivien Kretzschmar tritt zur TUCsommernacht aufGesangstalent aus Wüstenbrand präsentiert deutsche und englische Popsongs – Die bodenständige junge Frau möchte ab 2019 am liebsten in Chemnitz Lehramt studieren
-
Veranstaltungen
Mobilität im AlterProf. Felipe Carpes von der Staatlichen Universität Pampa (Brasilien) spricht am 7. Juni 2018 an der TU Chemnitz - Vortrag in Englisch
-
Sport
Mit Schwung für den guten Zweck: Kinder golfen für Kinder Studentische Initiative Ictus Academicus e.V. verbindet am 14. Juni 2018 erneut Sport, Wissenschaft und soziales Engagement mit einer traditionellen Wette
-
Campus
Goldene Regeln für mehr Nachhaltigkeit im AlltagProfessur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der TU Chemnitz gibt praxisnahe Handlungsempfehlungen - Ausstellung zu den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit bis 5. Juni 2018
-
Campus
Besonderer Abend in einzigartiger Atmosphäre2. TUCsommernacht lockt am 2. Juni 2018 mit vielen Programmpunkten und studierendenfreundlichen Preisen
-
Campus
Die Natur vom Müll entlasten Mitmach-Aktion für Nachhaltigkeit: Wer möchte, kann beim „Großen Reinemachen“ am 5. Juni 2018 auf dem Campus der TU Chemnitz sowie rund um den Schlossteich mithelfen - Um Anmeldung wird gebeten
-
Vorgestellt
"Mein Ziel ist es, dass zukünftig in Chemnitz eigene Roboter entwickelt und gebaut werden"Elf Fragen an Prof. Dr. Ulrike Thomas, die seit April 2015 Inhaberin der Professur Robotik und Mensch-Technik-Interaktion ist
-
Veranstaltungen
„Tag der Mathematik“ feiert an der TU Chemnitz PremiereFakultät für Mathematik lädt am 23. Juni 2018 zu Schülerwettbewerb, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und praxisnahen Vorträgen ein - Wettbewerbsanmeldung läuft bis zum 3. Juni
-
Publikationen
Erste Ausgabe von „TUCreport” erschienenLeser und Leserinnen werden eingeladen, Höhepunkte und Schlaglichter der TU Chemnitz aus dem vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen
-
Veranstaltungen
„Chemnitzer Manifest zur Zukunft der EU“ verabschiedet Erfolgreicher Ausklang des Projekts „Europa für Alle“
-
Veranstaltungen
Zur Geschichte der Chemnitzer Puppenbühne875 Jahre Chemnitz: Universitätsarchiv der TU Chemnitz setzt am 15. Mai 2018 öffentliche Ringvorlesung mit Vortrag fort - Podiumsdiskussion mit der Leitung von Puppenbühne und Figurentheater
-
Sport
"Laufend gegen Krebs" geht in die nächste RundeDie Laufveranstaltung am 6. Juni 2018 auf dem Uni-Sportplatz wird von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften und von Alumni der TU unterstützt - Anmeldung zum Lauf ist online möglich
-
Studieninteressierte
Neue Landingpage „Studieren in Chemnitz“ ist onlineStudienberatung auf Augenhöhe: TU Chemnitz beantwortet in einem Informationsportal unzählige Fragen rund ums Studium und den Berufseinstieg - Schnellere Navigation durch die Internetseiten der Uni
-
Veranstaltungen
Jüdische Unternehmer in der Alten Aktienspinnerei – eine Spurensuche875 Jahre Chemnitz: Universitätsarchiv der TU Chemnitz setzt am 8. Mai 2018 öffentliche Ringvorlesung fort
-
Wirtschaft
Textile Skipisten auf dem Weg vom Chemnitzer Uni-Campus nach ChinaEinstiges Forschungsprojekt der TU Chemnitz entwickelt sich zu international agierendem Unternehmen - MR.SNOW lädt am 5. Mai 2018 beim "TUCtag" ab 14 Uhr zum Frühlingsbiathlon ins Hörsaalgebäude ein
-
Veranstaltungen
Projekt „Europa für Alle“ endet mit BürgerkonferenzInstitut für Europäische Studien der TU lädt Bürgerschaft der Stadt am 6. Mai 2018 von 10 bis 16 Uhr zu öffentlichen Sitzungen ins Rathaus ein - „Chemnitzer Manifests zur Zukunft der EU“ wird erstellt
-
Wirtschaft
Kooperation soll nachhaltigen Transfer fördernIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz fixieren in einem neuen Vertrag Schwerpunkte der Zusammenarbeit