Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Mobilität im Alter

Prof. Felipe Carpes von der Staatlichen Universität Pampa (Brasilien) spricht am 7. Juni 2018 an der TU Chemnitz - Vortrag in Englisch

„Wer rastet, der rostet“ mag eine Binse sein. Aber ist sie deswegen falsch – ist Bewegung der Schlüssel zu einer besseren Lebensqualität, vor allem im Alter? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Felipe Carpes von der Staatlichen Universität Pampa in Brasilien (Federal University of Pampa) in einem Vortrag an der Technischen Universität Chemnitz. Der Vortrag mit dem Titel: „Reactive responses in the elderly: where neuroscience meets biomechanics“ (Reaktive Antworten bei älteren Menschen: Wo Neurowissenschaft auf Biomechanik trifft) findet am 7. Juni 2018, um 17.15 Uhr, im Raum 2/N013 des Hörsaalgebäude an der Reichenhainer Straße statt. Die Vortragssprache ist auf Englisch. Ermöglicht wird der Vortrag durch das Förderprojekt „International Promovieren an der TU Chemnitz“ (InProTUC).

Neue Sicht auf das Altern

Altern ist ein Prozess der Anpassung, wobei viele Körpersysteme und Strukturen erforderlich sind, um die Funktionalität des Körpers möglichst lange aufrecht zu erhalten. Alltagsaufgaben, wie das Gehen oder Laufen, ein kurzer Sprint, feinmotorische Bewegungen, aber auch Erholungsphasen, werden mit zunehmendem Alter zu einer Herausforderung.

In seinem Vortrag wird Prof. Carpes einige aktuelle Ergebnisse und Forschungsprojekte zu den Auswirkungen von körperlicher Bewegung bei älteren Menschen zeigen. Dabei geht es nicht nur darum, die Prozesse des Alterns zu verstehen. Sondern auch um die Frage, welche Form der Bewegung warum nützlich ist, um im Alter mobil zu bleiben.

Zur Person: Prof. Felipe Carpes ist Inhaber der Professur und leitet die Forschungsgruppe Angewandte Neuromechanik (Applied Neuromechanics Research Group). Er ist seit 2015 Präsident der Brasilianischen Gesellschaft für Biomechanik sowie Vorstandsmitglied der Internationalen Gesellschaft für Biomechanik. Mit über 130 Publikationen, zwei Büchern und zahlreichen Konferenz-Abstracts ist er ein weltweit anerkannter Experte auf dem Gebiet der Neurowissenschaften und Biomechanik. Er ist zudem Experte auf dem Gebiet der Neurophysiologie bei verschiedenen menschlichen Bewegungen.

Weitere Informationen erteilt Dr. Andresa Germano, Telefon 0371 531-38939, E-Mail andresa.germano@hsw.tu-chemnitz.de

(Autoren: Dr. Andresa Germano / Matthias Fejes)

Matthias Fejes
29.05.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …