TUCaktuell: Absolventen
-
Kultur
Chemnitzer Kulturbotschafter/-innen gesucht!
Die Stadt Chemnitz sucht Kulturbotschafterinnen bzw. Kulturbotschafter für den Programmrat und die Vorbereitung der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“
-
Campus
875 Jahre Chemnitz – zwischen Spiegelschau und Zukunftsblick
Zur Vorbereitung und Durchführung des Stadtjubiläums im Jahr 2018 sind auch die Ideen der Mitglieder und Angehörigen der TU gefragt - Der fünfte Themenraum FORTSCHRITT öffnet am 14. März 2017
-
Alumni
„Ich habe als Eventmanager alle Länder der EU bereist“
Sebastian Deeg machte nach dem Abi eine Weltreise, um seine Ziele auszuloten - nach dem Bachelorstudium zog es ihn in die Arbeitswelt, später studierte er berufsbegleitend Eventmarketing an der TUCed
-
Historie
Sein Weg zum Rektor war ungewöhnlich
Vor 50 Jahren starb Prof. August Heinrich Karl Schläfer, der Gründungsrektor der Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt
-
Veranstaltungen
„Maker Faire“ feiert in Chemnitz Premiere
Bei der Erfinder- und Tüftlermesse in der Stadthalle Chemnitz sind vom 22. bis 23. April 2017 auch Studierende und Mitarbeitende der TU eingeladen, Projekte und Mitmach-Angebote vorzustellen
-
Alumni
Erste Ausgabe von „TUCnetwork” erschienen
Neuer Newsletter der TU Chemnitz informiert Ehemalige der Universität und Mitglieder der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz über aktuelle Entwicklungen
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“
Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 17. bis 31. März 2017 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung startete
-
Wirtschaft
TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in Sachsen
Laut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt
-
Forschung
Keine menschenleeren Fabriken
Beirat „Digitale Wertschöpfung“ des Sächsischen Wirtschaftsministeriums und Chemnitzer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums fordern mehr Know-how bei "Industrie 4.0"
-
Veranstaltungen
Fokus auf Fügetechnik, Werkstoffe und Oberflächen
Das Werkstofftechnische Kolloquium 2017 findet vom 16. bis 17. März 2017 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Chemnitz aus unterschiedlichen Perspektiven entdecken
Neue App „Industriegeschichte erleben“ ermöglicht auf acht Routen facettenreiche Stadtrundgänge mit historischen und zeitgenössischen Impressionen
-
Forschung
Ökosysteme für Gründer im Vergleich
Studie der TU Chemnitz offenbart unterschiedliche regionale Rahmenbedingungen für Start-ups in Sachsen und vergleicht sie mit den Gründer-Hochburgen in Berlin, Hamburg und München
-
Veranstaltungen
„Barrieren einreißen“
Innovative Ideen, Experimentierfreude und Bastelspaß stehen am 11. und 12. März 2017 im Mittelpunkt der Chemnitzer Linux-Tage - Veranstaltungsprogramm ist online
-
Campus
Premiere für die "TUCsommernacht"
Neues Veranstaltungsformat für die gesamte Hochschulöffentlichkeit löst im Juni die bisherige Frühlings-Gala ab
-
Ehrungen
Ideen zum Leuchten gebracht
Studentisches Projekt zu Notfall-Rettung erhält 1. Preis bei Gründer- und Ideenwettbewerb SAXEED
-
Schüler
Mehr als 100 Studiengänge im Messegepäck
Die Technische Universität Chemnitz präsentiert ihr Studienangebot vom 28. bis 29. Januar 2017 auf der Ausbildungs- und Studienmesse „mach was!“
-
Veranstaltungen
Die Fugger – Wahrheit und Mythos
Finaler Vortrag in Europa-Veranstaltungsreihe der TU Chemnitz: Prof. Michael Hinz referiert am 18. Januar 2017 über eine der schillerndsten Kaufmannsdynastien im 16. Jahrhundert
-
Schüler
Gut informiert ins Studium starten
Rund 3.000 Studieninteressierte informierten sich am landesweiten Tag der offenen Tür über das Studienangebot der TU Chemnitz
-
Alumni
Ein neuer Zugang zur Psychologie des Alters
Anke Löschner, Absolventin des berufsbegleitenden Masterstudienganges „Klinische Gerontopsychologie“, berichtet über ihre Studienerfahrungen in Chemnitz
-
Veranstaltungen
Sechs Jahrzehnte Fertigungsmesstechnik in Forschung und Lehre
Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen der Professur Fertigungsmesstechnik an der TU mit dreitägigem internationalem Fachkolloquium und Alumni-Treffen im ersten Quartal 2017