TUCaktuell: Absolventen
-
Historie
Der Campus veränderte vor 50 Jahren entscheidend sein GesichtGrundsteinlegung für die Wohnheime an der Vettersstraße und der Reichenhainer Straße erfolgte am 2. Mai 1967
-
Campus
Offener Brief zum Interview vom 15. April 2017 in der Freien Presse -
Veranstaltungen
Ein Fest in Talar und BarettAm 20. Mai 2017 findet die nächste Graduiertenfeier im Rahmen des „Tages der Universität“ statt – die Anmeldung ist bis 5. Mai möglich
-
Forschung
Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesuchtDie TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B
-
Studium
Career Service Plus: Zukunft in ChemnitzErweitertes Angebot des Career Service im Sommersemester 2017
-
Veranstaltungen
Premiere für den „Tag der Universität“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Graduiertenfeier bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 20. Mai 2017 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Forschung
Multitasking im Alltag TU Chemnitz sucht Studien-Teilnehmende
-
Campus
Zweite Ausgabe von „TUCdialog” erschienenInformationsbrief der TU Chemnitz dient dem Dialog, insbesondere mit Entscheidungsträgern aus der Politik und Multiplikatoren aus Wirtschaft und Gesellschaft
-
Kultur
45 Geburtstagskerzen für gestandene ClubmitgliederÄltester Chemnitzer Studentenclub feiert am 12. und 13. Mai 2017 einen runden Geburtstag - Zahlreiche Clubmitglieder von einst besuchen auch die Chemnitzer City - Anmeldung ist noch möglich
-
Campus
Zweite Folge von TUCtalk onlineProf. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung, steht im neuen Video-Format Rede und Antwort
-
Kultur
Chemnitzer Kulturbotschafter/-innen gesucht!Die Stadt Chemnitz sucht Kulturbotschafterinnen bzw. Kulturbotschafter für den Programmrat und die Vorbereitung der Bewerbung um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“
-
Campus
875 Jahre Chemnitz – zwischen Spiegelschau und ZukunftsblickZur Vorbereitung und Durchführung des Stadtjubiläums im Jahr 2018 sind auch die Ideen der Mitglieder und Angehörigen der TU gefragt - Der fünfte Themenraum FORTSCHRITT öffnet am 14. März 2017
-
Alumni
„Ich habe als Eventmanager alle Länder der EU bereist“Sebastian Deeg machte nach dem Abi eine Weltreise, um seine Ziele auszuloten - nach dem Bachelorstudium zog es ihn in die Arbeitswelt, später studierte er berufsbegleitend Eventmarketing an der TUCed
-
Historie
Sein Weg zum Rektor war ungewöhnlichVor 50 Jahren starb Prof. August Heinrich Karl Schläfer, der Gründungsrektor der Hochschule für Maschinenbau Karl-Marx-Stadt
-
Veranstaltungen
„Maker Faire“ feiert in Chemnitz Premiere Bei der Erfinder- und Tüftlermesse in der Stadthalle Chemnitz sind vom 22. bis 23. April 2017 auch Studierende und Mitarbeitende der TU eingeladen, Projekte und Mitmach-Angebote vorzustellen
-
Alumni
Erste Ausgabe von „TUCnetwork” erschienenNeuer Newsletter der TU Chemnitz informiert Ehemalige der Universität und Mitglieder der Freundesgesellschaft der TU Chemnitz über aktuelle Entwicklungen
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 17. bis 31. März 2017 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung startete
-
Wirtschaft
TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in SachsenLaut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt
-
Forschung
Keine menschenleeren FabrikenBeirat „Digitale Wertschöpfung“ des Sächsischen Wirtschaftsministeriums und Chemnitzer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums fordern mehr Know-how bei "Industrie 4.0"
-
Veranstaltungen
Fokus auf Fügetechnik, Werkstoffe und OberflächenDas Werkstofftechnische Kolloquium 2017 findet vom 16. bis 17. März 2017 an der TU Chemnitz statt