Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

Zwei neue Studiengänge im Wintersemester 2017/18

Die TU Chemnitz erweitert ihr Studienangebot um einen neuen Bachelor- und einen neuen Masterstudiengang – Weitere Informationen gibt es zum Tag der offenen Tür am 20. Mai 2017

In diesem Jahr geht die Technische Universität Chemnitz zum Wintersemester 2017/18 mit 100 Studiengängen an den Start, darunter auch zwei neue Studiengänge. Sowohl der Bachelorstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik von der gleichnamigen Fakultät, als auch der Masterstudiengang Digitale Arbeit von der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften warten in diesem Jahr erstmals auf neue Studierende. Der nächste Tag der offenen Tür der TU Chemnitz am 20. Mai 2017 wird über beide neuen Studiengänge, aber auch über das bereits bestehende Studienangebot der Universität informieren. Studieninteressierte finden auch im Online-Portal www.tu-chemnitz.de/studiengaenge  weiterführende Informationen zum Studieninhalt, Berufsmöglichkeiten und zur Bewerbung.

Kontakt: Zentrale Studienberatung der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62, Zimmer 46, 09111 Chemnitz, Telefon 0371 531-55555, E-Mail studienberatung@tu-chemnitz.de

Beschreibung der neuen Studiengänge:

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Dieser Bachelorstudiengang eignet sich für Studieninteressierte, die sich den technischen Herausforderungen der Zukunft stellen wollen. Der Studiengang ist vor allem praxisnah und bietet kreative Freiräume. Der Vielfalt der Elektrotechnik ist es zu verdanken, dass der Studiengang fünf wählbare Berufsfeldspezialisierungen bietet, zwischen denen sich die Studierenden während des Studiums entscheiden können, nachdem sie gemeinsame Grundlagen und einen tieferen Einblick in das gesamte Fachgebiet vermittelt bekommen haben.

Master Digitale Arbeit

Dieser Masterstudiengang wendet sich an Studieninteressierte, die sich eine fundierte Ausbildung im Hinblick auf die Analyse, die Planung und das Management digitaler Prozesse zu Eigen machen wollen. Das Studium ermöglicht Studierenden bereits vor dem Eintritt ins Berufsleben methodische, theoretische und praktische Expertise für die Arbeitswelt von morgen zu erwerben. Neue Qualifikationserfordernisse, Arbeitstechniken, Chancen, Risiken und Folgen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive rücken in den Mittelpunkt des Studieninhalts, um einen optimalen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen.  

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür am 20. Mai 2017: https://www.tu-chemnitz.de/tag-der-offenen-tuer

(Autorin: Cheyenne Troschinski)

Mario Steinebach
11.05.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …