TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Gesichtsschild-Druck wird auf dem Brühl koordiniertStadtlabor „Mitmach_X“ der TU Chemnitz beteiligt sich an bundesweiter Initiative "Maker vs. Virus"
-
Campus
Rauchstopp in Corona-ZeitenIn der Corona-Pandemie sind Raucherinnen und Raucher besonders gefährdet – Ärzteverbände und Wissenschaftler rufen zum Rauchstopp auf – Raucherambulanz der TU Chemnitz bietet Unterstützung an
-
Sport
Zwischen Trainingsempfehlungen und TourvorbereitungenVerein „Lauf-KulTour“ bietet Lauf- und Radfahrfans in Chemnitz einen besonderen Service – Online-Infoveranstaltung am 21. April soll zudem Lust machen auf die geplante Tour in diesem Jahr
-
Campus
Behelfsvisiere aus dem 3D-DruckerFakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz unterstützt medizinische Einrichtungen in der Region bei der Versorgung mit spezieller Schutzausrüstung – 3D-Druck-Hilfsaktion soll ausgedehnt werden
-
Campus
„Telefonbesucherinnen“ und „Telefonbesucher“ gesuchtProfessur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition der TU Chemnitz und die Volkssolidarität Chemnitz rufen dazu auf, der aktuell verstärkten sozialen Isolation alleinlebender Menschen durch Telefonanrufe zu begegnen
-
Campus
UB-Innenausbau geht in die nächste Phase Mit der Anlieferung der Regale geht der Innenausbau der neuen Universitätsbibliothek in der Alten Aktienspinnerei planmäßig weiter
-
Menschen
Keine Angst vor der SuperintelligenzProf. Dr. Christian Pentzold spricht im Podcast über die Relevanz von KI, sozialen Medien und Wikipedia für unsere Gesellschaft
-
Forschung
Mit einem Schlag um Jahre alternTV-Tipp: In der Sendung „W wie Wissen“ wird am 28. März 2020 der Einsatz des an der TU Chemnitz entwickelten Alterssimulationsanzuges MAX bei der Gestaltung barrierearmer Wohnräume vorgestellt
-
Campus
Zweiter Offener Brief des Rektors zum Coronavirus (SARS-CoV-2)Update: 11.03.2020, 20:00 Uhr
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage finden nicht stattVeranstalter der Chemnitzer Linux-Tage folgen der Empfehlung der Gesundheitsbehörden und sagen die Veranstaltung am 14. und 15. März 2020 ab
-
Schüler
Besondere Lernleistungen werden vorgestelltTU Chemnitz betreute 13 Abschlussarbeiten von Schülerinnen und Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 20. März 2020
-
Campus
Von der Depesche zum TweetDer Tag der Archive am 7. März 2020 will Kommunikation nachvollziehbar machen
-
Schüler
Theoretisches Wissen und praktisches Können unter Beweis gestelltBeim 46. Chemie-Wettbewerb "Julius Adolph Stöckhardt" an der TU Chemnitz wurden drei Preise vergeben
-
Studium
T.U.C. Racing Team tüftelt an neuem Rennboliden „MKX III“Studentische Initiative der TU Chemnitz bereitet sich auf die neue Saison der „Formula Student“ vor
-
Veranstaltungen
Soziale Beziehungen dank Bewegungsmustern besser verstehenProf. Dr. Udo Rudolph spricht am 27. Februar 2020 über die Wahrnehmung von Bewegungen und das Bewegungsverhalten von Kindern - Eintritt frei
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisstDie Stadt gedenkt rund um den "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Publikationen
Eine Liebeserklärung an Chemnitz – und die Uni Die Kabarettistin Ellen Schaller ging für ihr Buchprojekt der Frage nach, ob es sie überhaupt gibt, die Liebe zu Chemnitz
-
Forschung
Neues urbanes Mobilitätsbewusstsein in ChemnitzForschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz führt vom 10. bis 16. Februar 2020 weitere Umfrage in der Innenstadt durch
-
Kultur
„Leselust“: Literatur unterhaltsam ins Gespräch bringen„Literarisches Quintett“ der TU Chemnitz gastiert am 20. März 2020 als Quartett-Version in der Stadtbibliothek Annaberg-Buchholz und unterstützt so die Kulturhauptstadtbewerbung von Chemnitz
-
Menschen
Singen im Heiligen LandTU-Studentin Stefanie Schubert geht im Februar mit dem LeChâjim-Chor aus Chemnitz in Israel auf Tournee