TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Vom Sinn und Unsinn motivierenden FührensVortragsreihe "Wissenschaft und Praxis" wird am 16. Mai 2007 fortgesetzt - Prof. Peter Nieschmidt spricht zum Thema "Führungshandeln statt Führungstechniken"
-
Veranstaltungen
"Die Überflüssigen und das Problem der gesellschaftlichen Integration"Soziologe Andreas Willisch gibt am 16. Mai 2007 aktuelle Einblicke in die Landschaft der sozialen Ungleichheit
-
Veranstaltungen
Wie Reporter unser Bild vom Ausland prägenZu Gast in der Veranstaltungsreihe "Sprache - Medien - Praxis": Auslandsjournalist Frank Hartmann gibt am 15. Mai 2007 Einblicke in sein Berufsfeld
-
Veranstaltungen
Logistik verbindet auch Nationen2. Deutsch-Russischer Logistik-Workshop findet vom 9. bis 13. Mai 2007 in Sachsen statt und dient dem Wissenstransfer zwischen beiden Ländern
-
Veranstaltungen
Wenn das Herz außer Takt gerätVortragsreihe der TU Chemnitz und des Chemnitzer Klinikums wird am 9. Mai 2007 mit einem Referat über moderne Diagnosemöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen fortgesetzt
-
Veranstaltungen
Weißer Mensch und Weißer GottAgricolaFORUM: Dr. Eske Wollrad von der Universität Oldenburg spricht am 3. Mai 2007 über die Normativität von Weißsein im Christentum
-
Veranstaltungen
Ein Blick in die Zukunft der AugenheilkundeVortrag am 25. April 2007 über die Möglichkeiten der Gewebespende bis zum Gewebeersatz in der Augenheilkunde
-
Veranstaltungen
Eiszeit oder Treibhausklima?Physikalisches Kolloquium am 4. April 2007: Polar- und Meeresforscher Prof. Dr. Peter Lemke spricht an der TU Chemnitz über aktuelle Klimaänderungen und deren Ursachen
-
Veranstaltungen
Hören was passiert im Kampf gegen SchwerhörigkeitDas Sommersemester 2007 der gemeinsamen Ringvorlesung der TU Chemnitz und des Chemnitzer Klinikums beginnt am 28. März 2007 mit einem Vortrag über moderne Therapiemöglichkeiten bei Schwerhörigkeit
-
Veranstaltungen
Hilfestellung nicht nur für SoziologenIn der Veranstaltung "Datenbank des Monats" stellt die Universitätsbibliothek am 7. März 2007 die Datenbank "SocIndex with Fulltext Online" vor
-
Veranstaltungen
Rund um die Energieeinsparung und neue BaustoffeBautechnik-Forum Chemnitz 2007 vermittelt am 9. März 2007 Erfahrungen aus der Praxis
-
Veranstaltungen
Sonntags in die UniSpannende Themen auch im siebenten Semester der SonntagsUni - Höhepunkt ist der Familienbildungstag am 18. März 2007
-
Veranstaltungen
Vom Familien- bis zum ErbrechtJura-Professor Claus Scholl informiert am 29. Januar 2007 über aktuelle Probleme in diesen Rechtsbereichen
-
Veranstaltungen
Wenn das Herz nicht mehr die volle Leistung erbringtFacharzt Dr. Axel Müller referiert am 31. Januar 2007 zu "Belastungen bei Herz-Kreislauf-Krankheiten"
-
Veranstaltungen
"Erfolgsrezepte hinter einer bekannten Marke"Siegfried Bülow, Geschäftsführer der Porsche Leipzig GmbH, erläutert am 24. Januar 2007 erfolgreiche Fertigungs- und Montagestrategien für den Fahrzeugbau am Beispiel seines Unternehmens
-
Veranstaltungen
Wie kann man Investoren finden und überzeugen?Venture Capital-Spezialist Marc Kley gibt am 23. Januar 2007 seine Erfahrungen rund um die Finanzierung mit Risikokapital an ehemalige, derzeitige und zukünftige Unternehmensgründer weiter
-
Veranstaltungen
Wie steht es mit Jobs in China?Öffentlicher Vortrag an der TU Chemnitz beleuchtet am 18. Januar 2007 Strategien deutscher Unternehmen im bevölkerungsreichsten Staat der Erde
-
Veranstaltungen
Gigantische Energien"Faszination Physik": TU Chemnitz lädt am 12. Januar 2007 zu spannendem Vortrag ein
-
Veranstaltungen
Wie die Wirtschaft auf die Kultur wirktSozialphilosoph Prof. Dr. Kurt Röttgers hält am 10. Januar 2007 einen Vortrag an der Universität
-
Veranstaltungen
Geschüttelt, nicht gerührt!James Bond im Visier der Physik: Dortmunder Professor nimmt am 10. Januar 2007 beim Physikalischen Kolloquium an der TU Chemnitz die Stunts des Agenten "007" unter die Lupe