Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
*

TUCaktuell Veranstaltungen

Eine boomende Branche mit schlechtem Ruf

Workshop "Was macht Beratung erfolgreich - auch für KMU als Nachfrager?" an der TU Chemnitz am 23. Oktober 2007 - Anmeldeschluss am 16. Oktober 2007

"Unternehmens- und Organisationsberatung ist die am schnellsten wachsende Branche der globalisierten Wirtschaft. Andererseits fällt auf, dass Unternehmensberatung einen eher schlechten Ruf hat", so Prof. Dr. Manfred Moldaschl, Inhaber der Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement an der TU Chemnitz. Seit Februar 2006 beschäftigen sich Wissenschaftler der Chemnitzer Universität unter seiner Leitung mit der Erforschung der Unternehmensberatung und ihres Beitrags zur Modernisierung von Unternehmen. Das Projekt "Organisationsberatung - Importgut oder Exportschlager für deutsche Unternehmen?" wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und hat es sich zur Aufgabe gemacht, verstreut vorhandenes Wissen zu bündeln und zusammen mit eigenen Forschungsergebnissen der öffentlichen Diskussion zugänglich zu machen.

Von der großen Abzocke sei in Zusammenhang mit Unternehmensberatung häufig die Rede, und von Juniorberatern, die sich gut zu verkaufen wissen, von den wirklichen Abläufen in Unternehmen aber kaum Ahnung hätten, so Prof. Moldaschl. Das Negativimage habe sich offenbar besonders bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) festgesetzt. Nach wie vor ist unklar, wie man den Erfolg von Beratung sicherstellen kann. Auf folgende Fragen können die Wissenschaftler der TU Chemnitz jedoch inzwischen Antworten geben: Welche Beratungskonzepte etablieren sich auch für kleinere und mittlere Unternehmen und Beratungsgesellschaften? Wie finden Unternehmen mit Beratungsbedarf geeignete Berater? Wie lässt sich die Qualität von Beratung evaluieren und dauerhaft sichern? Welche Expansionschancen und -risiken ergeben sich für deutsche Beratungsunternehmen im Rahmen der europäischen Integration in den mittel- und osteuropäischen Ländern?

Die Ergebnisse werden auf nationalen und internationalen Tagungen sowie auf regionaler Ebene erörtert. Gelegenheit hierzu bietet ein Workshop am 23. Oktober 2007 zum Thema "Was macht Beratung erfolgreich - auch für KMU als Nachfrager?" mit Referenten aus Wissenschaft, Beratung und Verbänden. Eingeladen sind insbesondere Führungskräfte und Unternehmer, Organisations- und Unternehmensberater, Wirtschaftsförderer und Wissenschaftler. Veranstalter ist die Professur für Innovationsforschung und nachhaltiges Ressourcenmanagement der TU Chemnitz. Der Workshop findet statt am 23. Oktober 2007 von 10 bis 19 Uhr im Alten Heizhaus der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62 (Innenhof). Die Teilnahmegebühr beträgt 45 Euro, Anmeldeschluss ist am 16. Oktober 2007.

Das Veranstaltungsprogramm und die Anmeldeunterlagen für den Workshop finden Sie im Internet: http://www.obie-beratungsforschung.de/workshopchemnitz

Weitere Informationen erteilen Andreas Taffertshofer, Telefon 0371 531-36838, und Annett Schmidt, Telefon 0371 531-33959, E-Mail obie-workshop-2007@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
28.09.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …