Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Vom Kreuz mit dem Kreuz

Letzter Vortrag der Medizin-Ringvorlesung im Sommersemester 2007 widmet sich am 27. Juni 2007 der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen

*

Prof. Dr. med. Ralf Steinmeier Foto: privat

Die Ringvorlesung "Medizin im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" der Technischen Universität Chemnitz und des Chemnitzer Klinikums geht am 27. Juni 2007 in diesem Semester in die letzte Runde. Der Referent, Prof. Dr. med. Ralf Steinmeier, Chefarzt der Neurochirurgie am Klinikum Chemnitz, widmet sich in seinem Vortrag zum Thema "Operative Behandlung von degenerativen Wirbelsäulenerkrankungen" einer modernen Volkskrankheit. "Mehr als 80 Prozent der Bevölkerung klagen in ihrem Lebensverlauf über degenerative Wirbelsäulenerkrankungen", so Prof. Steinmeier. 3,7 Millionen Krankschreibungen, 71,5 Millionen Arbeitsunfähigkeits-Tage und 21 Prozent aller Frühberentungen seien auf Erkrankungen der Wirbelsäule zurückzuführen.

Fortschritte wie schonendere Diagnosemöglichkeiten durch die Magnetresonanztomographie (MRT) und neue Behandlungsmethoden haben die Situation der Patienten in den letzten Jahren deutlich verbessert. "Bei der klassischen Operation eines Bandscheibenvorfalles ist man seit geraumer Zeit zurückhaltend. Nur etwa 30 Prozent aller Bandscheibenvorfälle werden heute noch operiert - die anderen 70 Prozent kommen gut mit Physiotherapie und Schmerzmedikation zur Ausheilung", erklärt Prof. Steinmeier, der in seinem Vortrag detaillierter auf die Behandlungsmethoden eingehen wird.

Die Ringvorlesung beginnt um 17.30 Uhr im Hörsaal 204 im Böttcher-Bau, Straße der Nationen 62. Eingeladen sind alle medizinisch Interessierten aus Stadt und Region. Der Eintritt ist frei.

Mario Steinebach
26.06.2007

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …