Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Tschechen essen Knödel, Deutsche heißen Helmut

SonntagsUni widmet sich am 4. November 2007 deutsch-tschechischen Stereotypen in den Medien und der Gesellschaft

*

Seit drei Jahren folgen Besucher aller Altersgruppen der Einladung zur SonntagsUni. Foto: TU Chemnitz

Tschechisches Bier, böhmische Knödel, Goldene Stadt Prag, Eishockey und der brave Soldat Schwejk - darauf reduziert sich oftmals das Wissen der Deutschen über ihr tschechisches Nachbarland. Auch mag den einen oder anderen verwundern, dass eine Nation ohne jeglichen Meereszugang "Ahoj" als Begrüßungsfloskel benutzt. Was ist aber andererseits den Tschechen über ihre deutschen Nachbarn bekannt? Dass viele Deutsche Helmut heißen, laut und selbstbewusst sowie sehr ordentlich und reich sind und dass man ihnen nicht immer trauen kann - schließlich sind sie ja schon mal in Tschechien einmarschiert. Derartige Stereotype finden sich in den Medien und der Gesellschaft der beiden Nachbarländer. Die Politikwissenschaftlerin und Journalistin Bara Prochazkova stellt am 4. November 2007 einige ausgewählte typische Stereotype dieser Länder vor und fragt nach den Ursachen für den Fortbestand der festgefahrenen Sichtweisen.

Die Veranstaltungen der SonntagsUni finden am Sonntagvormittag ab 10.30 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N012, statt. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Veranstaltung 2,50 Euro, für Studierende zwei Euro und für Schüler ein Euro.

Die SonntagsUni im Internet: http://www.sonntagsuni.de

Weitere Informationen erteilt Jana Voigt, Telefon 0371 531-23880, E-Mail jana.voigt@mb.tu-chemnitz.de.

Katharina Thehos
26.10.2007

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …