TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Veranstaltungen
Wie wird sich der größte Universitätsteil der TU Chemnitz weiterentwickeln?Hochschulöffentliche Veranstaltung zur Präsentation des TUC-Mobilitätskonzeptes am 3. November 2025, bei der bisherige verkehrsplanerische Ideen und Umsetzungsoptionen vorgestellt werden
-
Forschung
Was sagt ein Mensch zu einem Roboter, während sie gemeinsam ein IKEA-Regal aufbauen?Studie der Technischen Universität Chemnitz untersucht Gespräche zwischen Menschen und Robotern – und erklärt die Hintergründe in einem Podcast
-
Studium
Auf dem Weg zum pädagogischen AllrounderNeuer Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der TU Chemnitz bietet ab Wintersemester 2025/2026 fundierte wissenschaftliche und praxisorientierte Ausbildung
-
Veranstaltungen
Industriegeschichte(n) erleben – Stadtgeschichten aus Chemnitz neu erzähltTU Chemnitz lädt am 17. September 2025 zur öffentlichen Präsentation einer neuen digitalen Stadtführung ein und stellt zwei neue Routen vor – Textile Geschichten und Migrationsgeschichten
-
Sport
Let's run #TUCgether!Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start
-
Campus
Erfolgreiche Summer School an der TU ChemnitzProfessur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern
-
Ehrungen
TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der WertschätzungZehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
„Digital Diversity“ im FokusForscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz
-
Publikationen
Flucht, Ankommen und sozialer Wandel – eine ZeitreiseZehn Jahre nach Angela Merkels "Wir schaffen das!": Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz sowie Stellvertretende Vorsitzende des Sachverständigenrates für Integration und Migration, zieht in ihrem neusten Buch eine Bilanz
-
Campus
Finde deinen Weg – Studieninfowoche an der TU Chemnitz Studienwahl leicht gemacht: Studieninteressierten wird vom 18. bis 22. August 2025 ein umfassendes Programm geboten, um sich vor Ort oder virtuell über das Studium an der TU Chemnitz zu informieren
-
Personalia
Wissenschaftlicher Leiter des Zentrums für Fremdsprachen erneut bestelltProf. Dr. Winfried Thielmann, Inhaber der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Philosophischen Fakultät, bringt weiterhin seine Expertise in dieses Amt ein
-
Sport
Jetzt zum Firmenlauf am 3. September 2025 anmelden und ein TUC-Laufshirt erhaltenLet's run #TUCgether: Die Anmeldung zum „schnelleStelle.de Firmenlauf“ ist noch bis zum 11. August 2025 möglich – Laufbegeisterte der TUC im offiziellen TUC-Laufshirt können eine Rückerstattung der Startgebühren erhalten
-
Lehre
Wertvolle Praxiserfahrungen in der KulturhauptstadtService Learning im Sommersemester 2025: Studierende der TU Chemnitz unterstützen Kulturhauptstadtprojekt in Zusammenarbeit mit dem ibug e. V.
-
Publikationen
Digitale Edition zur Schlacht bei Mühldorf 1322 jetzt onlineProfessur Geschichte Europas im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit der TU Chemnitz veröffentlichte eine digitale Edition zur Schlacht bei Mühldorf 1322 – „Der Streit König Friedrichs“ steht ab sofort kostenfrei zur Verfügung
-
Studieninteressierte
TODOEinfach online einschreiben und auf Augenhöhe informieren„ServiceLine“ und spezielle Informationsangebote der TU Chemnitz helfen Studieninteressierten bis zum Semesterstart im Oktober 2025
-
Personalia
Anerkennung für Chemnitzer AnglistinProf. Dr. Cecile Sandten wurde zur Gastprofessorin am IIT Bhilai (Indien) berufen
-
Veranstaltungen
„Rummelplatz“ – eine ganz besondere Annäherung an einen RomanTU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ – Forschende der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften bereichern das Tagungsprogramm
-
Veranstaltungen
memento STALINGRADKonferenzrückblick: Multiperspektivische Betrachtungen der Geschichte, Rezeption und Aktualität der Schlacht an der Wolga
-
Campus
Kampagne „Mein Studium. Meine Zukunft. TU Chemnitz“ gestartetTU Chemnitz startet weithin sichtbare Studienwerbekampagne in mehreren Bundesländern sowie in verschiedenen Social Media-Kanälen, in Podcasts und in der Kinowerbung
-
Studium
Lehrpraxisnahe Workshops im Erweiterungsfach „Deutsch als Zweitsprache“ Studierende des Erweiterungsfaches lernen unterschiedliche Zugänge zum Spracherwerb kennen, wovon künftig auch Kinder mit Migrationsbiographie im Unterreicht profitieren können
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169