Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Digital Diversity“ im Fokus

Forscherinnen und Forscher sowie Praktikerinnen und Praktiker, die sich mit der Gestaltung menschenzentrierter technischer Systeme beschäftigen, treffen sich vom 31. August bis 3. September 2025 an der TU Chemnitz

Vom 31. August bis 3. September 2025 findet an der Technischen Universität Chemnitz die Konferenz "Mensch und Computer" (MuC) statt, die europaweit als größte im Themenbereich Mensch-Computer-Interaktion gilt. Im Mittelpunkt steht das Thema „Digital Diversity“. So wird unter anderem hinterfragt, wie die Digitalisierung verschiedene menschliche Aktivitäten und die Gesellschaft insgesamt homogenisiert oder heterogenisiert hat. Insbesondere werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die sich damit befassen, wie digitale Methoden und Technologien flexibel auf die vielfältigen Anforderungen des Menschen eingehen können. Zwei Panels rücken die Themen „Vom Algorithmus-Hype zur klinischen Praxis: verantwortungsvoller Einsatz von GenAI” sowie „Wissen in einer digitalen und KI-gestützten Welt: Welche menschlichen Kenntnisse und Fähigkeiten kann KI ergänzen und mitgestalten?” in den Fokus.

Die Tagung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wissenschaft und Industrie eine interdisziplinäre Plattform, um innovative Forschungsergebnisse zu diskutieren, den Informationsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern, Forschungsaktivitäten und Ausbildung anzuregen und Wissenschaft, Praxis und Öffentlichkeit für die Relevanz der menschen- und aufgabenorientierten Technikgestaltung zu sensibilisieren. Keynotes und Panels sind öffentlich und können ohne Konferenzticket besucht werden.

Organisiert wird die MuC-Konferenz an der TU Chemnitz von Prof. Dr. Lewis Chuang, Inhaber der Professur Mensch und Technik, Prof. Dr. Maximilian Eibl, Inhaber der Professur Medieninformatik, und Prof. Dr. Martin Gaedke, Inhaber der Professur Verteilte und selbstorganisierende Systeme. Sie wird gemeinsam von der Gesellschaft für Informatik e. V. und dem Berufsverband der Deutschen Usability und User Experience Professionals (German UPA e. V.) getragen. Englischsprachige Fachbeiträge und deren Veröffentlichung in der „ACM Digital Library” oder „Digital Library of the GI” werden auch in diesem Jahr die weltweite Sichtbarkeit der wissenschaftlichen Ergebnisse der MuC fördern. 

Homepage der Konferenz:  https://muc2025.mensch-und-computer.de/de

Mario Steinebach
27.08.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Frau steht vor einer weißen Wand

    Von Ulaanbaatar nach Chemnitz

    Daariimaa Chuluunbaatar studiert “Computer Science” an der Mongolian University of Science and Technology. Dank dem „Saxon Science Liasion Office" in der mongolischen Hauptstadt Ulaanbaatar und dem „Saxon Student Mobility Program" ist sie seit Mai als Gast-Studentin an der TU Chemnitz und berichtet von ihren Eindrücken. …

  • Menschen stehen vor einer Statur

    Deutsche Mathe-Asse holten vier Einzelmedaillen

    Erfolg bei der 19. Mitteleuropäischen Mathematik-Olympiade in Chemnitz: Herausragende Mathe-Talente aus elf Ländern bewiesen Teamgeist und Kreativität beim Lösen anspruchsvoller Aufgaben …

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …