TUCaktuell: Informatik
-
Veranstaltungen
Entwicklungsperspektiven für die digitale Hochschulbildung diskutierenDer dritte Tag der digitalen Hochschulbildung „TUCdigital“ am 2. November 2023 bietet Lehrenden, Studierenden, Beschäftigten aus der Verwaltung sowie Gästen Gelegenheit zum intensiven Erfahrungsaustausch über moderne Hochschulbildung – Keynote von Prof. Dr. Christian Kohls von der TH Köln – Podiumsdiskussion zu „KI in der Lehre“
-
Internationales
Einzigartigen europäischen Hochschulraum durch gelebte internationale Partnerschaft in der Across-Allianz gestalten Vertreterinnen und Vertreter der von der TU Chemnitz koordinierten europäischen Hochschulallianz Across tagten Mitte Oktober 2023 in Chemnitz – Executive Board präsentierte Vision zum Aufbau gemeinsamer Strukturen in den Bereichen Forschung, Lehre, Transfer und Mobilität
-
Campus
Stimmen für die WissenschaftWissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Chemnitz können sich bis zum 20. November 2023 an der Wahl der Mitglieder der 49 Fachkollegien der Deutschen Forschungsgemeinschaft beteiligen
-
Veranstaltungen
Festlicher Start in einen neuen LebensabschnittHerzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Etwa 1.000 Gäste waren am 17. Oktober 2023 der Einladung der TU Chemnitz zur Immatrikulations- und Auftaktfeier gefolgt
-
Campus
TU Chemnitz wurde das Qualitätssiegel „familiengerechte hochschule“ im zweiten Dialogverfahren erneut zuerkannt Technische Universität Chemnitz hat als Sachsens erste familiengerechte Hochschule ihr erfolgreiches Engagement wiederholt bestätigt
-
Campus
Forschungs- und Innovationsnetzwerk Chemnitz-Ilmenau-Magdeburg (CHIM) intensiviert KooperationTU Chemnitz, TU Ilmenau und OVGU Magdeburg konkretisieren Rahmenvereinbarung zur wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Netzwerk der drei mitteldeutschen Universitäten
-
Campus
Gelungener Semesterauftakt mit rund 1.300 feiernden GästenAuf drei Floors und mit einem Rahmenprogramm versüßte die Semesterauftaktparty an der TU Chemnitz den Start ins Wintersemester 2023/2024 – Die SAP wurde von den Studierendenclubs FPM, PEB, windKanal und dem Filmclub mittendrin mit Unterstützung des Akademischen Sanitätsdienstes organisiert
-
Veranstaltungen
Herzlich willkommen in der TUC-Familie!TU Chemnitz heißt alle neuen Studierenden am 17. Oktober 2023 im Rahmen der Immatrikulations- und Auftaktfeier herzlich in der Kulturhauptstadt Europas 2025 willkommen
-
Veranstaltungen
Hybride Gesellschaften: Wer trägt morgen die Verantwortung?Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ der TU Chemnitz und Industriemuseum Chemnitz setzen Veranstaltungsreihe „ForumZUKUNFT“ am 12. Oktober 2023 ab 18 Uhr im Industriemuseum Chemnitz fort
-
Internationales
Geflüchtete aus der Ukraine informierten sich über die TU Chemnitz Prof. Dr. Vladimir Shikhman stellte jungen Ukrainerinnen und Ukrainern im Rahmen der „TUC-Geflüchtetenhilfegruppe“ die TUC vor und informierte über die Studienmöglichkeiten in Chemnitz
-
Kultur
„Student_innen-Kulturticket“ ermöglicht freie Eintritte für Chemnitzer Studierende Auch im Wintersemester 2023/2024 gibt es die Kulturflatrate für zahlreiche Museen, Theater und andere Kulturstätten in Chemnitz – Neue Angebote bereichern das Ticket
-
Studium
Deutschlandticket-Upgrade wird für Studierende einfacher, flexibler und digitalerNach erfolgreichen Verhandlungen des StuRa der TU Chemnitz verbessert sich das Verfahren für das Deutschlandticket-Upgrade für Studierende mit Student_innen-Jahresticket ab dem Wintersemester 2023/2024
-
Veranstaltungen
„Studieren probieren“ – Die TU Chemnitz vor Ort entdeckenVom 10. bis 12. Oktober 2023 ermöglichen die Campustage Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Uni-Alltag
-
Internationales
Delegation des weltweit führenden Chipherstellers TSMC zu Gast an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Limited (TSMC) besuchten gemeinsam mit Dr. Josef Goldberger vom Taiwan Office des Freistaates Sachsen die TU Chemnitz und kamen mit Vertreterinnen und Vertretern der TUC zu den Themen Mikroelektronik, Schaltkreisentwicklung und Halbleiterfertigung ins Gespräch
-
Kultur
Förderung für Kulturhauptstadtprojekte aus der Universität herausDie TU Chemnitz fördert Mitglieder und Angehörige der TU, die sich mit eigenen Ideen im Kontext der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 beteiligen möchten
-
Campus
Wahlzeit an der UniversitätWahlvorschläge für Organe und Ämter an der TU Chemnitz können bis zum 16. Oktober 2023 eingereicht werden – Briefwahlanträge sind bis 27. Oktober 2023 zu stellen
-
Studium
„O-Phase“ bereitet auf das Studium vor Orientierungsphase vom 2. bis 6. Oktober 2023 soll Erstsemester der TU Chemnitz bei ihrem Studienstart mit zahlreichen Veranstaltungen und Informationsangeboten unterstützen
-
Campus
Neues Weiterbildungsprogramm für den wissenschaftlichen Nachwuchs veröffentlichtDas Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz bietet im kommenden Wintersemester 2023/2024 zahlreiche kostenfreie Workshops zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung an
-
Forschung
TU Chemnitz an europäischem Exzellenzverbund für KI-Forschung beteiligtDie Professur Verteilte und selbstorganisierende Systeme der TUC ist Projektpartner im EU-geförderten Vorhaben „ENFIELD“ und erforscht federführend Lösungen im Kontext von vertrauenswürdiger KI
-
Schüler
67 Schülerinnen und Schüler bekamen Einblicke ins StudierendenlebenUnter dem Leitthema „Nachhaltigkeit“ lernten Schülerinnen und Schüler des Europäischen Gymnasiums Waldenburg akademische Lehrformate und -methoden an der TU Chemnitz kennen