TUCaktuell: Maschinenbau
-
Campus
Auf einen Schlag 30 Jahre älterTV-Tipp: In der MDR-Sendung „LexiTV“ schlüpft Moderator Stefan Marx am 4. November 2016 um 15 Uhr in den an der TU Chemnitz entwickelten Alterssimulationsanzug MAX
-
Campus
„Fortis Saxonia“ feiert zehnjähriges Bestehen und sucht NachwuchsDie Mitglieder des studentischen Vereins entwickeln seit 2006 energiesparende Fahrzeuge und treten beim Shell Eco-marathon an - Am 1. November 2016 wird das neue Fahrzeugkonzept vorgestellt
-
Campus
Straßensperrungen und Evakuierungen wegen BombenfundUm 23.30 Uhr kam die erlösende Nachricht, dass die Bombe entschärft wurde - Sperrungen wurden noch vor Mitternacht aufgehoben
-
Forschung
Chemnitzer Leichtbau zur K-Messe in Düsseldorf präsentiertVertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft diskutierten zum Mitteldeutschen Kunststofftag die Herausforderungen des Strukturleichtbaus
-
Campus
Einsetzung von Rektoratsbeauftragten für Studierende und Nachwuchswissenschaftler bzw. NachwuchswissenschaftlerinnenRektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier bittet bis 11. November 2016 um Interessenbekundungen für die einzusetzenden Rektoratsbeauftragten
-
Studium
Auszeichnung für Projektidee "Learning Innovation Engineering"Curriculum 4.0: Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU überzeugt Stifterverband mit Reform-Initiative zur technikbasierten und kompetenzorientierten Lehre im Maschinenbau
-
Studium
Fünf Impulse für ein gutes Referat Reinschauen lohnt sich: In einer Videoreihe zur Gestaltung von Referaten verrät die Arbeitsstelle für Gestenforschung und Sprechwissenschaft Tricks für kompetentes Auftreten und Sprechen im Seminar
-
Forschung
Länderübergreifende Forschung auf dem Gebiet faserverstärkter KunststoffeHabilitation von Prof. Suchart Siengchin, gewählter Präsident der King Mongkut`s University of Technology North Bangkok an der TU Chemnitz - Forschungskooperation mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE
-
Ehrungen
Ganz im Sinne eines großen GelehrtenCarl-von-Bach-Stiftung vergibt am 28. Oktober 2016 an der TU Chemnitz einen Preis für eine herausragende Arbeit auf natur- und technikwissenschaftlichem Gebiet an zwei Schüler aus dem Erzgebirge
-
Kultur
Ein Hauch von Indien in Chemnitz Das indische Lichterfest „Diwali“, das wichtigste Fest im Hinduismus, wird am 29. Oktober 2016 auf dem TU-Campus gefeiert
-
Wirtschaft
Digitalisierung zum Anfassen und AusprobierenInterdisziplinäres Partnerkonsortium in Chemnitz erarbeitet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und im weiteren Umfeld – Kick-off am 2. November 2016
-
Ehrungen
Mehr als eine Viertelmillion Euro für Stipendien70 Studierende erhielten am 19. Oktober 2016 ein Deutschlandstipendium und nutzten bei der Feierstunde in der Industrie– und Handelskammer die Gelegenheit, Kontakte zu ihren Förderern zu vertiefen
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausAcht Universitätspreise der TU Chemnitz sowie der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes wurden am 19. Oktober 2016 vergeben
-
Campus
Zweistündiger Stromausfall auf dem Uni-CampusBei Baggerarbeiten wurde eine Stromleitung beschädigt – Viele TU-Gebäude waren zeitweise ohne Strom – Mittlerweile liegt der Strom wieder an
-
Veranstaltungen
Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme in Chemnitz begeht Jubiläum60-Jahre Lehre und Forschung auf den Gebieten Betriebs- und Arbeitsgestaltung an der TU Chemnitz und ihren Vorläufereinrichtungen
-
Veranstaltungen
Open in Action @ TU Chemnitz"Aktiv sein – etwas bewegen" ist das Motto der "Internationalen Open Access Week" vom 24. bis 30. Oktober 2016 und Anlass für mehrere Aktionstage der Universitätsbibliothek in dieser Zeit
-
Veranstaltungen
Kamingespräche: MINT-Wissenschaftlerinnen stellen sich vorDie Veranstaltungsreihe "Kamingespräche" geht am 20. Oktober 2016 in die zweite Runde – Anmeldung ist bis 19. Oktober möglich
-
Studium
„TU Chemnitz ist die internationalste Uni in Sachsen“Gesamtzahl der ausländischen Studierenden in Chemnitz steigt weiter - TU Chemnitz ist eine kosmopolitische Universität in einer weltoffenen Stadt
-
Ehrungen
Preisgekrönte Anlagentechnik für zukunftsweisende MaterialentwicklungenBaden-Württembergischer Anlagenbauer erhält "Innovation Award" der JEC Group – Entwicklungspartner ist die Stiftungsprofessur Textile Kunststoffverbunde an der TU Chemnitz
-
Forschung
Neuartige Hybridverbunde im FokusKick-off-Treffen an der TU Chemnitz für die dritte Phase des Projektes „USE-FSW“ innerhalb des DFG-Schwerpunktprogramms 1640
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189