Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses

Am 3. November 2016 werden Kurzvorträge rund um die Themen Promotion und Nachwuchsförderung angeboten - Die Veranstaltung richtet sich an Doktoranden, Promovierte und Promotionsinteressierte

Was wäre die Technische Universität Chemnitz ohne Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bzw. den akademischen Mittelbau? Undenkbar! Ein Hauptanliegen der Universität besteht deshalb darin, die Promotionskultur und den wissenschaftlichen Austausch zu fördern und Nachwuchswissenschaftler bestmöglich zu unterstützen. Zu diesem Zweck findet am 3. November 2016 erneut ein „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ statt. Im Fokus der Veranstaltung stehen dieses Mal Promotionsverlauf und Promotionsfinanzierung, die Nachwuchsförderung inner- und außerhalb der Universität sowie das Publizieren. Vorträge zu diesen Themen sind von 14 bis 18 Uhr im Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, Raum N113, zu hören. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nach der Eröffnung durch den Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz, Prof. Dr. Jörn Ihlemann, gibt es Vorträge zu den Themen „How to write a World Class Paper“ sowie zum Promotionsverlauf und zur Finanzierung der Promotion. Außerdem berichten Doktoranden und Doktorandinnen der TU Chemnitz aus ihrem Forschungsalltag. Durch das Programm führt Jun.-Prof. Dr. Meike Breuer. Im zweiten Teil der Veranstaltung referiert Prof. Dr. Robert Schlögl vom Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft zur Nachwuchsförderung außerhalb der Universität. Ergänzend werden zwei Doktoranden der TU Chemnitz, die neben ihrer Promotion an der Universität in unterschiedlichen Konzernen tätig sind, von ihren Erfahrungen der Nachwuchsförderungen in der Wirtschaft berichten. Abschließen wird der Tag mit einem Science Slam. Hier werden zwei Doktoranden und zwei Postdoktoranden aus unterschiedlichen Fakultäten der TU ihre Forschungsarbeiten präsentieren und dabei gegeneinander antreten. Wer wird mit seinem Thema das Publikum mitreißen und begeistern? Die Zuhörer entscheiden.

Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, während eines Stehempfangs direkt mit Referentinnen und Referenten, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern ins Gespräch zu kommen. Zudem kann man sich an den ausgestellten Informationstafeln über Promotionsmöglichkeiten an der TU Chemnitz informieren.

Das Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zum „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ gibt es unter https://www.tu-chemnitz.de/forschung/tdwn/2016/index.html.

Weitere Informationen erteilt Antje Pfeifer, Telefon 0371 531-34444, E-Mail antje.pfeifer@zfwn.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Antje Pfeifer)

Mario Steinebach
01.11.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …