Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Women in Science & Engineering“

Studentinnen und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Fakultät für Maschinenbau können vom 10. bis 11. November 2016 eine besondere Plattform des wissenschaftlichen Austausches nutzen

  • Teilnehmerinnen der letzten Tagung „Women in Science & Engineering“ im Jahr 2015 bei der Besichtigung eines Chemnitzer Maschinenbauunternehmens. Foto: Maika Filz

Vom 10. bis 11. November 2016 findet an der Technischen Universität Chemnitz die Tagung „Women in Science & Engineering“ statt. Gemeinsam mit dem Bundesexzellenzcluster MERGE sowie der DFG-Sonderforschungsbereiche HALS; PT-PIESA und TRANSREGIO veranstaltet das Zentrum für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung eine Tagung für alle wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der vier Forschungsprojekte sowie für Studentinnen der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz. Damit wird, wie bereits auch im vergangenen Jahr, eine hochqualifizierte Plattform des wissenschaftlichen Austausches geschaffen. „Auf der Tagung konnte ich wissenschaftliche Mitarbeiterinnen der Forscherverbünde kennenlernen, die mir sogar eine Stelle als studentische Hilfskraft angeboten haben. Die Veranstaltung ist genauso, wie ich sie mir vorgestellt habe. Solche Einblicke bekommt man in Vorlesungen sonst nicht“, berichtet Maschinenbaustudentin Elisa Ruth Bader, die im vergangenen Jahr an der Tagung teilnahm.

Ziel der Veranstaltung ist es, Studentinnen der Fakultät für Maschinenbau, die in den technischen Studiengängen nach wie vor unterrepräsentiert sind, für Forschung und Wissenschaft zu begeistern. Zudem wird ihnen die Möglichkeit geboten, die beteiligten Forscherverbünde kennenzulernen. Die Nachwuchswissenschaftlerinnen der vier DFG-Verbünde können sich projektübergreifend austauschen. Die Teilnehmerinnen erhalten zudem während des zweitägigen Programms Einblicke in weitere Forschungsbereiche des Maschinenbaus.

Prof. Dr.-Ing. habil. Sophie Gröger von der Professur Fertigungsmesstechnik eröffnet die Veranstaltung am 10. November mit einem Vortrag zum Thema „Oberflächlich bis haargenau – Betrachtungen an der Oberfläche“. Zudem gibt es eine Posterausstellung der vier Forscherverbünde. Nach der Eröffnung können die Teilnehmerinnen ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen auf die Probe stellen und erweitern. Im Workshop „Zeitmanagement für Frauen in der Wissenschaft“ erarbeiten sich die Studentinnen der Fakultät Maschinenbau wertvolle Methodenkompetenzen, um ihre Ziele und Projekte im Studium optimal zu organisieren. Unter anderem gehen sie den Ursachen von Zeitmangel und sogenannten „Zeitfressern“ auf den Grund. Speziell an wissenschaftliche Mitarbeiterinnen richtet sich der Workshop „Scientific Presentations - Skills Training“. Die Teilnehmerinnen erhalten darin wertvolle Tipps, um auf internationalen Kongressen professionell zu agieren. Während einer gemeinsamen Abendveranstaltung klingt der Tag mit einem interaktiven Vortrag zum Thema „Professionelles Netzwerken: Das eigene Profil entwickeln und sichtbar werden“ aus.

Am zweiten Veranstaltungstag erhalten die Teilnehmerinnen einen Einblick in zwei Maschinenbau-Unternehmen der Region. Diese Besichtigungen runden die Veranstaltung mit Kontakten für eine spätere Karriere und erste Schritte in Richtung Forschung ab.

Anmeldungen zur Tagung werden noch bis zum 8. November 2016 per E-Mail nicole.dietrich@hrz.tu-chemnitz.de entgegengenommen. Die gesamte Veranstaltung inklusive Verpflegung ist kostenfrei.

Programm der Veranstaltung: https://www.tu-chemnitz.de/gleichstellung/women-in-science/programm.php

Weitere Informationen erteilt Nicole Dietrich, Telefon 0371 531-36625.

Mario Steinebach
28.10.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …