TUCaktuell: Chemnitz
-
Campus
Universitätsbibliothek goes StadtbibliothekVon Lesungen bis zur Langen Nacht der Bibliothek: gemeinsame Veranstaltungsreihe läuft noch bis zum 30. Oktober 2010 - Stefan-Heym-Sammlung in Planung
-
Veranstaltungen
Wissenschaftler im DuellNeues Nachtschicht-Format "ScienceSlam" startet am 26. Oktober 2010 im "Exil" und bereichert auch den Veranstaltungskalender des "Jahres der Wissenschaft 2011"
-
Veranstaltungen
Kepler, Galilei und die Vermessung des HimmelsThomas de Padova liest am 26. Oktober 2010 auf dem Campus der TU Chemnitz aus seinem preisgekrönten Wissenschaftsbuch und lüftet ein Weltgeheimnis
-
Forschung
Bürger fühlen sich in Chemnitz sicherTU-Soziologen stellten Studie zum subjektiven Sicherheitsempfinden der Chemnitzer vor - über 95 Prozent der Bürger fühlen sich in ihrem Stadtteil wohl
-
Schüler
Naturphänomene hautnah und knifflige KnobeleienElektrotechnik, Chemie, Mathematik und Physik: Wissenschaftler der TU gaben benachteiligten Kindern in einer von der Stiftung Johanneum organisierten Projektwoche Einblicke in ihre Fachgebiete
-
Studium
"Unsere Zukunft - das sind Sie!"Feierliche Immatrikulationsfeier: Gebührenfreiheit, einzigartige Studiengänge und gute Ergebnisse in Rankings ziehen auch Studierende aus anderen Bundesländern an, Nähe zur Heimat überzeugt Sachsen
-
Campus
Entspannung in SichtUnifreundlicher Service im Chemnitzer Nahverkehr: "Studenten-Buslinie" 51 fährt ab 12. Dezember 2010 im 5-Minuten-Takt
-
Internationales
Zwischen Stadtrallye und WillkommensdinnerMit einem mehrtägigen Programm begrüßt die TU Chemnitz die neuen ausländischen Studierenden des Wintersemesters 2010/2011
-
Studium
Achte Auflage von "Kunst für Kreativität"Zwischen Atelier und Bühne: Chemnitzer Künstler vermitteln ab 11. Oktober 2010 wieder Schlüsselkompetenzen - Teilnehmerzahl ist auf 25 Plätze begrenzt - Anmeldung läuft
-
Veranstaltungen
Chemnitz trommelt in Dresden für das Jahr der WissenschaftBürgerfest anlässlich 20 Jahren Wiedervereinigung am 3. Oktober 2010 in Dresden - Gemeinsamer Auftritt von Stadt Chemnitz, Technischer Universität und CMT vor der Semperoper
-
Schüler
Erlebnisreicher Schülerworkshop in den HerbstferienDrei Projekttage des Schülerlabors "Wunderland Physik" und des Teams "Fortis Saxonia" widmen sich vom 4. bis. 6. Oktober 2010 Energieträgern der Zukunft
-
Ehrungen
Talenteförderung zahlt sich ausAndreas Lang, Absolvent des Johannes-Kepler-Gymnasiums, erhielt beim 22. "European Union Contest for Young Scientists" in Lissabon einen Sonderpreis - Freude auch bei den Medieninformatikern der TU
-
Campus
Eine besondere Liebeserklärung an ChemnitzDie Medienkommunikationsstudenten Hans Viktor Alexis Fährmann und Kai Rädsch produzierten mit Freunden ein Chemnitz-Dance-Video, das nun bei YouTube auf ungewöhnliche Art Stadtmarketing betreibt
-
Menschen
Mit der Parkeisenbahn zum StudiumHobby-Lokführer Christian Frenz studiert ab Oktober Maschinenbau an der TU Chemnitz - In der Freizeit wechselt er vom Hörsaal ins Führerhaus
-
Forschung
ABC-Schützen springen für die WissenschaftChemnitzer Gesundheitsamt und Institut für Sportwissenschaften der TU Chemnitz untersuchen in Grundschulen das Sport- und Bewegungsverhalten von Schulanfängern
-
Campus
5 x 3 + 5 + 5 Stunden mehr pro WocheDie beiden CampusBibliotheken der TU Chemnitz verlängern ab Wintersemester 2010/11 ihre Öffnungszeiten und reagieren damit auf die Wünsche ihrer Nutzer
-
Sport
"Großer Bahnhof für welche, die es verdient haben"Finale der Lauf-KulTour: Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig empfing die Studenten beim Zieleinlauf und dankte für ihren Einsatz für die Stadt und die TU
-
Alumni
Verliebt in das fünfte ElementTU-Absolventin Sophie Becker ist Choreografin beim Sportensemble Chemnitz und steht nun vor ihrer bisher größten Herausforderung
-
Campus
"Ich hab was, was du nicht hast!"Für einen Büchertausch innerhalb der "2. Langen Nacht der Bibliothek" am 29. Oktober 2010 sammeln die Teilbibliotheken der Universität ab sofort Bücher aller Art
-
Studium
Hallo Bayern, Chemnitz kommt!Studienwerbung mit Facetten: Studenten und Mitarbeiter der TU Chemnitz steuern den benachbarten Freistaat vom 15. bis zum 23. September 2010 gleich dreimal an