Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Grafik: BurgEins/Sophie Schmidt
TUCaktuell Veranstaltungen

Wissenschaftler im Duell

Neues Nachtschicht-Format "ScienceSlam" startet am 26. Oktober 2010 im "Exil" und bereichert auch den Veranstaltungskalender des "Jahres der Wissenschaft 2011"

Der ScienceSlam Chemnitz startet am 26. Oktober 2010 um 20 Uhr in seine erste volle Saison. Vier Vorrunden und ein Finale sind bis zum Sommer 2011 im "Exil" im Schauspielhaus geplant. Dann soll feststehen, welcher Chemnitzer Wissenschaftler sich die ScienceSlam-Krone aufsetzen darf und sich für das Bundesfinale qualifiziert. Die Veranstaltungen finden im Rahmen der "Nachtschicht" des Schauspielhauses statt.

Der ScienceSlam ist an das Format des PoetrySlam angelehnt: Wissenschaftler präsentieren nacheinander in jeweils zehn Minuten ihre Forschungsprojekte - und das möglichst unterhaltsam und verständlich. "Alle Hilfsmittel, die das Publikum erstaunen und begeistern, sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht: Schließlich entscheidet eben dieses Publikum am Ende per Applaus, welcher Wissenschaftler seine Aufgabe am besten erledigt hat", erklärt Dramaturg Alexander Elsner vom Schauspiel Chemnitz, der den ScienceSlam im "Exil" künftig moderieren wird.

Die Chemnitzer Premiere des ScienceSlam am 14. Juni 2010 verfolgten etwa 300 Gäste im Rahmen der Vorstellung des "Jahres der Wissenschaft 2011". "In der regelmäßigen Veranstaltungsreihe im Exil erhoffen wir uns ein ähnlich wissbegieriges Publikum", so Elsner. Bei der ersten Vorrunde am 26. Oktober wollen die teilnehmenden Forscher aus Universität und Unternehmen unter anderem erklären, wie gesund Teilzeitarbeit ist, wie man auf dem Mars spazieren kann und wie man die neuen Schränke im Stadtbad in die richtige Form bekommt. Der Sieger der Vorrunde gewinnt ein Jahresabonnement der Zeitschrift GEO.

Der ScienceSlam Chemnitz wird veranstaltet durch die TU Chemnitz, die Theater Chemnitz und die Kommunikationsagentur BurgEins. Die Veranstaltungsreihe wird im Rahmen des "Jahres der Wissenschaft 2011" von der Stadt Chemnitz gefördert. Weitere Sponsoren sind die Zeitschrift GEO, der Cornelsen Verlag sowie die Tischlerei Sebastian Schulz, die die Krone für den Finalsieger herstellt.

Vorrundentermine:

Vorrunde 1: 26. Oktober 2010, 20 Uhr, Exil
Vorrunde 2: 21. Dezember 2010, 20 Uhr, Exil
Vorrunde 3: Februar 2011 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Vorrunde 4: April 2011 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)
Finale: Juni 2011 (genauer Termin wird noch bekannt gegeben)

Weitere Informationen erteilen Volker Tzschucke, BurgEins GmbH, Telefon 0371 2732508, E-Mail vtz@burg-eins.de, sowie Martin Böhringer, TU Chemnitz, Telefon 0371 531-37769, E-Mail martin.boehringer@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
22.10.2010

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …