TUCaktuell: Philosophische Fakultät
-
Internationales
Gastdozentur stärkt weiterhin die Internationalisierung der Lehre
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat die Förderung der Gastdozentur für EU Governance-Studien am Institut für Europäische Studien um ein weiteres Jahr verlängert
-
Veranstaltungen
Vom Kalten Krieg zum gemeinsamen europäischen Haus
Die Professur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts ist vom 22. bis 24. Oktober 2015 Mitausrichter einer Konferenz über die vielfältigen Auswirkungen des Schengen-Vertrages
-
Ehrungen
„Vasco da Gama“-Aufzeichnung erhält ECHO Klassik
Die Aufnahme der Chemnitzer Meyerbeer-Inszenierung „Vasco da Gama“, die in Zusammenarbeit mit der Professur Romanische Kulturwissenschaft entstand, wird am 18. Oktober 2015 ausgezeichnet
-
Publikationen
Übergänge im Überblick
Das Buch „Transitionen in der Erwachsenenbildung“ stellt erwachsenenpädagogische Forschung zu gesellschaftlichen, institutionellen und individuellen Übergängen vor
-
Internationales
Das Ausland ruft - Zeit, sich zu informieren
Das Internationale Universitätszentrum lädt im Wintersemester zu mehreren Infoveranstaltungen ein – Erster Termin am 21. Oktober 2015
-
Personalia
Chemnitzer Expertise zur Sicherheitspolitik ist gefragt
Prof. Dr. Beate Neuss ist zur Beirätin der Bundesakademie für Sicherheitspolitik ernannt worden
-
Campus
TU Chemnitz lädt nun zentrumsnah zum Shoppen ein
Der Unishop ist in die Straße der Nationen 62 umgezogen – Bis zum 23. Oktober 2015 können sich Kunden über 18,0 Prozent Rabatt freuen
-
Campus
Gründernetzwerk SAXEED startet mit neuem Projekt und aktuellen Angeboten ins Wintersemester 2015/2016
Gründungsinteressierte Studierende, Mitarbeiter und Alumni der TU können sich ab sofort für Zusatzqualifikationen bewerben und für das bewährte Vorlesungs- und Workshop-Programm anmelden
-
Campus
Flüchtlingsunterbringung auf dem Campus Reichenhainer Straße
Gebäude im Thüringer Weg wurde als übergangsweise Erstaufnahmeeinrichtung von 300 Asylbewerbern bezogen
-
Studium
Internationale Perspektiven lebenslangen Lernens
Professur Erwachsenenbildung und Weiterbildung beteiligt sich an der International Winter School „Comparative Studies in Adult and Lifelong Learning“ – Studierende der TU Chemnitz können sich bewerben
-
Studium
Das Wintersemester 2015/2016 ist eröffnet
Willkommen in Chemnitz: Bei der Immatrikulationsfeier wurden die Erstsemester begrüßt - rund 1.800 Gäste folgten der Einladung
-
Veranstaltungen
Kreative Köpfe gesucht
Die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement lobt erneut den Mensch-Maschine-Preis aus - Ideen für Produkte, die den Alltag erleichtern, können bis zum 25. Oktober eingereicht werden
-
Publikationen
Chemnitzer Uni-Bücher auf Frankfurter Buchmesse
Der Universitätsverlag der TU Chemnitz präsentiert sich und viele Neuerscheinungen vom 14. bis 18. Oktober 2015 auf der Buchmesse in Frankfurt/Main
-
Historie
25 Jahre Deutsche Einheit – ein Rückblick
Im Redaktionsarchiv geblättert: Prof. Dr. Günther Hecht, der von 1991 bis 1997 Rektor der TU Chemnitz war, spricht über die Zeit nach der Wiedervereinigung
-
Studium
Eine Reise, die zum Nachdenken anregt
Ullrich M. Rasche nahm im Rahmen seines Studiums der Europäischen Geschichte an einer Exkursion des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge nach Kreta teil – ein Bericht
-
Campus
"Gleiche Pflicht für alle? Europa streitet über Flüchtlinge"
TV-Tipp: In der „Phoenix Runde“ ist am 23. September 2015 die Expertise von Heidrun Friese, Professorin für Interkulturelle Kommunikation, gefragt
-
Studium
Mit 96 Studiengängen ins Wintersemester
TU Chemnitz lädt alle neuen Studierenden am 8. Oktober 2015 zur Immatrikulationsfeier und anschließender Party in die Stadthalle ein
-
Schüler
Eine Route der Industriekultur in der Stadt Chemnitz
Senioren und Schüler trugen gemeinsam Informationen für eine geplante Route der Industriekultur in Chemnitz zusammen – Startschuss für die Veröffentlichung der Ergebnisse fällt am 26. September 2015
-
Studium
Studium der Politikwissenschaft neu aufgestellt
Der Masterstudiengang Politikwissenschaft bietet ab dem Wintersemester 2015/16 eine interdisziplinäre Ausrichtung und qualifiziert so für vielfältige Berufsbilder
-
Studium
Werkzeug Stimme
Ronald Herzog vom Zentrum für Lehrerbildung trainiert Lehrer in Sachsen – Angebote auch für Lehrende und Studierende der TU Chemnitz sowie im Rahmen der Kinder-Uni
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168