TUCaktuell: Wirtschaftswissenschaften
-
Alumni
„Je mehr man lernt, desto mehr will man wissen“
TU-Absolventin Julia Krause hat sowohl in der Wissenschaft als auch in Wirtschaft Erfolg
-
Ehrungen
Die Wissenschaft ruft
TU Chemnitz setzt mit der Verleihung des Eleonore-Dießner- und Marie-Pleißner-Preises erneut ein Zeichen in der Förderung von Nachwuchswissenschaftlerinnen
-
Forschung
Zwei Millionen Euro zur Unterstützung für weitere Bewerbungen in der Exzellenzinitiative
Sachsens Wissenschaftsministerin Stange: „Wir geben Universitäten Rückenwind für neue Exzellenzrunde“
-
Veranstaltungen
Der erste TU-Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten
Am 3. Dezember 2015 lädt die TU Chemnitz zur Eröffnung des ersten TU-Weihnachtsmarktes auf den Vorplatz des Weinhold-Baus
-
Forschung
Intelligente Vernetzung der Mobilitätsakteure
Im Projekt ECoMobility untersuchen Wissenschaftler von sechs Professuren aus vier Fakultäten die vernetzte Elektromobilität als nachhaltiges Konzept für die Mobilität der Zukunft
-
Historie
Auf Spurensuche nach den ersten Chemnitzer Studierenden
Seit Ende Mai können auf der Homepage des Universitätsarchivs nach den Chemnitzer Studierenden der Matrikel 1836 bis 1928 gesucht werden
-
Campus
"Kunst und Universität"
Der Universitätskalender für das Jahr 2016 ist erschienen - Die Motive stammen von Lehramtsstudentinnen und einem TU-Absolventen
-
Studium
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
TU Chemnitz lädt am 3. Dezember 2015 zum "Tag der Lehre“ ein – Die Suche nach Zeitfressern, Zeitfenstern und „ZEITgemäßem Lehren und Lernen“ steht im Mittelpunkt
-
Campus
Jede Stimme zählt
Für die Wahlen zu den Organen und Ämtern an der TU Chemnitz ist vom 23. bis zum 26. November 2015 die Stimmabgabe von 9 bis 18 Uhr möglich
-
Campus
Endspurt beim 11. SAXEED-Ideenwettbewerb
Umfangreiches Feedback und die Chance auf 1.000 Euro Preisgeld warten - Ideeneinreichung ist noch bis 23. November 2015 möglich
-
Forschung
Ministerin Stange: „Dynamik der Entwicklung beibehalten“
Dank der Exzellenz-Initiative ist auch die TU Chemnitz in die bundesdeutsche Elite aufgestiegen
-
Campus
„Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“
Technische Universität Chemnitz unterstützt bundesweite Initiative der Hochschulrektorenkonferenz
-
Wirtschaft
ChemCon 2015 - der Wegbereiter für die berufliche Zukunft
Am 11. November lädt die TU Chemnitz zur Karrieremesse ein - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Ehrungen
Erstmalige Verleihung des Deutschen Forschungspreises für Live Communication 2015
Förderung von Nachwuchsforschern in Chemnitz: Lena Striegel, Nina Dilly und Lena Geilenbrügge wurden für ihre Abschlussarbeiten im Themenfeld Live Communication geehrt
-
Studium
Ein Pak(e)t voller Ideen
Übergänge ins und im Studium gestalten: TU Chemnitz beteiligt sich erneut erfolgreich am Bund-Länder-Programm zur Verbesserung von Studienbedingungen und Lehrqualität
-
Campus
„Green Campus“ schweißt zusammen
Gemeinsam pflegten Chemnitzer Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Flüchtlinge, die auf dem Campus in Erstaufnahmeeinrichtungen untergebracht sind, ein Blumenbeet
-
Studium
Für einen erfolgreichen Start in Studium und Beruf
Agentur für Arbeit Chemnitz und Technische Universität Chemnitz erneuern ihre Zusammenarbeit
-
Veranstaltungen
Tag der einfachen Produkte
Gute Ideen am laufenden Band: Am 12. November 2015 lädt die Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement zum „Innovation Slam“ ins Projekthaus METEOR ein
-
Alumni
Investment Banking im Steppenland
Das Finanzwesen in der Mongolei: Ein Einblick in die Arbeitswelt der TU-Absolventin Khatantuul Tuvdendarjaa
-
Campus
Hier steht Nachhaltigkeit im Mittelpunkt
Der frühere EU-Kommissar Janez Potocnik und Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, besuchten am 31. Oktober 2015 die TU Chemnitz und das Fraunhofer IWU