TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Campus
TU Chemnitz bekennt sich in "Sächsischer Erklärung der Vielen" zu Vielfalt, Weltoffenheit und ToleranzTechnische Universität Chemnitz gehört zu den Erstunterzeichnern und Erstunterzeichnerinnen – Sächsische Erklärung folgt der bundesweiten Initiative „Die Vielen“
-
Forschung
Wie Fitness im Alter verbessert werden kann TU Chemnitz sucht für neue Runde Teilnehmerinnen und Teilnehmer an DFG-geförderter Studie – Einblick in aktuelle Forschung
-
Veranstaltungen
Ein Treffen der Generationen9. Alumni-Treffen der TU Chemnitz vereint am 4. Mai 2019 Absolventinnen und Absolventen sowie ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihrer Universität
-
Sport
Capoeira, Spikeball und TrampolinspringenUnisport-Angebot des Zentrums für Sport- und Gesundheitsförderung wurde um zwei neue Sportarten erweitert – Capoeira ist wieder im Programm
-
Personalia
Vorgestellt: Fünf neu gewählte Dekane und zwei neu gewählte Dekaninnen Die neuen Leitungen von sieben der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter angetreten - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wählt erst im Sommersemester ihre neue Leitung
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ kann nun weiterentwickelt werden Ausstellung an der TU Chemnitz zeigt bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – die Anregungen der Hochschulöffentlichkeit sind nun gefragt
-
Menschen
TUCtalk 27 ist onlineGerard Ramos Pardo leitet den Unichor der TU Chemnitz. In TUCtalk erklärt er seine Faszination für die Musik, wie er verschiedene Stimmen zu einer Einheit formt und was er mit dem Chor vorhat
-
Campus
Neue Essenausgabe, neue AngeboteDie neue Essenausgabe in der Mensa Reichenhainer Straße präsentiert sich nach dem Umbau in neuem Gewand – Frontcooking-Bereich versprüht Gourmet-Flair
-
Campus
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Gast bei Auftakt des Studienganges PräventionsmanagementDas Thema Prävention stand im Mittelpunkt des Fachtages der Huckepack-Kinderförderung in Chemnitz
-
Campus
Masterplan „Campus Reichenhainer Straße“ zeigt Wege für künftige Campus-Entwicklungsmöglichkeiten auf Ausstellung an TU zeigt vom 3. bis 19. April 2019 Ideen zu möglicher künftiger Gestaltung des Campus Reichenhainer Straße – Ausstellungseröffnung mit Vorstellung des Gutachterverfahrens am 2. April
-
Forschung
Millionen-Förderung für zwei WIR!-Projekte an der TU ChemnitzTU Chemnitz ist an zwei Bündnissen beteiligt, die ab April 2019 im Förderprogramm "WIR! – Wandel durch Innovation in der Region" des BMBF in die Umsetzungsphase starten
-
Personalia
Gleichstellungsbeauftragte stehen festAm 11. März 2019 fand an der Technischen Universität Chemnitz die Wahl der Gleichstellungsbeauftragten der TU Chemnitz und ihrer Stellvertreterin für die kommende Amtsperiode statt
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der UniNeues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen - Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes wieder
-
Schüler
Besondere Lernleistungen zahlen sich ausTU Chemnitz betreute 15 Abschlussarbeiten von Schülern des Chemnitzer Kepler-Gymnasiums - Öffentliche Präsentation am 22. März - Zwei Arbeiten treten beim "Jugend forscht"-Regionalausscheid an
-
Menschen
TUCtalk 26 ist onlineStephan Luther leitet das Universitätsarchiv und ist damit verantwortlich für das "Gedächtnis" der TU Chemnitz
-
Campus
Umbau der Mensa Reichenhainer Straße auf der ZielgeradenNeueröffnung am 1. April 2019 - Ab 4. März wird es im Speisesaal sanierungsbedingt nochmal eng
-
Studium
Raus aus den Federn, rein in die HausarbeitenTU Chemnitz und Studentenwerk Chemnitz-Zwickau laden am 27. Februar zur „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ in die Mensa auf dem Campus Reichenhainer Straße ein – Start: 18:30 Uhr
-
Campus
TU-Forschung, die nun in noch mehr Ohren geht "TUCscicast" als erster laufender Gesprächs-Podcast einer deutschen Universität in umfassendes Online-Verzeichnis aufgenommen
-
Forschung
Wie soll der Energiehandel von morgen gestaltet werden? Projekt NEMoGrid beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur verstärkten Integration verteilter Energieressourcen – Gesucht werden bis Ende Februar 2019 Teilnehmende für Studie
-
Alumni
Dritte Erhebungswelle der Sächsischen Absolventenstudie startetRückblickende Bewertung des Studiums hilft bei der Verbesserung von Betreuungs- und Beratungsangeboten