TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Studium
Bessere Studienbedingungen dank „TUCpanel“Zweite Runde für Studierendenbefragung der TU Chemnitz läuft – Teilnahme bis 31. Mai 2018
-
Menschen
TUCtalk 16 ist onlineProf. Dr. Thomas Schwarz über die vielfältige und herausfordernde Aufgabe als Schwerbehindertenvertreter der TU Chemnitz
-
Studieninteressierte
Sechs neue Studiengänge zum Wintersemester 2018/201956 Programmpunkte beim "Tag der offenen Tür": Studieninteressierte können sich am 5. Mai 2018 über alle Studienangebote der TU informieren – Premiere für zwei modularisierte Diplomstudiengänge
-
Veranstaltungen
Spannender Veranstaltungsmarathon zum „TUCtag“Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 5. Mai 2018 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. April 2018 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor durch den Rektor berufen - Prof. Dr. Henning Laux leitet die Professur Soziologie mit dem Schwerpunkt soziologische Theorien
-
Studium
Den Reiz von Start-ups und Entrepreneurship selber erleben Die Impact Challenge der Juniorprofessur Entrepreneurship, Stiftungsprofessur der Sparkasse Chemnitz, startet in die zweite Runde - In der Workshopreihe werden Ideen für Start-ups entwickelt
-
Wirtschaft
Kooperation soll nachhaltigen Transfer fördernIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz fixieren in einem neuen Vertrag Schwerpunkte der Zusammenarbeit
-
Alumni
Bildungsbotschafter gesuchtTU-Alumnus Torsten Menzel setzt sich als Regionalleiter von Teach First für gerechtere Bildungschancen unabhängig von sozialer Herkunft ein – TU-Alumni können Fellow werden
-
Veranstaltungen
Mit Talar und Barett zur GraduiertenfeierAm 2. Juni 2018 findet die nächste Graduiertenfeier der TU Chemnitz statt – die Anmeldung ist bis 13. Mai möglich
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen, Mitmachen und Staunen„Lange Nacht der Wissenschaften“ lockt am 5. Mai 2018 Jung und Alt im Rahmen von TUCtag – dem diesjährigen Tag der Universität – auf den Campus
-
Internationales
DAAD-Förderung leicht gemachtNeues Informationsangebot des Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz ist online - Aktuell werden 36 DAAD-Programme präsentiert - Erstmals bietet das IUZ Antragssprechstunden an
-
Forschung
Forschungscampus „Smart Rail Connectivity-Campus“ startet mit Auftaktveranstaltung in die KonzeptphaseKompetenzen und Innovationskraft zum automatisierten Zugfahren und digitalisierten Bahnbetrieb sollen auf dem Forschungscampus in Annaberg-Buchholz gebündelt werden
-
Menschen
Hilfe für LenaTochter von ehemaliger TU-Mitarbeiterin benötigt Stammzellenspende – Typisierungsaktion am 21. April 2018 im Büroland Chemnitz für Personen zwischen dem 18. und 40. Lebensjahr
-
Campus
Im Beruf und Angehörige pflegen – so gelingt‘s Erster Pflegestammtisch an der TU Chemnitz am 18. April 2018 – Anmeldung erbeten
-
Campus
Yasmina Ramdani liest „Die zwei Seiten einer Mauer“ - Podcast verfügbarTU-Absolventin Yasmina Ramdani hat an der TU bei Radio UNiCC moderiert – im März veröffentlicht die Radiomacherin ihr erstes offizielles Hörbuch
-
Forschung
Was ältere Menschen wollenZwei Professuren der TU Chemnitz forschen gemeinsam mit der TUCed - Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH und weiteren Projektpartnern für ein selbstbestimmtes Leben im Alter
-
Forschung
Digitaler Co-Therapeut startet in die PraxisErste klinische Tests des von Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern der TU Chemnitz entwickelten Assistenzsystems zur visuellen Bewegungskontrolle beginnen
-
Campus
Neue Campus-Kita „Campulino“ öffnet im JuliDer Bau der Kita des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau liegt im Zeitplan – Anmeldungen sind ab 21. März 2018 möglich
-
Studium
Mit Vollgas vorausT.U.C. Racing Team qualifiziert sich erfolgreich für mehrere Events – Chemnitzer als eines von insgesamt nur zwei Teams aus Sachsen auf dem Hockenheim-Ring dabei
-
Menschen
TU-Forscher im Vorstand der weltgrößten Organisation für politische Psychologie Jun.-Prof. Frank Asbrock leitet die wissenschaftliche Programm-Kommission der International Society of Political Psychology (ISPP)