Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

DAAD-Förderung leicht gemacht

Neues Informationsangebot des Internationalen Universitätszentrum der TU Chemnitz ist online - Aktuell werden 36 DAAD-Programme präsentiert - Erstmals bietet das IUZ Antragssprechstunden an

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist weltweit die größte Förderorganisation für den Austausch in der Wissenschaft. Er bietet vielfältige Programme, um die Kooperation zwischen deutschen und ausländischen Hochschulen mit Leben zu erfüllen. An der Technischen Universität Chemnitz werben viele Professuren bereits erfolgreich Mittel aus DAAD-Programmen ein und tragen damit aktiv zur Internationalisierung der TU Chemnitz bei. Um eine noch höhere Beteiligung zu generieren und vor allem auch positive Entscheidungen zu erreichen, hat das Internationale Universitätszentrum (IUZ) sein Online-Informationsangebot rund um die DAAD-Förderung umfassend erweitert. 

„Wir wollen die Professorinnen und Professoren unserer Universität noch besser darin unterstützen, für Austauschmaßnahmen von Studierenden und dem wissenschaftlichen Nachwuchs sowie die Zusammenarbeit in internationalen Projektteams Mittel aus DAAD-Programmen einzuwerben,“ erklärt Prof. Dr. Maximilian Eibl, Prorektor für Lehre und Internationales der TU Chemnitz, das Ziel der neugestalteten Website. Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Antragstellung und der Projektumsetzung sowie einem umfangreichen Stichwortverzeichnis bietet das IUZ auch Interessierten, die bisher noch keine Erfahrung mit der DAAD-Förderung besitzen, einen einfachen Einstieg in die Arbeit mit DAAD-Programmen.

Gemeinsam mit  dem neuen Informationsangebot gehen auch die aktuellen Ausschreibungen in 36 DAAD-Programmen online. Der DAAD veröffentlicht den Großteil seiner Calls an drei zentralen Terminen: Anfang April, Mitte Juni und Anfang Oktober. Besonders zu diesen Zeiten lohnt sich also ein Blick auf die Website des IUZ. Selbstverständlich stellt das IUZ auch alle weiteren Ausschreibungen online, die in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht werden.

Für die meisten der aktuellen Ausschreibungen können Anträge bis Ende Juni eingereicht werden. Als besonderen Service bietet das IUZ dafür erstmals individuelle Antragssprechstunden an. „Das IUZ verfügt über langjährige Erfahrungen in der Betreuung von DAAD-Anträgen und in der Begleitung bewilligter Projekte. Antragstellerinnen und Antragsteller können diesen Erfahrungsschatz nutzen und sich Feedback zu ihren Finanzierungsplänen und Projektbeschreibungen einholen,“ erklärt Annett Müller, die im IUZ die Betreuung von DAAD-Anträgen der Professuren verantwortet und ergänzt: „Interessenten können sich ihren Termin bequem online reservieren.“ Hier geht es zum Terminplaner.

Kontakt: Annett Müller, Telefon 0371 531-37922, E-Mail annett.mueller@iuz.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
13.04.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …