TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Studium
Lernvideos für flexiblere StudienvorbereitungNeue Lernvideos und Online-Brückenkurse sollen Studienstart erleichtern
-
Sport
Sommersportfest: Von Fußball über Cricket bis zum BeachvolleyballDem Wettkampfsport auf dem Uni-Campus wird am 30. Juni 2018 drei Tage nach dem Campus- und Sportfest neues Leben eingehaucht - Neun Wettbewerbe werden ausgetragen - Mehrfachanmeldungen sind möglich
-
Studium
Präventionsmanagement: Multiprofessionelle Teams werden zum StandardBerufsfeld im Wandel: Neues berufsbegleitendes Bachelor-Studienangebot Präventionsmanagement geht in Chemnitz zum Wintersemester 2018/19 an den Start
-
Veranstaltungen
„Tag der Gesundheit“ an der TU ChemnitzGemeinsam mit Partnern lädt die Universität am 27. Juni 2018 zu Kursen, Mitmachaktionen und Vorträgen zu Gesundheit und Inklusion ein
-
Internationales
Länderübergreifend über Studienangebote informiertDie 9. BIDS-Schnupperwoche bot Einblicke in den Uni-Alltag für 39 Schülerinnen und Schüler aus Tschechien und Polen
-
Veranstaltungen
Spaßwettkämpfe, Mega-Party und ganz viel FarbeTU Chemnitz lädt am 27. Juni 2018 zum Campus- und Sportfest ein - Public Viewing ab 16:00 Uhr - Indische Studierende gestalten „HOLI Festival – Colors of TUC“ - Zwei DJs legen bei Mensa-Party auf
-
Campus
TU Chemnitz setzt konsequent auf Mitarbeitergesundheit Gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse startet am 1. Juli 2018 ein dreijähriges Projekt zum betrieblichen Gesundheitsmanagement – An der TU Chemnitz liegen bereits Erfahrungen vor
-
Forschung
Forschungsprojekt zu Energiehandel sucht Teilnehmende für Studie Das Projekt NEMoGrid beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur verstärkten Integration verteilter Energieressourcen – Gesucht werden bis Ende Juli 2018 Studienteilnehmende
-
Campus
Sonntags in die Uni-BibliothekEin neuer Beitrag zur Verbesserung der Studienbedingungen an der TU – Testlauf: CampusBibliothek I erweitert im Juli ihre Öffnungszeiten
-
Studium
Teilnahme an TUCpanel für bessere DatenStudierendenbefragung der TU geht für aussagekräftigere Daten in die Nachbefragung – Besonders relevant für Studierende in den BAs Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften
-
Forschung
Assistierte Bewegungskontrolle in der Therapie Nachwuchsforschergruppe AssiSt gibt Einblick in Forschungsergebnisse – Workshop am 28. Juni 2018
-
Menschen
Die Faszination fürs VorurteilIm Podcast „TUCpersönlich“ berichtet Jun.-Prof. Dr. Frank Asbrock über die Vorurteils-Forschung, warum er Psychologie studiert hat und seinen persönlichen Blick auf die Stadt Chemnitz
-
Studium
Förderung für mehr ZukunftschancenBewerbungsphase für das Deutschlandstipendium 2018/19 hat am 11. Juni begonnen und endet am 29. Juni 2018
-
Campus
Teilnehmerrekord bei „Laufend gegen Krebs“ auf dem Uni-CampusVon TU Chemnitz unterstützter Benefizlauf mobilisierte mehr als 1.000 Läuferinnen und Läufer für die gute Sache
-
Veranstaltungen
Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Kontext von Bewegung, Spiel und Sport31. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft/Sektion Sportpädagogik fand an der TU Chemnitz statt - Mehr als 200 Gäste kamen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
-
Menschen
TUCtalk 17 ist onlineDr. Maria Worf über das Projekt "TU4U" an der TU Chemnitz und wie es Studium und Lehre konkret verbessert.
-
Veranstaltungen
Gelungene Neuauflage der TUCsommernachtMehr als 1.000 Gäste erlebten am 2. Juni im Innenhof des Böttcher-Baus einen stimmungsvollen Abend
-
Alumni
Fliegende Barette und ein Abschied, der keiner sein soll300 Absolventinnen und Absolventen sowie Promovierte der TU Chemnitz erhielten am 2. Juni 2018 ihre Graduiertenurkunden persönlich bei einer stimmungsvollen Feier in der Chemnitzer St. Petrikirche
-
Ehrungen
Auszeichnungen für hervorragende DissertationenDie Commerzbank AG vergab im Rahmen der Graduiertenfeier Preise an den Naturwissenschaftler Dr. Martin Reiche und an den Experten für Lernmedien Dr. Sascha Schneider
-
Veranstaltungen
Input für erfolgreiche Transfer-FörderungGründernetzwerk SAXEED informiert am 11. Juni 2018 über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für den Wissenstransfer – Anmeldung bis 6. Juni