TUCaktuell: Forschung
-
Forschung
Großer Fortschritt bei gedruckten SolarzellenInstitut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz gelang der Druck effizienterer und haltbarerer Solarzellen — DFG-Forschungsgruppe POPULAR führt nun universitätsübergreifend Alterungsuntersuchungen an den Zellen durch
-
Forschung
Welche Schaltkreise im Gehirn bestimmen unser Alltagsverhalten?Vom dualen System zum Netzwerk: Forschungsteam aus Chemnitz, Santiago de Chile und Magdeburg hat eine neue Sicht auf die Handlungssteuerung im Gehirn und ihren Nutzen für die Entwicklung neuroinspirierter KI
-
Veranstaltungen
Science2Industry: Neue Brücke zwischen Forschung und Wirtschaft in ChemnitzGelebter Wissenstransfer: TU Chemnitz und Industrieverein Sachsen 1828 e. V. starteten am 23. Oktober 2025 ein neues Veranstaltungsformat
-
Ehrungen
Open Science Awards 2025 wurden feierlich vergebenUnter 19 Bewerbungen, die eine große Vielfalt an Open-Science-Aktivitäten der TU Chemnitz aufzeigen, wurden die drei besten am 23. Oktober 2025 ausgezeichnet
-
Veranstaltungen
Stadtgeschichte(n) in BewegungNeue Perspektiven auf Migration: Ausstellung in der Universitätsbibliothek der TU Chemnitz zeigt vom 20. Oktober bis 28. November 2025 Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Städte Chemnitz und Bremerhaven
-
Forschung
Wissenschaft trifft KunstFUNKEN Akademie und Zentrale Forschungseinrichtungen der TU Chemnitz organisieren vom 20. bis 24. Oktober 2025 interdisziplinäre Art-Science-Workshops, deren Ergebnisse am 12. November in einer Vernissage präsentiert werden
-
Veranstaltungen
„In der Wissenskrise? Eine Debatte über Wissensprobleme der Gegenwart“Juniorprofessur Europäische Kultur und Bürgergesellschaft der TU Chemnitz gehört zum Organisationsteam einer Tagung am 23. und 24. Oktober 2025 in Berlin
-
Personalia
Gefragte Expertise im Bereich Business IntelligenceProf. Dr. Peter Gluchowski ist nach langjähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der TU Chemnitz in den Ruhestand gegangen
-
Personalia
Er bringt seine Erfahrungen in deutsch-französisches Forschungszentrum einProf. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Centre Marc Bloch e. V.
-
Veranstaltungen
Wem gehört unser Wissen?Universitätsbibliothek lädt zur Open Access Week 2025 ein – Höhepunkt ist die Verleihung der Open Science Awards am 23. Oktober 2025
-
Internationales
Sachsen und Taiwan vertiefen Wissenschaftspartnerschaft „Sachsen-Taiwan-Wissenschaftskonferenz“in Taipeh richtete einen besonderen Fokus auf nachhaltige Halbleiterindustrie
-
Veranstaltungen
Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses am 11. November 2025Der „Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses“ der TU Chemnitz widmet sich 2025 den Chancen und Herausforderungen wissenschaftlicher Qualifikation im KI-Zeitalter – Kostenfreie Teilnahme ist nach Online-Anmeldung möglich
-
Veranstaltungen
Netzwerktreffen für Bahninnovationen in der Grenzregion ErzgebirgeSmart Rail Connectivity Campus (SRCC) lädt am 22. Oktober zum Kick-off des Projekts „RailInnoHUB SN-CZ“ ein, Anmeldung für sächsische und tschechische Unternehmen und Forschungseinrichtungen bis 15. Oktober 2025 möglich
-
Forschung
Wodurch englische Kochrezepte eine persönliche Note bekommenSprachwissenschaftliche Studie der TU Chemnitz zeigt, dass Personalpronomen in englischen Kochrezepten häufiger sind als gedacht – und oft persönliche Geschichten erzählen
-
Ehrungen
Ausgezeichnete Forschung in der UmformtechnikInternational Cold Forging Group zeichnet Chemnitzer Wissenschaftlerin Nadine Lehnert für innovativen Fließpressprozess aus
-
Veranstaltungen
„Internationale Sommerschule und Workshop für Angewandte Analysis 2025“ an der TU Chemnitz erfolgreich abgeschlossen46 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland besuchten im September 2025 die traditionsreiche Veranstaltung an der Fakultät für Mathematik
-
Veranstaltungen
Innovation auf der Schiene: kompakt, interdisziplinär und praxisnahRückblick auf die Digital Rail Convention vom 17. bis 20. September 2025 in Annaberg-Buchholz, die vielen Zielgruppen Angebote unterbreiteten
-
Forschung
TODOGroßer Erfolg bei DFG-ForschungsförderungDeutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert weiterhin die Forschungsgruppe FOR 5242 „Proximity-induzierte Korrelationseffekte in zwei-dimensionalen Elektronengasen“ – Sprecherschaft weiterhin an der TU Chemnitz
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – PD Dr. Ulf Kröhne leitet zukünftig die Professur Forschungsmethodik und Evaluation in der Psychologie
-
Personalia
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. Oktober 2025 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor berufen – Prof. Dr. Thomas Krämer übernimmt die Professur Theoretische Mathematik
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154