Gefragte Expertise in deutsch-französischem Forschungszentrum
Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik, ist neues Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Centre Marc Bloch e. V.
-
Prof. Dr. Volker Bank ist Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der TU Chemnitz. Foto: privat
Prof. Dr. Volker Bank, Inhaber der Professur Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Technischen Universität Chemnitz, wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Centre Marc Bloch e. V. (CMB) – einem deutsch-französischen Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften – für eine zweijährige Amtszeit berufen. Die Berufung würdigt die wissenschaftlichen Leistungen und das Engagement von Prof. Bank in seinem Fachgebiet sowie das besondere Interesse des Centre Marc Bloch an seiner Expertise für die Weiterentwicklung der Forschungsschwerpunkte des CMB.
Das 1992 gegründete CMB stärkt und vertieft die bilateralen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Französischen Republik im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Forschungsfeld beschränkt sich dabei nicht nur auf Frankreich und Deutschland. Das CMB steht im ständigen Wissens- und Erfahrungsaustausch mit europäischen und internationalen Partnern. Der nach dem französischen Historiker Marc Bloch (1886–1944) benannte Verein fördert eine interdisziplinäre Forschungspraxis, die alle geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen vereint.
Der Wissenschaftliche Beirat des CMB setzt sich aus maximal zehn Mitgliedern – etwa zur Hälfte jeweils deutsche und französische Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Forschung – zusammen, die mit einem zweijährigen Mandat, das zweimal verlängert werden kann, betraut sind. Die deutschen Mitglieder werden vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) ernannt, die französischen Mitglieder vom französischen Außenministerium (MEAE), vom Centre national de la recherche scientifique (CNRS) und vom französischen Bildungs- und Forschungsministerium (MESR). Der Wissenschaftliche Beirat tagt mindestens einmal pro Jahr, abwechselnd in Berlin und Paris.
Mario Steinebach
16.10.2025