Springe zum Hauptinhalt

Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften

Aktuelles Vorlesungsverzeichnis: Sommersemester 2022

Sie finden die jeweiligen Lehrveranstaltungen in den nachfolgend verlinkten Modulen. Die Anmeldung erfolgt bei den meisten Lehrveranstaltungen ab dem 1. April 2022 um 9 Uhr via OPAL. Bitte beachten Sie mögliche Abweichungen für Seminare der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Hinweis zu Lehre in Corona-Zeiten
Ort, Zeit oder Form die jeweilige Lehrveranstaltungen (digital, hybrid etc.), sowie die Kommentare zu den Lehrveranstaltungen, finden Sie auf den Webseiten der jeweiligen Professur, im OPAL-Bildungsportal oder in den kommentierten Vorlesungsverzeichnissen beteiligter Studiengänge (insb. Politikwissenschaft und Europäische Geschichte) oder im Zentralen Vorlesungsverzeichnis.
> Weitere Informationen Corona und Studium am IESG

Bei Fragen zu Ihrem Studium oder zur Stundenplangestaltung können Sie sich an die jeweiligen Fachstudienberater bzw. die „Initiative Europa-Studien“ wenden. Für die Zuordnung von Lehrveranstaltungen in die entsprechenden Module sind die jeweiligen Modulverantwortlichen zuständig.

Sie finden das Archiv der Vorlesungsverzeichnisse hier.

Allgemeine Hinweise
- Bitte beachten Sie, dass die kursiv markierten Veranstaltungen noch vorläufige Angaben darstellen.
-  Dieses Vorlesungsverzeichnis wurde für die aktuell gültige Studienordnung 2018 erstellt. Wenn Sie nach einer älteren Studienordnung (2012) studieren und Fragen zur Belegung von Lehrveranstaltung haben, wenden Sie sich bitte an die jeweiligen Fachstudienberater:innen.

Vorlesungsverzeichnis (SO 2018)

Basismodule
Wird im Sommersemester nicht angeboten.
Polnisch Kurs 2 (A2) Wieloch http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Polnisch Kurs 4 (B1) Wieloch http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 1 (A1)

Bakman

http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 1 (A1)

Bakman

http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 2 (A2) Prof. Akhmedov http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 2 (A2) Bakman http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 3 (A2/B1) Prof. Akhmedov http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Russisch Kurs 4 (B1) Bakman http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Tschechisch Kurs 2 (A2)

Bzdok

http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php
Tschechisch Kurs 4 (B1)

Bzdok

http://www.tu-chemnitz.de/sprachenzentrum/kursangebot.php

Wird im Sommersemester nicht angeboten.

     
Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Übung: Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php

Vorlesung: Europäisches Mangement I Jun.-Prof. Dr. C. Förster https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ema
Wiederholerübung: Einführung in die Volkswirtschaftslehre A. Janischewski, N. Rochowicz https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2

Übung: Organe und Institutionen der EU Prof. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php
Wiederholerübung: Einführung in das Wirtschaftsrecht S. Gebauer, 

P. Röder

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2

 

Module Kernstudium
Vorlesung: Kultur- und Länderstudien Westeuropas Einführung in die Iberischen Studien Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Kernstudium)

Erinnerungskulturen im urbanen Raum und in der Popkultur – am Beispiel des Spanischen Bürger:innenkrieges und Franquismus

Dr. Silke Hünecke https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Westeuropas (Kernstudium)

Gesellschaft oder Gemeinschaft? Dimensionen und Prozesse europäischer Integration

Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php

ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

       
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Kernstudium)

Filmanalyse - Film in Ostmitteleuropa: Strömungen, Diskurse, Beispiele

Jurek Wejwoda M.A

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php

Übung: Europäische Geschichte (= hier Seminar)

Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ost(mittel)europas Dr. Stefanie Troppmann https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/lehre_veranstaltungen.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Kultur und Literatur (Kernstudium)

Erinnerungskulturen im urbanen Raum und in der Popkultur – am Beispiel des Spanischen Bürger:innenkrieges und Franquismus

Dr. Silke Hünecke https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Vorlesung: Methoden der Kulturwissenschaften Methoden der Kulturwissenschaften Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften (Kernstudium) Die Macht der Daten. Gesellschaftlicher und kultureller Wandel durch Quantifizierung – Ein Seminar in Kooperation mit der POCHEN Biennale 2022 Jun.-Prof. Dr. Thomas Laux https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eukub/lehre/index.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Vorlesung: Europäische Geschichte Europa zwischen Restauration und Revolution (1815-1849) Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre.php
Übung: Europäische Geschichte (= hier Seminar) Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ost(mittel)europas Dr. Stefanie Troppmann https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/erg/lehre_veranstaltungen.php
Übung: Europäische Geschichte (= hier Seminar) Sachsen im Ersten Weltkrieg Dr. Hendrik Thoß https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre.php
Übung: Europäische Geschichte (= hier Seminar) Kulturgeschichte der DDR Dr. Hendrik Thoß https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/eg/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL
Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der internationalen Politik Die Außen- und Sicherheitspolitik europäischer Staaten im Vergleich Prof. Dr. Kai Oppermann https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL
Vorlesung: Allgemeine Forschungsfragen der vergleichenden Regierungslehre Regierungssysteme im Vergleich PD Dr. Christian Schweiger https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Vorlesung: Europarecht II – Politiken der Union

Europarecht II-Politiken der Union

Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Kernstudium) Podcast-Seminar: Europa für Alle Maj-Britt Krone, M.A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Kernstudium) Völker- und unionsrechtliche Aspekte der Ukrainekrise Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/index.php
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Kernstudium) Rechtsprechung des EuGH zum BREXIT Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Vorlesung: Einführung in die Humangeographie Europas

Einführung in die Humangeographie Europas

Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Seminar: Humangeographie Europas

Mit Daten arbeiten: Praxisseminar Humangeographie Europas.

Hanne Schneider M.A. 

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Seminar: Humangeographie Europas Zwischen Baumwolle, Kolonialwaren und Menschenzoo - Glokale koloniale Verflechtungen der Stadt Chemnitz aus postkolonialer Perspektive (Lehrforschungsseminar) Stephan Schurig, M.Sc. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Wiederholerübung: Makroökonomie K. Weiß, F. Schäfer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie V: Prof. Dr. T. Heinrich
Ü: A. Janischewski, N. Rochowicz
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2

Vorlesung und Übung: Grundlagen des Marketing V: Prof. Dr. M. Lichters
Ü: M. Schöniger
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2
Wiederholerübung: Buchführung N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1

Vorlesung und Übung: Internationales Wirtschaftsrecht I (Binnenmarktrecht) S. Gebauer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Wiederholerübung: Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht S. Gebauer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1

Wiederholerübung: Makroökonomie K. Weiß, F. Schäfer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1
Vorlesung und Übung: Mikroökonomie V: Prof. Dr. T. Heinrich
Ü: A. Janischewski, N. Rochowicz
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2

 

Vorlesung und Übung: Grundlagen des Marketing V: Prof. Dr. M. Lichters
Ü: M. Schöniger
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2
Wiederholerübung: Buchführung N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1

Vorlesung und Übung: Internationales Wirtschaftsrecht I (Binnenmarktrecht) S. Gebauer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Wiederholerübung: Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht S. Gebauer https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1

Vorlesung und Übung: Interkulturelles Management A. Schulz https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5
https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/skp/lehrveranstaltungen/ikm

 

Module Vertiefungsstudium
Seminar: Kultur- und Länderstudien

Westeuropas (Vertiefungsstudium)

Lissabon – eine postkoloniale Archäologie

Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Exkursionsseminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium)

Polnische Displaced Persons in Norddeutschland

Dr. Rüdiger Ritter https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php
Seminar: Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas (Vertiefungsstudium)

Lektürekurs Ritualtheorien

Jurek Wejwoda M.A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Kultur und Literatur (Vertiefungsstudium)

Erinnerungskulturen im urbanen Raum und in der Popkultur – am Beispiel des Spanischen Bürger:innenkrieges und Franquismus

Dr. Silke Hünecke https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Europäische Kulturen und Gesellschaften (Vertiefungsstudium) Lissabon – eine postkoloniale Archäologie Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Schwerpunkte der internationalen Politik Current Issues in US-German Relations Prof. Dr. Kai Oppermann https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
Seminar: Schwerpunkte der internationalen Politik Narrativforschung in den Internationalen Beziehungen Prof. Dr. Kai Oppermann https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/ip/lehre/lehre.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL
Seminar: Schwerpunkte der vergleichenden Regierungslehre

Politik in der Legitimationskrise

PD Dr. Christian Schweiger https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php
Seminar: Schwerpunkte der vergleichenden Regierungslehre

Großbritannien nach dem Brexit

PD Dr. Christian Schweiger https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/eur/lehre/lehre.php      
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Vertiefungsstudium) Völker- und unionsrechtliche Aspekte der Ukrainekrise Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php
Seminar: Europäische Institutionen/Verwaltung/Recht (Vertiefungsstudium) Rechtsprechung des EuGH zum BREXIT Prof. Dr. Matthias Niedobitek https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/euint/lehre/lehrveranstaltungen.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

Seminar: Angewandte Geographie Europas Mit Daten arbeiten: Praxisseminar Humangeographie Europas. Hanne Schneider, M.A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Seminar: Angewandte Geographie Europas

Zwischen Baumwolle, Kolonialwaren und Menschenzoo - Glokale koloniale Verflechtungen der Stadt Chemnitz aus postkolonialer Perspektive (Lehrforschungsseminar)

Stephan Schurig M.Sc. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
Seminar: Angewandte Geographie Europas

Flucht und Geflüchtete als Thema der vergleichenden Forschung: Einblicke in die wissenschaftliche Praxis von Forschung und Transfer (Blockseminar - oder Anrechnung als S1)

Prof. Dr. Birgit Glorius https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php
ZUSÄTZLICH! Blockseminar zum Projekt: Demokratie am Abgrund? Desinformation vs. Medienkompetenz
Prof. Dr. Stefan Garsztecki / Majka Hausen, M.A., Weblinks: DemoDes , OPAL

 

Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik

V: Prof. Dr. J. Hartwig
Ü: S. Keil, K. Weiß, F. Schäfer

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1
Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Prof. Dr. T. Heinrich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2
Vorlesung und Übung: Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf
Vorlesung: Europäische Wirtschaft I N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi
Wiederholerübung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen S. Keil https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf
Wiederholerübung: Finanzwissenschaft T. Müller https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4

Vorlesung: International Business Strategy (in englischer Sprache) N.N https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5
Vorlesung: Management in Organisationen M.Tümpel https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl5
Vorlesung: Grundlagen des Energierechts (Umweltrecht I) Prof. Dr. Ludwig Gramlich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung: Öffentliches Wettbewerbsrecht Prof. Dr. Stefan Korte https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung und Übung: Recht der Information und Kommunikation

E. Rudolph

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse)

V: Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl
Ü: P. Röder

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2
Vorlesung: Arbeitsrecht Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2

Seminar: Volkswirtschaftslehre

„Das Pariser Klimaabkommen: Länderstudien“

Prof. Dr. S. Gechert, Dr. B. Mey, T. Müller https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4

Vorlesung und Übung: Wirtschaftspolitik

V: Prof. Dr. J. Hartwig
Ü: S. Keil, K. Weiß, F. Schäfer

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl1
Vorlesung: Wettbewerbswirtschaft Prof. Dr. T. Heinrich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl2
Vorlesung und Übung: Grundlagen der empirischen Wirtschaftsforschung N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf
Vorlesung: Europäische Wirtschaft I N.N. https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewi
Wiederholerübung: Internationale Wirtschaftsbeziehungen S. Keil https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/ewf
Wiederholerübung: Finanzwissenschaft T. Müller https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/vwl4

Seminar: Betriebswirtschaftslehre

Besteuerung ausgewählter Personengruppen

Prof. Dr. S. Hüsing, A. Breither, R. Paul

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl1

Seminar: Betriebswirtschaftslehre Allgemeine Fragestellungen zum Marketing

J. Schramm, M. Schöniger, F. Lang

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2
Seminar: Betriebswirtschaftslehre

Allgemeine Fragestellungen der Unternehmensrechnung und des Controlling

Dr. A. Schmidt, F. Richter, A. Süß

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl3

Seminar: Betriebswirtschaftslehre Human Resource Management in der COVID-19-Pandemie M. Kroll https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl6
Seminar: Betriebswirtschaftslehre

Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeitsmanagement

Prof Dr. M. G. Arnold, M. Ulber

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl8

Seminar: Betriebswirtschaftslehre

Green Creativity and Eco-Innovation

D. Heinbucher, J.-P. Schmitten

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl9

Vorlesung: Grundlagen des Energierechts (Umweltrecht I) Prof. Dr. Ludwig Gramlich https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung: Öffentliches Wettbewerbsrecht Prof. Dr. Stefan Korte https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung und Übung: Recht der Information und Kommunikation

E. Rudolph

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura1
Vorlesung: Internationales Wirtschaftsprivatrecht Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2
Vorlesung und Übung: Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse)

V: Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl
Ü: P. Röder

https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2
Vorlesung: Arbeitsrecht Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2

 

Spezialmodule
Exkursionsseminar

Polnische Displaced Persons in Norddeutschland

Dr. Dr. Rüdiger Ritter https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php
Exkursion Ungarn Jurek Wejwoda M. A. https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/klome/lehre/lehre.php
Blockseminar/ Digitale Exkursion

Flucht und Geflüchtete als Thema der vergleichenden Forschung: Einblicke in die wissenschaftliche Praxis von Forschung und Transfer

Prof. Dr. Birgit Glorius

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/geographie/Lehre/index.php

Bitte orientieren Sie sich an der Modulbeschreibung des B.A. Europastudien. Sollten Sie Fragen zur Belegung von Lehrveranstaltungen in diesem Modul haben, kontaktieren Sie bitte Ihren zuständigen Fachstudienberater.

Kolloquium Kolloquium für Examenskandidat:innen Prof. Dr. Teresa Pinheiro https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/swandel/lehre/lehre.php
 
Übung  Altes Hebräisch3

Daniel J. Naumann

https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php
Übung Altgriechisch III Dr. Eske Bockelmann https://www.tu-chemnitz.de/phil/iesg/professuren/ag/lehre_veranstaltungen.php
Vorlesung Einführung in die politikwissenschaftlichen Forschungsmethoden Jun-Prof. Arndt Leininger

https://www.tu-chemnitz.de/phil/politik/pf/lehre/lvs.php