
Aktuelles
10.12.2020 Herr Cristian von Matuschka an der University of Cuyo (Argentien) erfolgreich promoviert!
Wir freuen uns darüber, dass Herr Cristian von Matuschka gestern sehr erfolgreich seine "Doctoral Thesis" an der National University of Cuyo verteidigt hat. Der Titel seiner Arbeit, die gemeinsam von Frau Prof. Dr. Ángela Diblasi (National University of Cuyo, Mendoza, Argentina) und Frau Prof. Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl betreut wurde, lautet: "Sustainability Marketing in the Argentinian Food Industry - Empirical Results with methodology based on ISO Management Systems". Presse Cuyo.
30.11.2020 Deutsche Normungsroadmap KI erschienen
Heute wurde auf dem Digital-Gipfel 2020 der Bundesregierung die Deutsche Normungsroadmap KI der Öffentlichkeit vorgestellt, an der Frau Prof. Dr. Gesmann-Nuissl als Autorin mitgewirkt hat.
23.11.2020 Vertragsgestaltung
Liebe Studierende, die Veranstaltung "Vertragsgestaltung" (RA Prof. Dr. Hamann) ist zur Einschreibung geöffnet.
Wie immer freuen wir uns über eine rege Beteiligung!
03.11.2020 Internationales Wirtschaftsstrafrecht
Liebe Studierende, die Veranstaltung "Internationales Wirtschaftsstrafrecht" (StA Dr. Schroth) ist zur Einschreibung geöffnet. Wie immer freuen wir uns über eine rege Beteiligung! Die Veranstaltung ist offen, d.h. auch für Studierende geöffnet, die sich einfach für Fragen des WIrtschaftsstrafrechts im Allgemeinen interessieren.
03.11.2020 Online-Seminar "Arbeitsrecht & Mediation" zur Einschreibung geöffnet
Liebe Studierende, das Online-Seminar "Arbeitsrecht & Mediation" ist zur Einschreibung geöffnet. Wie immer freuen wir uns über eine rege Beteiligung! Es soll in der Woche vom 23.11.2020 beginnen und 6 Wochen andauern. Alle weiteren Informationen erhalten Sie über OPAL oder direkt bei den Kurs-Verantwortlichen.
26.10.2020 Störung OPAL
Liebe Studierende, die Veranstaltung Wettbewerbsrecht wurde aufgrund der OPAL-Störung und der Tatsache, dass wir nur zu dritt waren, auf Mittwoch, 28.10.2020, 17:15 - 18:45 Uhr verlegt. Bitte speichern Sie sich den Zugangscode zum BBB-Raum "Wettbewerbsrecht" irgendwo auf Ihrem Rechner ab, um bei künftigen OPAL-Störungen gut gewappnet zu sein.
19.10.2020 Klausureinsichten - Einschreibung bis zum 05.11.2020
Liebe Studierende, wir werden versuchen die Klausureinsichten zu ermöglichen, sofern Sie es unbedingt für erforderlich erachten. Bitte beachten Sie dabei, dass es aufgrund des Kontaktverbotes schwierig werden wird, die physische Einsicht der Klausuren zu ermöglichen. Trotzdem haben wir auf OPAL zunächst eine klausurbezogene Einschreibemöglichkeit geschaffen, die Sie bis zum 5.11.2020 nutzen können. Wir werden anschließend kommunizieren, wie die Klausureinsicht zu den diversen Klausuren stattfinden kann. Alle Anmeldungen, die nach dem 5.11.2020 eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden.
17.09.2020 "KomfoPilot - Comfortable Automated Driving" im Springer Verlag erschienen
Heute ist das Buch "Smart Automotive Mobility" im Springer Verlag erschienen. In Chapter 2 "KomfoPilot - Comfortable Automated Driving" befasst sich die Lehrstuhlinhaberin mit den "Legal Aspects of Camera-Supported Driving Comfort Recording" (S. 138 ff.).
16.09.2020 "Grundwissen zum Urheberrecht" erscheint in ZJS
Stefanie Meyer und Julian Kanert veröffentlichen in der Oktoberausgabe der ZJS Teil 1 des zweiteiligen Beitrages "Grundwissen zum Urheberrecht".
14.09.2020 Einschreibung in unsere Veranstaltungen im WS 2020/21
Liebe Studierende, das WS 2020/21 steht nun unmittelbar bevor - alle unsere Veranstaltungen finden statt; weil voraussichtlich keine Präsenzlehre stattfinden wird, werden die Veranstaltungen erneut digital und interaktiv angeboten. Ab sofort können Sie sich in unsere Veranstaltungen in OPAL einschreiben.
14.09.2020 Prüfungsergebnisse
Liebe Studierende, die Prüfungsergebnisse der Klausuren aus dem SoSe 2020 wurden heute an das Prüfungsamt gemeldet - über die Möglichkeit der Klausureinsicht werden Sie noch gesondert in Kenntnis gesetzt.
28.08.2020 Stellenausschreibung Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) - 50% -
Interesse? Sie finden die Stellenausschreibung hier.
25.08.2020 IT-Hiwi gesucht!
Wer hat Lust an unserem Lehrstuhl die IT zu pflegen und sich auch bei der Homepagegestaltung aktiv einzubringen?
Wir suchen hierfür eine engagierte Studentische Hilfskraft (m/w/d) zunächst für 12 Std. im Monat, die
- sicher mit MS Windows Systemen und Office-Produkten umgehen kann,
- Erfahrungen beim administrieren von Netzwerken besitzt,
- sich bereits mit Webdesign und Content-Managment-Systemen befasst hat,
- und Freude daran hat, in unserem Team mitzuwirken.
Bewerbungen richten Sie bitte an: jura2@wirtschaft.tu-chemnitz.de.
20.07.2020 Viel Erfolg bei den Klausuren!
Nach einem nicht einfachen SoSe 2020 wünschen wir allen unseren Studierenden viel Erfolg bei den Klausuren. Alle Hinweise, die in den letzten Veranstaltungen/Übungen zum Aufbau der Klausuren gegeben wurden, finden sich auch nochmals auf OPAL.
15.06.2020 Klausureinsicht "Einführung in das Recht"
Die Einsichtnahme in die Klausuren ist derzeit nicht möglich! Allerdings haben wir für die Klausur EinfR WS 19/20 eine Klausurbesprechung in OPAL vorgesehen. Bitte schreiben Sie sich bei Interesse in den OPAL-Kurs ein.
19.05.2020 Klausureinsicht WPR I
Die Einsichtnahme in die Klausuren ist derzeit nicht möglich! Allerdings haben wir für die Klausur WPR I WS 19/20 eine Klausurbesprechung in OPAL vorgesehen. Bitte schreiben Sie sich bei Interesse in den OPAL-Kurs ein.
13.05.2020 WH-Übung "Einführung in das Wirtschaftsrecht (Teil 2)" beginnt!
Die WH-Übung "Einführung in das Wirtschaftsrecht - Teil 2" beginnt am 04.06.2020.
Bitte schreiben Sie sich bei Interesse in den OPAL-Kurs ein.
16.04.2020 Klausureinsicht WPR II
Die Einsichtnahme in die Klausuren ist derzeit nicht möglich! Allerdings haben wir für die Klausur WPR II WS 19/20 eine Klausurbesprechung in OPAL vorgesehen. Bitte schreiben Sie sich bei Interesse in den OPAL-Kurs ein.
07.04.2020 Livestream erfolgreich gestartet!
Heute ist unser Livestream "WPR1" erfolgreich gestartet. Ganz herzlichen Dank an unseren Livestream- und Videopartner Reelway und meinen Sohn Nils Gesmann, der die Webeinbindung unseres Livestreams realisiert hat.
29.03.2020 Lehre im SoSe 2020 komplett live und interaktiv
Unser Lehrangebot wird auch im Stand-by-Modus der TUC pünktlich starten. Die Vorlesung WPR I (Schuldrecht) wird bis auf Weiteres live gestreamt - die erste (Einführungs-)Veranstaltung findet am 07.04.2020 statt. Alle anderen Veranstaltungen (bis auf unsere Vorlesung "Geistiges Eigentum", die wir voraussichtlich verblockt anbieten) werden bis zum Beginn der Präsensphase in unterschiedlicher Weise digtal unterstützt - ebenfalls live und interaktiv. Näheres entnehmen Sie bitte den Veranstaltungsbeschreibungen in der OPAL-Oberfläche.
Zur Teilnahme an den digital unterstützten Veranstaltungen ist es erforderlich, dass Sie sich in OPAL einschreiben. Beginn der Einschreibemöglichkeit: 30.03.2020.
23.03.2020 Lehre JURA II im Stand-by-Modus
Liebe Studierende, unser Lehrangebot wird auch im Stand-by-Modus der TUC aufrechterhalten - bitte beachten Sie hierzu unsere Hinweise, die ab der nächsten Woche erfolgen werden.
13.03.2020 Lehrstuhlteam vorerst im Homeoffice & Erreichbarkeit
Das Team der Professur Jura II greift auf Anraten des Rektors (vgl. "Zweiter Offener Brief des Rektors zum Coronavirus" vom 11. März 2020) zunächst auf mobile Arbeit zurück und wird in der Regel nicht in den Lehrstuhlbüros anzutreffen sein. Die Erreichbarkeit über die auf unseren Seiten angegebenen Telefonnummern und Mailadressen ist gegeben. Beobachten Sie bitte auch weiterhin die Bekanntmachungen des Rektors zum Thema.
Angelegenheiten zum "Prüfungsausschuss Europastudien B.Sc." werden ebenso bearbeitet, wie auch die Administration im "Internationalen Büro der Fakultät" fortgeführt wird - bitte beachten Sie die jeweils dort gewährten Hinweise!
28./29.01.2020 Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren in Lingen
Vertreter aller Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren treffen sich auf der Regionalkonferenz in Lingen (Ems). Dabei ist auch unsere Expertise in dem Themenbereich "Mittel-stand 4.0 & Recht" gefragt.
Wir sind nicht nur Ansprechpartner, sondern es findet erneut die Sitzung der "Arbeitsgruppe Recht 4.0" unter Leitung von Frau Prof. Gesmann-Nuissl statt.
24.01.2020 Gastwissenschaftler aus Argentinien am Lehrstuhl
Wir freuen uns ab der nächsten Woche Herrn Prof. (Associate) Cristian von Matuschka von der National University of Cuyo Mendoza (Argentien) an unserem Lehrstuhl begrüßen zu dürfen. Herr von Matuschka wird bis zum 13.03.2020 an unserem Lehrstuhl forschen und einen Workshop im Rahmen der 13th AAE Summer School “Management of Art, Creativity & Disruptive Innovation for Sustainable Development from a Global Awareness Perspective” anbieten.
17.12.2019 Stellenausschreibung - Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums (Bewerbungsende: 31.01.2020)
18.12./19.12.2019 Übungsausfall WPR II
Die Übungen am 18.12. und 19.12.2019 fallen leider aus. Der Inhalt dieser Übungseinheiten wird nur in der Übung am Mittwoch, 08.01.2020 nachgeholt. Beachten Sie, dass in der Übung am 09.01.2020 bereits neue Fälle besprochen werden.
Die korrigierten Probeklausuren liegen zur Abholung im Sekretariat der Professur Jura II bereit.
04.12.2019 Unser YouTube Channel "JURA II TUC" ist gestartet!
Für alle, die sich für Arbeit 4.0 interessieren - unser YouTube Channel "JURA II TUC" ist gestartet. Wir werden hier regelmäßig Erklärvideos zunächst zum Themengebiet "Arbeit 4.0" hochladen. Rein schauen - es lohnt sich!
19.11.2019 Anmeldung zum Online-Seminar "Arbeitsrecht & Mediation"
Das Online-Seminar "Arbeitsrecht & Mediation" beginnt demnächst - wenn Sie an dem Online-Seminar teilnehmen möchten, können Sie sich bis zum 09. Dezember 2019 (20 Uhr) im OPAL-System dafür anmelden (Kurstitel Arbeitsrecht und Mediation Jura II WS 19/20).
05.11.2019 Praxis des US-amerikanischen Markenrechts (DAJV-Veranstaltung)
Wir möchten auf eine Veranstaltung der Deutsch-Amerikanischen Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV) hinweisen!
U.S. Attorney David Copland (Copland Legal, Dresden) wird am 05.11.2019 von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr im eniPROD-Gebäude M einen Überblick über die "Praxis des US-amerikanischen Markenrechts" geben. Interessierte Teilnehmer sind ausdrücklich erwünscht - der Vortrag findet in englischer Sprache statt.
17.10.2019 Klausureinsicht - "Einführung in das Recht" SS 2019
Die Klausuren "Einführung in das Recht" können am MIttwoch, den 23. Oktober, von 12:00 bis 13:30 Uhr in Raum 310, Thüringer Weg 7 eingesehen werden. Eine nachträgliche Einsicht ist nur in begründeten Ausnahme-fällen möglich.
Die Einsicht der restlichen Klausuren des Lehrstuhls Jura II finden unverändert am 21. Oktober statt (siehe unten).
16.10.2019 Raumänderung für die Vorlesung Recht und Technik
Ab dem 22.10.2019 findet die Vorlesung Recht und Technik in Raum 2/W012 statt.
09.10.2019 Veranstaltungen im WS 2019/20
Eine Übersicht zu sämtlichen Veranstaltungen der Professur JURA II (Beginn, Zeit, Raum) finden Sie unter folgendem Link: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/jura2/Lehre_Lehrangebot.php
26.09.2019 Klausureinsicht - SS 2019
Die Ergebnisse zu den Klausuren des Lehrstuhls Jura II aus dem SoSe 2019 wurden an das Zentrale Prüfungsamt weitergeleitet. Die Einsicht findet am Montag, den 21. Oktober, von 12:30 bis 14:30 Uhr im Raum 410, Thüringer Weg 7 statt. Eine nachträgliche Einsicht ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
18.09. - 20.09. 2019 Rail & Digital Mobility User Conference
Auf der Rail & Digital User Conference werden wir mit einem Workshop zu "Ethical und Legal Questions of automated driving: Data sovereignty and data access" vertreten sein.
05.09.2019 Zwei neue Lehrveranstaltungen ab dem WS 2019/20
Liebe Studierende. Wir bieten im WS 2019/20 zwei neue Lehrveranstaltungen an, die hier eine besondere Ankündigung erfahren sollen. Zum einen die Veranstaltung Medienrecht, welche sich mit medien- und äußerungsrechtlichen Fragestellungen befassen wird (z.B. Darf eine Zeitung vertrauliche Dokumente des Verteidigungsministeriums veröffentlichen, um die Bürger zu informieren? An welche Regeln hat sich die Berichterstattung zu halten, wenn über strafrechtliche Ermittlungsverfahren, vor allem gegen Prominente, berichtet wird?) sowie die Veranstaltung Internationales Wirtschaftsstrafrecht welche - gehalten von Staatsanwalt Dr. Sven Schroth - einen praxisnahen Einblick in das Wirtschaftsstrafrecht vermitteln wird. Wie sich die Veranstaltungen in Ihr Lehrportfolio einbringen lassen, erfragen Sie bitte bei Interesse bei den Mitarbeitern.
28.08.2019 Digitalisierung des Mittelstandes wird fortgesetzt!
Vertreter aus Industrie, Politik und Wissenschaft haben das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Chemnitz im Rahmen eines "Bergfestes" gewürdigt. "Das Kompetenzzentrum unterstütze mit seinen Angeboten in vorbildlicher Weise die Unternehmen in Sachsen und Umgebung bei der Erschließung technologischer und wirtschaftlicher Potenziale der Digitalisierung".
28.04.2019 Second XMU Forum on the Belt and Road Development (28./29.04.2019, Xiamen/China)
Über "Artificial Intelligence and IP Law - AI generated IP and legal issues" referierte Frau Prof. Gesmann-Nuissl am Sonntag, den 28.04.2019 im Rahmen des "Second XMU Forum on the Belt and Road Development, Sub-forum on Intellectual Property". Der Vortrag war Teil eines internationalen wissenschaftlichen Austausches zu zahlreichen IP-Themen im Kontext der chinesischen Belt and Road Initiative am National Intellectual Property Institute of Xiamen.

04.04.2019 Expertenforum auf der Hannover Messe 2019
Über Künstliche Intelligenz und Recht im Mittelstand referierte Frau Prof. Gesmann-Nuissl am Donnerstag, den 04.04.2019 auf dem Forum-Stand des BMWi in Halle 2 auf der Hannover Messe 2019.