Professur
Herzlich willkommen auf den Webseiten der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht!
An der Professur für Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht, forschen und lehren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Professor Andrej Lang zu aktuellen Herausforderungen des deutschen, europäischen und internationalen Öffentlichen Rechts mit einem Schwerpunkt im Europäischen und im Internationalen Wirtschaftsrecht. Die untersuchten Themenfelder reichen von den rechtlichen Strukturen der europäischen und internationalen Wirtschaftsordnung sowie des europäischen Verfassungs- und Verwaltungsraums über den Schutz der Grund- und Menschenrechte und den Folgen der digitalen Transformation für das Recht bis hin zur Schnittstelle zwischen Recht und Institutionen.
Neuigkeiten
01.09.2025 - Berufung zum Professor - PD Dr. Andrej Lang leitet künftig die Professur Öffentliches Recht, insbesondere Öffentliches Wirtschaftsrecht
25.08.2025 - Blog-Post zum IGH-Klimaschutzgutachten
Im Nachgang zum Klimaschutz-Gutachten des Internationalen Gerichtshofs (IGH) haben PD Dr. Andrej Lang und Denise Köcke einen Beitrag im Rahmen des Symposiums “Systemic Impacts and Structural Shifts: Climate Change and the Role of the ICJ Advisory Opinion” auf dem Völkerrechtsblog veröffentlicht. Der Blog-Post “Rising to the Occasion – The World Court as Architect of a Harmonious International Climate Law Framework” beleuchtet, wie das Gutachten des IGH die unterschiedlichen Rechtsquellen im Bereich des internationalen Klimaschutzrechts miteinander verbindet und reflektiert die institutionelle Rolle des Weltgerichts in diesem Kontext.
29.05.2025 - Am 29. Mai 2025 haben PD Dr. Andrej Lang und wissenschaftliche Hilfskraft Denise Köcke ihr aktuelles Forschungsprojekt beim Research-Workshop „The Political Universes of International Courts“ vorgestellt. Mit Rücksicht auf die juristischen und institutionellen Herausforderungen des Klimawandels analysiert das Vorhaben verschiedene Klima-Verfahren vor internationalen Gerichten und Spruchkörpern. Co-organisiert von der European Society of International Law kamen im Rahmen der Tagung Forschende verschiedener Disziplinen in Glasgow zusammen, um die politische Dimension von Gerichten im Völkerrecht zu diskutieren.
