Studieninhalte ab WS 2022/2023
Struktur des Studiengangs

Studienablaufplan
Überblick über die einzelnen Semester
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Business English 1 | Zentrum für Fremdsprachen | 136001-008 |
Mathematik I - Lineare Algebra und Analysis | Fakultät für Mathematik | 220000-604 |
Grundlagen der Wirtschaftsinformatik | Professur Wirtschaftsinformatik I | 263031-100 |
Einführung in die Betriebswirtschaftslehre | Professur Unternehmensrechnung und Controlling | 260000-102 |
Einführung in die Wirtschaftswissenschaften (Planspiel) | Professur Unternehmensrechnung und Controlling | 260000-102 |
Einführung in die Volkswirtschaftslehre | Professur Mikroökonomie | 260000-102 |
Marketing | Professur Marketing und Handelsbetriebslehre | 261032-100 |
Buchführung | Professur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung | 261031-100 |
Wirtschaftsprivatrecht I (Schuldverhältnisse) | Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums | 264032-100 |
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Business English 2 | Zentrum für Fremdsprachen | 136001-009 |
Mathematik II - Optimierung und Finanzmathematik | Fakultät für Mathematik | 220000-604 |
Statistik I | Dr. Dana Uhlig | 220000-603 |
Grundlagen der Unternehmensbesteuerung | Professur Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung | 261031-100 |
Kosten- und Erlösrechnung | Professur Unternehmensrechnung und Controlling | 261033-100 |
Produktion und Logistik | Professur Produktionsmanagement | 261037-100 |
Mikroökonomie I | Professur Mikroökonomie | 262032-100 |
Wirtschaftsprivatrecht II (Handels- und Gesellschaftsrecht) | Professur Privatrecht und Recht des geistigen Eigentums | 264032-100 |
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Business English 3 | Zentrum für Fremdsprachen | 136001-010 |
Statistik II | Dr. Dana Uhlig | 220000-603 |
Investitionsrechnung | Professur Unternehmensrechnung und Controlling | 261033-101 |
Jahresabschluss | Professur Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung | 261040-100 |
Finanzierung | Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre | 261034-100 |
Makroökonomie I | Professur Makroökonomie | 262034-100 |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht | 264031-100 |
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Wissenschaftstheorie | Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement | 260000-100 |
Wirtschaft meets Wissenschaft | Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht | 260000-100 |
Grundlagen des Managements und Entrepreneurships | Professur Innovationsforschung und Technologiemanagement | 261038-100 |
Makroökonomie II | Professur Makroökonomie | 262034-101 |
Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen aus den Berufsfeldern |
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Logische Problemstrukturierung und Programmierung | t.b.a. | 260000-101 |
Verantwortliches Entscheiden | t.b.a. | 260000-101 |
Wirtschaftspolitik | Professur Wirtschaftspolitik | 262031-100 |
Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen aus den Berufsfeldern |
Veranstaltung | Verantwortlich | Modul |
---|---|---|
Pflicht- und Wahlpflichtveranstaltungen aus den Berufsfeldern | ||
BA-Arbeit | 260000-500 | |
Kolloquium | 260000-500 |
Studien- und Prüfungsordnungsversion 2022
Prüfungsordnung vom 28.07.2022 (Amtliche Bekanntmachung 41/2022)
Die Module sind in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. In der 3. Spalte sind die Berufsfelder aufgelistet, in welche das Modul eingebracht werden muss (Pflicht) oder eingebracht werden kann (Wahlpflicht - WP).
Weitere Informationen zu den Berufsfeldern, insbesondere zum Aufbau, finden Sie im Tab "Berufsfelder"
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (Pflicht)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (Pflicht)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 7: Marketing (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 7: Marketing (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (Pflicht)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Major 5: Wertschöpfungsmanagement (Pflicht)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (Pflicht)
Minor 4: Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (Pflicht)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 4: Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (Pflicht)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (Pflicht)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (Pflicht)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (Pflicht)
Minor 3: Finance & Accounting (Pflicht)
Minor 4: Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (Pflicht)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Major 2: Innovations- und Technologieökonomik (Pflicht)
Major 3: Umwelt & Nachhaltigkeit (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (Pflicht)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 7: Marketing (Pflicht)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (Pflicht)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (Pflicht)
Minor 9: Nachhaltigkeit (Pflicht)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 10: Personalmanagement (Pflicht)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 7: Marketing (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (Pflicht)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Major 5: Wertschöpfungsmanagement (Pflicht)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (Pflicht)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (Pflicht)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 6: Internationales Management (Pflicht)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (Pflicht)
Minor 4: Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (Pflicht)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 7: Marketing (Pflicht)
Minor 8: Medienwirtschaft (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 7: Marketing (Pflicht)
Minor 8: Medienwirtschaft (WP)
Major 3: Umwelt & Nachhaltigkeit (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (Pflicht)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (Pflicht)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (Pflicht)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (Pflicht)
Major 3: Umwelt & Nachhaltigkeit (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (Pflicht)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (Pflicht)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Major 2: Innovations- und Technologieökonomik (WP)
Major 3: Umwelt & Nachhaltigkeit (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (WP)
Major 5: Wertschöpfungsmanagement (WP)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 7: Marketing (WP)
Minor 8: Medienwirtschaft (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 8: Medienwirtschaft (Pflicht)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (WP)
Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Minor 3: Finance & Accounting (WP)
Minor 6: Internationales Management (WP)
Minor 7: Marketing (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (WP)
Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (Pflicht)
Minor 9: Nachhaltigkeit (Pflicht)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 13: VWL – Internationale Ökonomik (WP)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
Minor 10: Personalmanagement (WP)
Minor 8: Medienwirtschaft (WP)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (Pflicht)
Major 4: VWL – Politische Ökonomik (Pflicht)
Minor 12: VWL – Industrieökonomik (Pflicht)
Minor 14: VWL – Methoden in der Ökonomik (WP)
Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (WP)
Allgemeine Informationen zum Praktikum (Modul 260000-400)
Im Major-Berufsfeld 3: Umwelt & Nachhaltigkeit ist das Praktikum ein Pflichtmodul.
In den folgenden Berufsfeldern ist das Praktikum ein Wahlpflichtmodul, es kann eingebracht werden, ist aber nicht zwingend vorgeschrieben:
- Major 1: Finance, Accounting, Controlling & Taxation (FACT) (WP)
- Major 2: Innovations- und Technologieökonomik (WP)
- Major 4: VWL – Politische Ökonomik (WP)
- Major 5: Wertschöpfungsmanagement (WP)
- Minor 1: Betriebliches Ressourcenmanagement (WP)
- Minor 2: Controlling & Betriebswirt. Steuerlehre (WP)
- Minor 3: Finance & Accounting (WP)
- Minor 5: Finance, Law & Innovation (WP)
- Minor 6: Internationales Management (WP)
- Minor 7: Marketing (WP)
- Minor 8: Medienwirtschaft (WP)
- Minor 9: Nachhaltigkeit (WP)
- Minor 10: Personalmanagement (WP)
- Minor 11: Unternehmertum & Innovation (WP)
- Minor 15: Wettbewerb & Regulation (CORE) (WP)
- Minor 16: Wirtschaftsinformatik (WP)
Beschluss des Prüfungsausschusses 69-03 vom 06.11.2024
Der Praktikumsbericht (Modul 260000-400) soll fortan folgende Angaben enthalten:
- Name, Vorname(n)
- Matrikelnummer
- Praktikumsgeber: Firma, Adresse
- Praktikumszeitraum
- Zeitlicher Umfang der Tätigkeit pro Woche
- Ausgeführte Tätigkeiten
- Stellungnahme zu folgenden Aussagen:
- Ich bin in der Lage, einen Wissenstransfer von der Theorie in die Praxis auszuführen.
- Ich habe eine Vertrautheit mit berufstypischen Tätigkeiten und Vorgehensweisen sowie entsprechende Verhandlungskompetenz entwickelt.
- Ich bin darauf vorbereitet, komplexe Situationen des Wirtschaftsalltags zu bewältigen.
Hinweis: Der Praktikumsbericht soll insgesamt nicht länger als ca. 1 Seite sein.
Gewichtung der Prüfungsleistungen für Studienanfänger ab dem WS 2022/23
Da das Praktikum nicht in die Berechnung der Gesamtnote einfließt, gibt es einen minimalen Unterschied in den Notengewichten der einzelnen Prüfungen abhängig davon, ob ein Praktikum im Studium eingebracht wird oder nicht.
Übersicht zur Gewichtung der Prüfungsleistungen im Rahmen der Gesamtnote ohne Praktikum
(Stand: 10.02.2023)
Übersicht zur Gewichtung der Prüfungsleistungen im Rahmen der Gesamtnote mit Praktikum
(Stand: 10.02.2023)
Derzeit gibt es keine aktuellen Hinweise.