Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre Professur
Professur | Finanzwirtschaft | Wirtschaftswissenschaften | TU Chemnitz
Bitte kontaktieren Sie den Lehrstuhl per E-Mail an finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de. Wir sind online und antworten zügig. Professor Thießen ist auch telefonisch erreichbar, bitte vereinbaren Sie hierzu einen Termin per E-Mail. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind zu Geschäftszeiten oft direkt telefonisch erreichbar, bei Bedarf vereinbaren Sie bitte ebenfalls einen Termin per E-Mail.
Mit Lehrveranstaltungen für den Master Finance schon im laufenden Semester starten.
Sie haben Ihr Bachelorstudium beendet und möchten nicht bis zum April (Sommersemester) oder Oktober (Wintersemester) mit dem Studienstart warten? Lehrveranstaltungen für den Master Finance können Sie ab sofort jederzeit beginnen.
Wir sind von den Vereinten Nationen für unsere nachhaltige Managementausbildung an der Fakultät zertifiziert. Wir richten unsere Lehre und den Praxisbezug nach den Grundsätzen der "United Nations-supported Principles for Responsible Management Education" (PRME) aus.
An unserer Professur betreute wissenschaftliche Arbeiten verschwinden nicht in der Versenkung.
Wir fördern unsere Studierenden, so werden regelmäßig hervorragende Arbeiten in Zeitschriften veröffentlicht.
An der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre arbeiten wir alle für gute, praxisnahe Lehre und aktuelle Forschung. Bei Fragen
können Sie sich an jeden von uns wenden.
Die akademische Karriere muss nicht mit dem Masterstudium enden. Sehen Sie hier, welche Promotionsvorhaben erfolgreich bei uns abgeschlossen wurden.
Aktuelle Meldungen
Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Professur Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre.
Alle Meldungen
10.03.2021
Informationsveranstaltung (online) für Bachelorstudierende zum Master Finance
Informationsveranstaltung (online) für Bachelorstudierende zum Master Finance
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, nach Ihrem Bachelorabschluss im Master Finance weiterzustudieren? Egal ob oder ob nicht: Besuchen Sie die Veranstaltung und holen Sie sich die wichtigsten Infos über den Studiengang aus erster Hand! Die Veranstaltung findet am 10.03.2021 um 17.15 Uhr als Online-Meeting statt. Es wird ein Überblick über den Aufbau und die Organisation des Master Finance gegeben und das Bewerbungsverfahren erläutert. Außerdem werden mögliche Karrierewege aufgezeigt. Natürlich können Sie auch alle Ihre Fragen zum Studiengang stellen. Also dann: See you on 10th March! Sie können an der Veranstaltung über den folgenden Link teilnehmen:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/jor-7ph-aky
Bei Fragen im Vorfeld der Veranstaltung wenden Sie sich gern an Jörg Müller unter folgender Adresse: joerg.mueller@wirtschaft.tu-chemnitz.de
23.09.2020
Prof. Dr. Thießen und Jörg Müller im Interview
Im Gespräch mit dem Leiter der Pressestelle unserer Universität informieren Herr Prof. Dr. Thießen und Herr Müller über aktuelle Forschungsergebnisse
zum Erfolg klassischer Anlagestrategien während der Corona-Krise. Das vollständige Interview finden Sie hier:
https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10329
Für weiterführende Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Thießen und Herr Müller gern zur Verfügung. Nutzen Sie auch die Chance, mit uns über die gefundenen Ergebnisse
zu diskutieren, gern auch zur Anwendung und Vertiefung von Inhalten aus unseren Lehrveranstaltungen.
20.08.2020
Informationsveranstaltung (online) für Bachelorstudierende zum Master Finance
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, nach Ihrem Bachelorabschluss im Master Finance weiterzustudieren?
Egal ob oder ob nicht: Besuchen Sie die Veranstaltung und holen Sie sich die wichtigsten Infos über den Studiengang aus erster Hand! Die Veranstaltung
findet am 20.08.2020 um 17.15 Uhr als Online-Meeting statt. Es wird ein Überblick über den Aufbau und die Organisation des Master Finance gegeben und
das Bewerbungsverfahren erläutert. Außerdem werden mögliche Karrierewege aufgezeigt. Natürlich können Sie auch alle Ihre Fragen zum Studiengang stellen.
Also dann: See you on 20th August! Sie können an der Veranstaltung über den folgenden Link teilnehmen:
https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/jor-7ph-aky
Bei Fragen im Vorfeld der Veranstaltung wenden Sie sich gern an Jörg Müller unter folgender Adresse: joerg.mueller@wirtschaft.tu-chemnitz.de
24.01.2020
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Einsichten für die Klausuren unserer Professur des letzten Semesters finden Ende April oder Anfang Mai 2020 statt. Die genauen Termine folgen hier Anfang April 2020.
Grundlagen der Finanzierung, Finanzmanagement, Finanzvertrieb
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten. Bitte melden Sie sich dazu vorab mit Name, Matrikelnummer und Prüfung per Mail an finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de an. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit und dem Raum.
Aus organisatorischen Gründen können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am letzten Werktag vor der Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich jedoch auch rechtzeitig bis einen Werktag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
30.10.2019
Liebe Studierende,
die Übung zur Veranstaltung "Grundlagen der Finanzierung" am 01.11.2019 (13:45-15:15 Uhr) muss aus betrieblichen Gründen entfallen. Bitte besuchen Sie die entsprechenden Übungen in der kommenden Woche.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
04.10.2019
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Einsichten für die Klausuren unserer Professur des letzten Semesters finden in der 44. Kalenderwoche statt.
Montag, 28. Oktober 2019: Grundlagen der Finanzierung, Finanzmanagement, Finanzvertrieb
Freitag, 01. November 2019: Immobilienbewertung, Immobilienfinanzierung
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten. Bitte melden Sie sich dazu vorab mit Name, Matrikelnummer und Prüfung per Mail an finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de an. Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit und dem Raum.
Aus organisatorischen Gründen können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am letzten Werktag vor der Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich jedoch auch rechtzeitig bis einen Werktag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
03.04.2019
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Einsichten für alle Klausuren unserer Professur des letzten Semesters finden am Mittwoch, 17. April 2019 statt.
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten.
Bitte melden Sie sich dazu vorab mit Name, Matrikelnummer und Prüfung per Mail an finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de an.
Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit und dem Raum.
Aus organisatorischen Gründen können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am letzten Werktag vor der
Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich
jedoch auch rechtzeitig bis einen Werktag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
03.10.2018
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Einsichten für alle Klausuren unserer Professur des letzten Semesters finden am Montag, 22. Oktober 2018 statt.
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten.
Bitte melden Sie sich dazu vorab per Mail (Name und Matrikelnummer, Prüfung) an unter: finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de.
Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit und dem Raum.
Aus organisatorischen Gründen können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am letzten Werktag vor der
Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich
jedoch auch rechtzeitig bis einen Werktag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
27.04.2018
Besuchen Sie die Blockvorlesung "Praxis des Investmentbanking"
Das internationale Finanzgeschäft ist in Bewegung, und das gilt auch für die Risiken. Hier gilt es den Überblick zu behalten. Bei einer vollgepackten Vortragsveranstaltung berichten von Mittwoch, 07.11. bis Freitag, 09.11.2018 15 Experten aus der Finanzwirtschaft über die neuesten Entwicklungen im internationalen Finanzgeschäft. Weitere Informationen und Anmeldung.
27.04.2018
Zusatzvorlesungen "Financial Statements" und "Financial Leverage and Capital Structure Policy"
Unsere Gastdozentin Ayşegül Güner von der Nisantasi University hält im Juni einige zusätzliche Vorlesungen. Sämtliche Inhalte sind für unsere Bachelor- und Masterstudenten von vertiefendem Wert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Monday, June 18, 13:45-15:15: Financial Statements and Cash Flow, 2/W037
Tuesday, June 19, 11:30-13:00: Financial Leverage and Capital Structure Policy 1/2, 2/N006
Wednesday, June 20, 17:30-19:00: Research Seminar, Financial Performance of Top 20 Airlines and New Istanbul Airport, Building Thüringer Weg 7, Room 310
Thursday, June 21, 17:15-18:45: Financial Leverage and Capital Structure Policy 2/2, 2/N006
10.04.2018
ThomsonReuters ist die weltweit führende Informationsquelle für Business und Professionals
Auch in diesem Semester bietet unser Lehrstuhl wieder den beliebten Thomson Reuters-Kurs an.
Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Umgang mit dem Thomson Reuters-System:
Erhebung von Unternehmensdaten und Finanzdaten
Erzeugen von Zeitreihen
Erstellen von Charts
Zahlreiche Zusatzfunktionen
Im Anschluss an den Kurs können Sie einige Aufgaben lösen und zur Korrektur einreichen. Bei hinreichender Lösung erhalten Sie einen Schein als Nachweis.
09.04.2018
Instrumente des Kapitalmarkts
Die Vorlesung beginnt diese Woche. Der erste Termin am Freitag, 13.04.2018, startet jedoch erst um 11:00 Uhr und geht bis etwa 13:00 Uhr. Die Übung beginnt heute um 15:30 Uhr mit dem Thema Commodities. Weitere Informationen.
23.10.2017
Grundlagen der Finanzierung
Zur Klausurvorbereitung bieten wir Ihnen für das Fach "Grundlagen der Finanzierung" über das Semester hinweg
spezielle Übungsaufgaben an. Nach jeder Übungseinheit stellen wir neue Fragen online, die Sie auch direkt online
lösen können. Alle Aufgaben stehen jeweils rund 2 Wochen zur Verfügung. Danach werden wir alle seriös ausgefüllten
Aufgaben korrigieren und Ihnen eine individuelle Auswertung zusenden.
Den Link zu den jeweiligen Fragen finden Sie in der
Lehrveranstaltungsübersicht unter dem Punkt "Individuelle
Übungsaufgaben". Die individuellen Übungsaufgaben zur Übung 1 werden noch bis zum 7. November zur Verfügung stehen.
Beachten Sie bitte, dass wir die Aufgaben nach Ablauf der jeweiligen Frist nicht erneut einstellen und auswerten
können.
Wir möchten Ihnen vorschlagen, vor der Beantwortung der Fragen noch einmal die entsprechenden Übungsunterlagen
durchzugehen und die Stellen im Reader nachzuschlagen. Die Fragen sollten Sie dann ohne Hilfsmittel beantworten,
um ein bestmögliches Gefühl dafür zu bekommen, wie gut Sie in einer Klausursituation zurechtkommen würden.
04.10.2017
Studentische Hilfskraft gesucht
An der Professur für Finanzwirtschaft und Bankbetriebslehre ist ab
Dezember 2017 eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzen. Alle Informationen dazu finden Sie in der
Ausschreibung.
02.10.2017
Anmeldung zur Klausureinsicht
Die Einsicht für die alle Klausuren des letzten Semesters von unserem Lehrstuhl, finden am 23. Oktober 2017 statt.
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten.
Bitte melden Sie sich dazu vorab per Mail (Name und Matrikelnummer, Prüfung) an unter: finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de.
Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit und dem Raum.
Aus organisatorischen Gründen, können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am letzten Werktag vor der
Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich
jedoch auch rechtzeitig bis einen Werktag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
20.04.2017
Finanzmanagement - Übungsgruppe 3 entfällt
Die bisherige Gruppe 3 (ungerade Woche, Donnerstag, 19 Uhr) entfällt ab sofort.
Bitte besuchen Sie stattdessen die Übungsgruppe 5 (gerade Woche, Donnerstag, 19 Uhr).
Alle weiteren Übungsgruppen finden unverändert statt.
20.04.2017
Finanzmanagement - Individuelle Übungsaufgaben
Wir wollen an der Professur für Sie neue Lehrmethoden anwenden, um Sie noch besser auf die Klausur
Finanzmanagement vorzubereiten. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von individuellen Übungsaufgaben
ausgearbeitet, die Sie nach jeder Übungseinheit zuhause lösen können. Beachten Sie: Diese Aufgaben sind immer
nur wenige Tage online verfügbar. Danach werden wir alle eingereichten Antworten prüfen und Ihnen eine
individuelle Auswertung zukommen lassen.
Mit diesen Aufgaben bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Verständnis zur Veranstaltung Finanzmanagement zu
überprüfen. Wir empfehlen Ihnen folgende Vorgehensweise: Bereiten Sie den Stoff inhaltlich vor, so wie Sie
es für die Klausur tun würden. Versuchen Sie anschließend, alle Aufgaben ohne ihre Übungsfolien und Mitschriften
zu lösen. Sie können damit eine Prüfungssimulation simulieren. Anhand Ihrer Ergebnisse können Sie erkennen, wie
effektiv Ihre Vorbereitung war und Sie können Ihr Lernverhalten für die Klausur verbessern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Aufgaben keiner Musterklausur darstellen. Eine solche wird von
unserem Lehrstuhl auch nicht bereitgestellt. Trotzdem entsprechen diese Aufgaben häufig dem Schwierigkeitsgrad
einer Klausur. Sie können sich mit diesen Aufgaben also sehr gut selbst testen. Die Ergebnisse dienen nur Ihnen
als Informationen und Hilfe sich über das Semester zielgerichtet vorbereiten.
Die Kontrollaufgaben zur Übung 1 sind bereits jetzt für
die nächsten 14 Tage online verfügbar.
Auf unserer Veranstaltungsseite
finden Sie jeweils nach den Übungen den Link zu den aktuellen Aufgaben.
Einen Hinweis noch zum Schluss: Da dieses Angebot mit viel zusätzlichem Bearbeitungsaufwand verbunden ist,
halten wir uns vor, nur seriös ausgefüllte Fragebögen zu korrigieren.
11.04.2017
ThomsonReuters ist die weltweit führende Informationsquelle für Business und Professionals
Auch in diesem Semester bietet unser Lehrstuhl wieder den beliebten Thomson Reuters-Kurs an.
Nutzen Sie diese Chance und lernen Sie den Umgang mit dem Thomson Reuters-System:
Erhebung von Unternehmensdaten und Finanzdaten
Erzeugen von Zeitreihen
Erstellen von Charts
Zahlreiche Zusatzfunktionen
Im Anschluss an den Kurs können Sie einige Aufgaben lösen und zur Korrektur einreichen. Bei hinreichender Lösung erhalten Sie einen Schein als Nachweis.
27.03.2017
Klausureinsicht
Die Einsicht für die Klausuren, die zur regulären Prüfungszeit geschrieben wurden, finden am 11. April 2017 statt.
Die Einsicht dauert pro Person max. 15 Minuten.
Bitte melden Sie sich dazu vorab per Mail (Name und Matrikelnummer, Prüfung) an unter: finance@wirtschaft.tu-chemnitz.de.
Sie erhalten dann von uns eine Bestätigung mit der genauen Uhrzeit.
Aus organisatorischen Gründen, können wir nur Anmeldungen zur Einsicht berücksichtigen, die spätestens am Tag vor der
Einsicht bei uns eingehen. In Ausnahmefällen können spätere Einsichtstermine vereinbart werden. Dazu müssen Sie sich
jedoch auch rechtzeitig bis einen Tag vor der regulären Einsicht anmelden, da ansonsten alle Klausuren direkt
archiviert werden.
Asset Management (Thüringer Weg 7, Raum 401)
Banksteuerung (Thüringer Weg 7, Raum 401)
Corporate Finance (Thüringer Weg 7, Raum 415)
Finanzbewertung (Thüringer Weg 7, Raum 401)
Finanzinstitutionen (Thüringer Weg 7, Raum 401)
Finanzmanagement (Thüringer Weg 7, Raum 416)
Finanzvertrieb (Thüringer Weg 7, Raum 416)
Grundlagen der Finanzierung (Thüringer Weg 7, Raum 416)
Immobilienbewertung (Thüringer Weg 7, Raum 415)
Immobilienfinanzierung (Thüringer Weg 7, Raum 415)
Instrumente des Kapitalmarkts (Thüringer Weg 7, Raum 401)
Risikosteuerung in Banken (Thüringer Weg 7, Raum 401)
16.03.2017
Finanzmanagement
Die erste Übung Finanzmanagement beginnt bereits am 3. April. Beachten Sie bitte den genauen Übungsplan im
Downloadbereich der Veranstaltung. Die Vorlesungen beginnen ebenfalls in der ersten Woche.
Aktuelle Informationen schnell und direkt erhalten!
Alle wichtigen neuen Informationen zu Vorlesungen, Übungen, Praktika und Stellenausschreibungen schnell und zeitnah: