Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2023-09-18 | br24

Tagesgespräch: Obergrenze für Flüchtlinge – der richtige Weg?

Wie sollen Deutschland und Europa auf die steigende Zahl von Geflüchteten reagieren? Braucht es eine Obergrenze? Wie lässt sich die durchsetzen? Welche Hilfe fehlt den Kommunen? Zu Gast im Tagesgespräch bei Moderator Stefan Parrisius ist Birgit Glorius. Sie ist Professorin für Humangeographie mit Schwerpunkt Migrationsforschung an der TU Chemnitz. Außerdem ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Integration und Migration.
2023-09-12 | ARD: MOMA

Einstufung von Maghreb-Staaten als sichere Herkunftsländer

Über 200.000 Menschen haben dieses Jahr schon Asylanträge in Deutschland gestellt. Um die Rückführung von Migranten, die kein Recht auf Asyl in Deutschland haben, zu beschleunigen, will die FDP einige nordafrikanische Staaten zu sicheren Herkunftsländern erklären. Die Chemnitzer Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius bewertet diesen Vorschlag.
2023-09-08 | MDR

Bilanz: Was aus den Geflüchteten von 2015 und 2016 geworden ist

Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz blickt auf die Bedingungen von Flucht und Migration und differenziert danach, aus welchen familiären und beruflichen Kontexten Geflüchtete nach Deutschland gekommen sind.
2023-09-06 | MDR Exakt

Langwierige Aufgabe - Die Integration von Geflüchteten

Die Aufnahme von Flüchtlingen sorgt bis heute für politische Diskussionen. Immer wieder gibt es dabei auch den Vorwurf der Einwanderung in die Sozialsysteme. Wie ist die Situation wirklich? Eine Antwort gibt unter anderem Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung an der TU Chemnitz. (ab 4:18 Uhr)
2023-07-19 | Bochumer Zeitung

Erstes deutschsprachiges Handbuch zur Flucht- und Flüchtlingsforschung veröffentlicht

Die Flucht- und Migrationsforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz gehört zu den Herausgeberinnen und Herausgebern des ersten Handbuchs zur Flucht- und Flüchtlingsforschung in deutscher Sprache. Das Handbuch bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf das Themenfeld „Flucht und Migration“ sowie Einordnungen und praxisnahe Darstellungen.
2023-05-21 | Tag 24

Fakten zu Asylbewerbern & Flüchtlingen in Sachsen: Hier sind die Zahlen

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) teilt in seinem Jahresgutachten 2023 mit, dass der Migrationsdruck auf Deutschland weiterwachsen wird. Zum Gremium gehört zudem die Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2023-05-12 | Focus Online

CSU-Politiker: „Die Grünen träumen eine Welt, die es nicht gibt!“

Nach dem Flüchtlingsgipfel gibt es mehr Geld für die Kommunen. Aber sind die wichtigen Fragen wirklich gelöst? Beim ZDF-Talk „Maybrit Illner“ wird schnell klar, dass mehr vertagt als beschlossen wurde. Birgit Glorius, Fluchtforscherin von der TU Chemnitz, denkt: „Nach 2015 ist es versäumt worden zu planen, wie es langfristig weitergehen kann.“ Millionen weitere Flüchtlinge würden sich auf den Weg machen. Der Grund ist einfach: „Das sind Menschen, die sich ein besseres Leben aufbauen wollen.“
2023-05-11 | ZDF "maybrit illner"

Flüchtlingsfrage ungelöst

Lassen sich allein mit Geld die Probleme rund um Migration und Integration lösen? Wird am Ende ausgerechnet die selbsternannte „Fortschritts-Koalition“ für mehr Abschiebung und Abschottung sorgen? Darüber sprach Maybrit Illner u. a. mit Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der TU Chemnitz.
2023-05-11 | Tag 24

Chemnitzerin heute bei Maybrit Illner zum Thema Flüchtlingskrise

Donnerstag ist "illner"-Tag im Zweiten. Unter anderen ist die Fluchtforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz dazu eingeladen.
2023-05-10 | MDR Sachsenspiegel

Im Fokus: Aktuelle Flüchtlingspolitik in Deutschland

Prof. Dr. Birgit Glorius, Inhaberin der Professur Humangeographie mit dem Schwerpunkt Europäische Migrationsforschung der Technischen Universität Chemnitz, ist Mitglied des Sachverständigenrats für Integration und Migration. Im Gespräch beleuchtet sie die aktuelle Situation in der Flüchtlingspolitik in Bund und Ländern (ab 14:33).

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …