Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv
Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.
564 Suchergebnisse
Junge Chemnitzer Firma fertigt Souvenirs mit Köpfchen
Der Nischel als Souvenir für die eigenen vier Wände? Bei "mein.chemnitz" gibt es ihn seit Ende 2023 in verschiedenen Ausführungen zu kaufen. Dr. Stefanie Müller, die als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Chemnitz arbeitet, hat die Firma mitgegründet.
Was plant die TU Chemnitz zur Kulturhauptstadt? Auch die TU Chemnitz ist in den Kulturhauptstadt-Prozess voll involviert. Im April erhielt die Universität den Zuschlag für die Evaluation und die externe akademische Begleitung der "Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025". Und seit 2022 fördert die TU im Rahmen der Task Force "TUCculture2025" universitäre Projekte insgesamt mit 100.000 Euro.
Professor entwickelt Wahl-O-Mat für Chemnitzer Stadtrats-Wahl Am 9. Juni ist Stadtratswahl in Chemnitz. Wer noch nicht weiß, wen er wählen soll, dem hilft die TU. Die Politikwissenschaftler Prof. Eric Linhart (48) und Dr. Benjamin Höhne (45) entwickelten ein Wahl-Tool fürs Smartphone mit 36 Fragen, darunter 16 speziellen Chemnitzer Themen.
Chemnitzer räumt mit Bachelorarbeit Preis ab Odin Alarich Haller (26) aus Chemnitz widmete seine Bachelorarbeit an der TU dem sächsischen "Kulturkönig" Johann - und erhielt dafür den Hubert-Ermisch-Preis des Vereins für Sächsische Landesgeschichte.
Deshalb wollen so viele junge Leute am 27. April nach Chemnitz Tag der offenen Tür, Kinder-Uni, Alumni-Treffen und die Lange Nacht der Wissenschaften: Vier Veranstaltungen an einem Tag? Das gibt's nur in Chemnitz!
Wer in Chemnitz studieren will, sollte das unbedingt wissen
Tag der offenen Tür, Kinder-Uni, Alumni-Treffen und die Lange Nacht der Wissenschaften: Vier Veranstaltungen an einem Tag? Das gibt's nur in Chemnitz!
Er baute Uni-Hauptgebäude: Chemnitzer Architekt und Professor starb vor 100 Jahren
Emil Alwin Gottschaldt (1834-1924) war Professor für Bauwissenschaften an den Chemnitzer Bildungseinrichtungen und zugleich Architekt des markanten Hauptgebäudes der Technischen Staatslehranstalten am Chemnitzer Schillerplatz. Am 24. April genau vor 100 Jahren verstarb er.
Mehr junge Frauen in den MINT-Fächern: So soll's klappen Der Girls‘Day am 25. April 2024 soll junge Frauen dazu ermutigen, ihre Interessen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu erkunden und mögliche Karrierewege in diesen Feldern zu entdecken. Das abwechslungsreiche Programm der Technischen Universität Chemnitz umfasst eine Vielzahl von Angeboten.
Räuchermann wird queer: Chemnitzer Studenten hinterfragen Rollenbilder
Die Technische Universität Chemnitz hat in einem Forschungsprojekt das erzgebirgische Kunsthandwerk beleuchtet. Dabei wurden von Masterstudierenden des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation Geschlechterklischees hinterfragt.
Kaum Auslastung! Fahrradboxen in Chemnitz bislang ein Flop
Seit etwas mehr als vier Monaten sind die Fahrradboxen vor dem Hauptbahnhof, auf dem TU-Campus und an der Straße der Nationen in Chemnitz in Betrieb. Eine erste Zwischenbilanz fällt ernüchternd aus.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57