Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

496 Suchergebnisse

2020-01-21 | Tag 24

Ein Fünftel weniger Studienanfänger: TU Chemnitz kämpft um ihren guten Ruf

Jetzt geht es für „Nachtigall“, das gemeinsame Lehr-Lern-Projekt „Nachhaltigkeit agil lenken“ (kurz: Nachtigall) der Hochschule Mittweida und der Technischen Universität Chemnitz, um den Titel „Hochschulperle des Jahres 2019“. In einem bundesweiten SMS-Voting des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft zählt jede Stimme, die zwischen Mittwoch, 22. Januar, 12 Uhr, bis Donnerstag, 23. Januar, 12 Uhr, für das Projekt „Nachtigall“ abgegeben wird.
2020-01-18 | Tag 24

Chemnitz: Uni-Forscher entwickeln GPS-System für Gebäude

Die TU Chemnitz entwickelte in BMBF-gefördertem Projekt einzigartigen Mikrochip für genaueste Positionsbestimmungen in Gebäuden.
2020-01-15 | Tag 24

Wenn 30 Chemnitzer bestellen, gibt's eine Wasserstoff-Tanke

Mit einer Wasserstoff-Tankstelle für Chemnitz könnte es schneller als gedacht vorangehen: Der bundesweite Betreiber "H2 Mobility" plant eine Wasserstoff-Station für Chemnitz, wenn bis Ende Februar mindestens 30 Neukunden Tankgutscheine im Wert von 100 Euro vorbestellen. Als erster Neukunde registrierte sich TU-Professor Thomas von Unwerth (52).
2020-01-15 | Tag 24

Prost! TU-Forscher wollen Strom aus Alkohol gewinnen

Klimaneutral Strom erzeugen, zum Beispiel für die Elektromobilität: An dem fachübergreifenden Kooperationsprojekt „Neue Materialien für Brennstoffzellen“ (NeMaCell) sind insgesamt sechs Professuren der Technischen Universität Chemnitz beteiligt. Ziel ist die Entwicklung einer Methanol-Brennstoffzelle. Die Federführung liegt bei der Professur Materialien für innovative Energiekonzepte (Prof. Dr. Marc Armbrüster).
2020-01-09 | Tag 24

350 Knirpse im Hörsaal erwartet: Chemnitzer Uni gibt Kindern eine Stimme

Wie funktioniert Stimme? Was ist der Unterschied zwischen Sprechen und Singen? Wie kann ich mit Stimme Stimmung machen? Die TU Chemnitz lädt für den 12. Januar 2020, um 10.30 Uhr, in das Zentrale Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, zur Konzert-Mitmach-Vorlesung »Krasse Stimmen – Singen und Sprechen am Limit« ein.
2019-12-25 | Tag 24

Textile Skipiste aus Sachsen soll Wintersportgebiete retten

Mit neu entwickelten textilen Skipisten will die Chemnitzer TU-Ausgründung „Mr. Snow“ von Schneearmut bedrohte Wintersportgebiete für Touristen attraktiv erhalten.
2019-12-19 | Tag 24

Weihnachtsvorlesung in Chemnitz: Uni-Forscher rechnen sich den Winter bunt

Am Donnerstag erwartete Dr. Ralf Hielscher von der Fakultät für Mathematik im Hörsaal- und Seminargebäude N Interessierte zu einer Vorlesung, in der ein Geheimnis um bunt gefärbte Eiskristalle gelüftet wurde.
2019-12-18 | Tag 24

Rassistische Ausschreitungen 2018: Wissenschaftler arbeiten Ereignisse von Chemnitz auf

Die rassistischen Ausschreitungen im Sommer 2018 in Chemnitz erschütterten Deutschland. Wissenschaftler der Stadt untersuchten nun den Rassismus im Alltag. Mit erschreckenden Ergebnissen.
2019-12-12 | Tag 24

Erstes Auto rollt mit Wasserstoff durch Chemnitz

Das Toyota Autohaus Chemnitz übergab am Mittwoch das erste Wasserstoffauto an das Brennstoffzellen-Netzwerk HZwo. Thomas von Unwerth (52), Professor für alternative Fahrzeugantriebe an der TU: "Der Mirai hat 500 Kilometer Reichweite. Damit zeigen wir, dass die Mobilität mit Brennstoffzellen keine Theorie mehr ist. Man kann das Auto fahren!"
2019-12-04 | Tag 24

Rekord am laufenden Meter für den guten Zweck

Die Krebsgesellschaft Sachsen, der Stadtsportbund und die TU Chemnitz vermelden nach ihrem 8. Aktionstag "Laufend gegen Krebs" mit 1300 Läufern einen neuen Teilnehmer-Rekord!

Aktuelle Beiträge