Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

496 Suchergebnisse

2023-10-11 | Tag 24

Chemnitzer Uni-Forscher wollen Wärmepumpen effektiver machen

Alle reden von der Wärmepumpe - in Chemnitz soll sie nun optimiert werden. Die TU bekommt die Leitung einer neuen Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) - und mit 1,1 Millionen Euro den Löwenanteil an der Vier-Millionen-Förderung. "Unser Ziel ist eine effektivere, bessere Wärmepumpe", sagt Prof. Markus Richter (40) von der Professur Technische Thermodynamik an der Fakultät für Maschinenbau.
2023-09-27 | Tag 24

Wasserstoff-Hochburg Chemnitz: Darum entsteht hier die Mobilitätswende

Spätestens 2028 soll in Chemnitz das mit 72 Millionen Euro vom Bund geförderte Wasserstoff-Technologiezentrum fertig sein. Die TU Chemnitz will damit zu einem der weltweit führenden Standorte in der Forschung werden. Warum Wasserstoff das Schlüsselelement der Mobilitätswende ist, erklärt Prof. Dr. Thomas von Unwerth von der TUC im Beitrag.
2023-09-24 | Tag 24

Mehr Fahrradstellplätze in Sachsens Städten

Wer in der Stadt mit dem Rad unterwegs ist, braucht entsprechende Abstellmöglichkeiten. Die Zahl von Rad-Parkplätzen hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Stadt Chemnitz hat drei Fahrradcontainer mit jeweils 16 Stellplätzen auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes und am Campus der TU Chemnitz aufgestellt, die derzeit für die Nutzung vorbereitet werden
2023-09-18 | Tag 24

Chemnitz: Hier entsteht ein neues Forschungszentrum

Zur Erforschung von Werkstoffen setzt die Technische Universität Chemnitz künftig auf neue, hochauflösende Elektronenmikroskope. Sie sollen in einem Neubau Platz finden, für den am Montag der Grundstein gelegt wurde. Die Baukosten wurden auf rund elf Millionen Euro beziffert.
2023-09-11 | Tag 24

Gegen den Lehrermangel: Chemnitzer TU wappnet sich für Lehramts-Studenten

Um den Lehrermangel in Sachsen zu bekämpfen hat der Freistaat ein Maßnahmenpaket verabschiedet. Die TU Chemnitz spielt bei dem Projekt eine wichtige Rolle. Das Ziel: Mehr Studierende erfolgreich zum ersten Staatsexamen zu führen. An der TUC sollen dafür künftig zwei neue Schwerpunkte in der Lehrkräftebildung etabliert werden.
2023-08-16 | Tag 24

Chemnitz zeigt wieder Herz: „I Love C“-Fotopunkt ist zurück!

Der leuchtende „I Love C“-Fotopunkt ist nach seiner Reparatur wieder zurück in der Chemnitzer Innenstadt. Dr. Martin Weigert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Sportmedizin und Sporttherapie der TUC, denkt beim Thema „Herz“ eher an die Gesundheit. So sucht er für die Universitätssportgemeinschaft (USG) noch einen Arzt oder eine Ärztin, der oder die die Herzsportgruppe begleitet und unterstützt.
2023-08-13 | Tag 24

Neue Chipfabrik in Dresden: Darum muss sich die Stadt jetzt sofort kümmern

Der künftige Fachkräftebedarf soll vor allem durch das geplante Sächsische Ausbildungszentrum für Mikrotechnologie (SAM) und qualifizierte Zuwanderung aus dem Ausland gedeckt werden. Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow sieht die TU Dresden und die TU Chemnitz in Schlüsselrollen, wenn es um den Nachwuchs für die Halbleiterindustrie geht.
2023-07-31 | Tag 24

Selbstfahrendes Taxi im Erzgebirge: Wie kam das bei den Nutzern an?

Taxi der Zukunft? Das futuristische, automatisierte "Shuttle" der TU Chemnitz fuhr diesen Sommer durchs Erzgebirge und holte seine Passagiere ab - ganz allein. Jetzt wollen die Wissenschaftler wissen, wie die Fahrt bei den Nutzern ankam.
2023-07-30 | Tag 24

Abi mit 1,0! Sächsin Hannah hat mehr als nur Mathe im Kopf

Hannah Neubauer aus Oelsnitz/Vogtland wurde im Juni als Erstplatzierte für ihre wissenschaftliche Arbeit im Fach Mathematik beim „BeLL-Prix“ – ein Wettbewerb der TU Chemnitz für Nachwuchsforscherinnen im MINT-Bereich – ausgezeichnet.
2023-06-29 | Tag 24

Kostenloser Museums-Freitag in Chemnitz ist zurück, aber vorerst befristet

Anfang des Jahres wurde der freie Freitags-Eintritt in Chemnitzer Museen gestrichen. Doch ab Juli 2023 ist er wieder zurück. Studierende der TU Chemnitz erhalten bereits an allen Tagen nach Vorlage des Studierendenausweises in den städtischen Museen kostenfreien Eintritt.

Aktuelle Beiträge