Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

564 Suchergebnisse

2023-06-01 | Tag 24

Wer in Chemnitz studieren will, sollte das jetzt wissen

Am kommenden Samstag (3.6.) findet wieder der große Studieninformationstag der TU Chemnitz statt, der am Abend in die Lange Nacht der Wissenschaften mündet. Hier können sich Besucherinnen und Besucher nicht nur von den vielfältigen Studienmöglichkeiten, sondern auch von Chemnitz als erstklassiger Studienstadt überzeugen.
2023-05-29 | Tag 24

Deshalb wollen so viele junge Leute am Samstag (3.6.) nach Chemnitz

Studieren in Chemnitz? Warum das eine echt gute Idee ist, erfahren Sie am kommenden Samstag, den 03.06.2023, direkt auf dem Campus. Dann findet nämlich von 14:00 bis 22.30 Uhr wieder der große Studieninformationstag der TU Chemnitz statt, der am Abend in die Lange Nacht der Wissenschaften mündet. Hier können Sie sich, nicht nur von den vielfältigen Studienmöglichkeiten, sondern auch von Chemnitz als erstklassiger Studienstadt überzeugen.
2023-05-23 | Tag 24

Chemnitzer TU-Professor im TV: Killt die Automatisierung unsere Jobs?

Der Chemnitzer Professor Bertolt Meyer (46) ist Moderator einer neuen Wissenschaftsreihe beim Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Schauplatz sind arte und der Deutschlandfunk. Meyer ist Inhaber der Professur für Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie und kümmert sich um den Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies“ an der TU Chemnitz.
2023-05-22 | Tag 24

Förder-Millionen für Sachsens TU-Forscherinnen und -Forscher

Sachsens Hochschullandschaft glänzt, so konnten die Universitäten und ihre Partnerinnen und Partner erneut zig Millionen Euro zusätzliche Fördergelder an Land ziehen. Freuen darf sich das Graduiertenkolleg „D3 – Datengetriebenes Design widerstandsfähiger Metamaterialien“ an der TU Dresden, an dem auch die TU Chemnitz beteiligt ist. Darüber hinaus war die TU Chemnitz gemeinsam mit der Universität Leipzig bei der Einwerbung des Sonderforschungsbereichs zur „Hyperpolarisation in molekularen Systeme
2023-05-21 | Tag 24

Fakten zu Asylbewerbern & Flüchtlingen in Sachsen: Hier sind die Zahlen

Der Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR) teilt in seinem Jahresgutachten 2023 mit, dass der Migrationsdruck auf Deutschland weiterwachsen wird. Zum Gremium gehört zudem die Migrationsforscherin Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2023-05-15 | Tag 24

"America Day" in Chemnitz: Zwischen Pizza, Basketball und Wirtschafts-Interessen

Für den Besuch des US-Generalkonsuls Kenichiro (Ken) Toko erhob das Chemnitzer Rathaus den 12.05.2023 kurzerhand zum "America Day". Bereits am Morgen trug er sich ins Goldene Buch der Stadt ein, weiter ging es zu Gesprächen mit Chemnitzer Unternehmern, mit Gymnasiasten und TU-Forschern.
2023-05-13 | Tag 24

Experten suchen grüne Oasen im Chemnitzer Stadtgebiet

Chemnitz stand am Freitag nicht nur im Zeichen der USA, sondern auch der Natur in Städten: Unter dem Titel "Flächenpotenziale für die Stadtnatur erschließen" begaben sich Experten auf die Suche nach grünen Oasen im urbanen Raum. An der mehrtägigen Konferenz im "Pentagon" nahmen 120 Vertreter von Organisationen wie NABU und TU Chemnitz teil.
2023-05-11 | Tag 24

Chemnitzerin heute bei Maybrit Illner zum Thema Flüchtlingskrise

Donnerstag ist "illner"-Tag im Zweiten. Unter anderen ist die Fluchtforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz dazu eingeladen.
2023-04-18 | Tag 24

Neuer Service an der TU Chemnitz: Hilfe bei psychischen Problemen

Schnelle Termine beim Psychologen und Psychotherapeuten sind oft Glückssache. Vor diesem Hintergrund hat sich die TU Chemnitz einen besonderen, fachlich fundierten Service einfallen lassen. Studenten des Masterstudiengangs Psychologie (Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie) bieten Hilfe an.
2023-04-13 | Tag 24

Bürger-Diskussion um saubere Fernwärme: „Chemnitz braucht mehr Freiheitsenergien“

Wie sauber könnte die Chemnitzer Fernwärme werden? Darüber diskutierten Klimaschützer und der Grünen-Bundestagsabgeordnete Bernhard Herrmann (57) am Dienstagabend im katholischen Gemeindesaal am Sonnenberg. Wie es in Zukunft besser gehen könnte, zeigte Mika Eckhardt (25) anhand seiner Masterarbeit an der TU Chemnitz zu erneuerbaren Energien auf.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …