Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

79 Suchergebnisse

2017-09-30 | Leipziger Volkszeitung

Elite-Wettstreit: Leipziger Uni weiter im Rennen

Leer gingen die TU Chemnitz und die Bergakademie Freiberg aus. Ihre je zwei eingereichten Antragsskizzen bekamen nicht den Segen der Jury.
2017-09-29 | CHEMNITZ FERNSEHEN

Rückschlag für Forschung an der TU Chemnitz

Der Antrag der Technischen Universität Chemnitz auf eine weitere Finanzierung für das Bundesexzellenzcluster MERGE ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) abgewiesen worden.
2017-09-29 | Freie Presse

Sieben Forschungsprojekte aus Sachsen in nächster Exzellenzrunde - TU Chemnitz und Freiberg ausgeschieden

Vier sächsische Universitäten haben sich mit Projekten um die neue Exzellenzförderung beworben. Nicht alle haben die nächste Runde erreicht
2017-09-29 | newsropa.de

DGM-Preis 2017 für herausragende wissenschaftliche Leistungen

Hohe Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde (DGM) für Chemnitzer Werkstoffwissenschaftler Prof. Dr. Martin Wagner
2017-09-28 | Spiegel Online

Können Sie hiermit noch was anfangen?

Nichts weniger als einen "Epochenbruch" sieht Ellen Fricke, Semiotikerin an der Technischen Universität Chemnitz. Sie erforscht, welche Handgriffe im Alltag verloren gehen und welche in Zeiten von Robotik und Industrie 4.0 neu erfunden werden müssen - und präsentiert all das ab 17. November in einer Ausstellung "Gesten - gestern, heute, übermorgen" im Sächsischen Industriemuseum.
2017-09-28 | MDR aktuell

Dürfen Politiker zwei Mandate haben?

Der Politikwissenschaftler Tom Mannewitz von der TU Chemnitz bestätigt, dass das Doppelmandat bei Frauke Petry im sächsischen Landtag und im Bundestag, und bei ihrem Ehemann mit Landtag von Nordrhein-Westfalen und dem Europaparlament - rechtlich betrachtet - kombinierbar ist.
2017-09-28 | Ärzteblatt

Tabakentwöhnung: Kassenfinanzierte Intervention hilft fast jedem Zweiten

In Sachsen und Thüringen konnten fast 1.000 Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auf Kosten der AOK Plus am Modell­projekt „Rauchfrei durchatmen“ teilnehmen. Durchgeführt wurde es von der Professur KLinische Psychologie der TU Chemnitz gemeinsam mit dem Berufsverband der Pneumologen in Sachsen.
2017-09-28 | pressebox

Julian Dorn erhält Unterrichtspreis 2017 der Gesellschaft für Informatik für "friendzone"

Die INFORMATIK 2017 ist die 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e. V. findet vom 25. bis 29. September unter dem Leitthema „Digitale Kulturen“ an der TU Chemnitz statt.
2017-09-28 | Freie Presse

Ein Porsche-Manager zurück in der Zukunft

Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme der TU Chemnitz erhielt am 27. September 2017 zwei Motoren der Porsche Leipzig GmbH zu Lehr- und Forschungszwecken.
2017-09-28 | Freie Presse

Damit die Arbeit künftig schmeckt

Mit einer Jobmesse der besonderen Art will der Bildungsverein Frankenberg Berufe in den Fokus rücken und schaut auch über den mittelsächsischen Tellerrand. Auch verschiedene Technische Universitäten wie die Bergakademie Freiberg oder die TU Chemnitz sind präsent.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …