TUCaktuell: Bau
-
Veranstaltungen
Finissage lädt zur Begegnung mit den „Gesichtern der Wismut“
Ausstellung „Gesichter der Wismut“ begeistert seit Anfang September 2025 zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Universitätsbibliothek Chemnitz, vielfältiges Programm lädt am 17. Oktober 2025 zum Finale der Schau ein
-
Campus
Neuer Labor- und Sporthallenkomplex der TU Chemnitz übergeben
Mit dem Laborgebäude des Instituts für Angewandte Bewegungswissenschaften und der benachbarten Dreifeldsporthalle verbessern sich die Bedingungen für Forschung, Lehre und den Hochschulsport
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz strahlt zur „Light our Vision“ 2025
Visuelles Spektakel: Fassade der Universitätsbibliothek wird vom 24. bis 27. September 2025 zur Projektionsfläche beim dritten Chemnitzer Lichtkunstfestival „Light our Vision“
-
Forschung
Forschen am kältesten Punkt von Chemnitz
Bei minus 269 Grad Celsius wird an der TU Chemnitz experimentiert – Eine neue Heliumverflüssigungsanlage ist dafür die Voraussetzung
-
Campus
Nachhaltige Gestaltung des Campusplatzes ist das Ziel
AG Nachhaltigkeit startet Gesprächsprojekt und lädt Angehörige der TU Chemnitz bis 10. Juli 2025 zur Mitwirkung ein
-
Veranstaltungen
Architektur zum Anschauen
Zum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissionselektronenmikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten
-
Campus
Fotografisch-tänzerische Liebeserklärung an zwei Uni-Gebäude
Fotograf Konrad Langer integrierte für die Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur eine Tanzcrew perfekt in die Architektur am Campusplatz der TU Chemnitz
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienen
TU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Veranstaltungen
Eine besondere Annäherung an das historische Phänomen „Wismut“
Wismut-Netzwerk Chemnitz startet am 12. März 2025 eine mehrmonatige Veranstaltungsreihe, welche die Geschichte der Wismut AG facettenreich betrachtet
-
Campus
Von der „Universitätsbibliothek in der Kulturhauptstadt“ zur „5D-Bibliothek“
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz präsentiert ihre Entwicklungsstrategie bis zum Jahr 2030
-
Campus
Neue Kunst im „Erfenschlag“
Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz schufen durch Malen auf dem Wasser ein Kunstwerk, das nun einen Gebäudeanbau auf dem Gelände des südlichsten Uni-Standorts ziert
-
Campus
Moderne Dreifeldsporthalle mit Beobachtungsplattform für die TU Chemnitz fertiggestellt
Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Sportzentrums auf dem Universitätscampus verbessern sich die Bedingungen für das Studium und den Hochschulsport
-
Historie
Wer ist der „Vater“ des Böttcher-Baus?
Emil Alwin Gottschaldt (1834 – 1924), Professor für Bauwissenschaften, ist der Architekt des Hauptgebäudes der TU Chemnitz am Schillerplatz – er starb vor 100 Jahren
-
Campus
Wettbewerbsarbeit „IMPACT“ überzeugte die Jury
„Kunst am Bau“: Künftige Gestaltung des Freianlagenbereiches vor dem Neubau des Elektronenmikroskopischen Zentrums der TU Chemnitz folgt dem Vorschlag der Künstlerin Stefanie Welk
-
Campus
Ein ganz besonderer Forschungsneubau für die TU Chemnitz
Grundsteinlegung für neues Elektronenmikroskopisches Zentrum, das künftig den Zugang zu den neuesten Technologien und Methoden der Materialforschung ermöglicht, erfolgte im Universitätsteil Erfenschlager Straße 73
-
Campus
„Anderen auch mal einen eingießen!“
Neuer Wassertank auf dem Campus Reichenhainer Straße ermöglicht die Baumscheibenbegrünung – Wer beim Gießen behilflich sein möchte, kann hier gern aktiv werden
-
Campus
Architekturwettbewerb für den „Neubau Chemie“ der TU Chemnitz entschieden
Entwurf des Dresdner Architekturbüros Code Unique Architekten GmbH überzeugte die Jury – Wettbewerbsentwürfe werden vom 6. Juli bis 31. August 2023 in der Universitätsbibliothek Chemnitz ausgestellt
-
Veranstaltungen
TODO„1.000 Tage Universitätsbibliothek“ – ein schöner Grund zum Feiern
Universitätsbibliothek der TU Chemnitz feiert am 28. Juni 2023 – also 1.000 Tage nach dem Einzug in die „Alte Aktienspinnerei“ – diese runde Zahl gemeinsam mit Nachbarn und lädt dazu alle Beschäftigten und Studierenden der TUC sowie die breite Öffentlichkeit ein
-
Campus
Wettbewerbsarbeit „lines to adjust – Linien zur Anpassung“ überzeugte die Jury
„Kunst am Bau“: Künftige Gestaltung des Hofes des „Sportzentrums für das Institut für angewandte Bewegungswissenschaften“ folgt dem Vorschlag der Künstlerin Lucy Koenig
-
Campus
Das zentrale Hörsaalgebäude bleibt in der Vorweihnachtswoche geschlossen
TU Chemnitz leistet einen weiteren Beitrag zur Energieeinsparung und verlängert die Schließzeit des Hörsaalgebäudes auf den Zeitraum vom 19. Dezember 2022 bis 2. Januar 2023