Fotografisch-tänzerische Liebeserklärung an zwei Uni-Gebäude
Fotograf Konrad Langer integrierte für die Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur eine Tanzcrew perfekt in die Architektur am Campusplatz der TU Chemnitz
-
Der Fotograf Philipp Gladsome lädt zur Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ ein. Covergrafik: ARD Kultur/i&u TV
Es ist eine besondere Liebeserklärung an Chemnitz: In der dreiteiligen Doku-Serie „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ von ARD Kultur, die seit 27. Mai 2025 in der ARD Mediathek und bei ardkultur.de zu sehen ist, erkundete der 36-jährige Fotograf Philipp Gladsome seine Heimatstadt und streift dabei auch den Campus der Technischen Universität. Gemeinsam mit dem frischen Blick prominenter Fotografinnen und Fotografen fing er über mehrere Wochen hinweg die lebendige Musik- und Kulturszene ein. Ganz im Sinne des Kulturhauptstadt-Mottos „C the Unseen“ erkundete er Chemnitz aus neuen Blickwinkeln. Jede Folge der Serie eröffnet einen frischen Blick auf Chemnitz und zeigt die Stadt in überraschenden Facetten.
Für die Folge 1 „Der Look der Stadt“ lud Gladsome den bekannten Architektur-Fotografen Konrad Langer aus Berlin ein, um einen ersten Eindruck von Chemnitz einzufangen: Zwischen Skatepark und Uni-Campus treffen sie auf Profi-Basketballer des Bundesligisten Chemnitzer NINERS, Breaker sowie Hip-Hop-Tänzerinnen und -Tänzer. Gemeinsam entdecken sie die Gebäude und Gesichter aus Langers Kameraperspektive.
Mit einer Tänzerin und zwei Tänzern vom Chemnitzer Tanzstudio „Room - Hip Hop Spot” machten Gladsome und Langer Station auf dem Universitätscampus an der Reichenhainer Straße. Was nun über mehrere Minuten hinweg in der ersten Doku-Folge (https://1.ard.de/BlendeundBeton1) zu sehen ist, gleicht einer fotografisch-tänzerischen Liebeserklärung an den Weinhold-Bau und das Zentrale Hörsaal- und Seminargebäude. Langer war besonders überrascht, welche moderne und hochwertige Architektur an der TU Chemnitz zu finden ist. In der cleanen Atmosphäre des Weinhold-Baus und im benachbarten bunten Hörsaalgebäude entstanden viele Fotos und Filmsequenzen, die eindrucksvoll zeigen, wie Tanz und Architektur in besonderer Weise eine Einheit bilden können.
Die Dokumentation „Blende & Beton – Kulturhauptstadt Chemnitz“ (https://1.ard.de/BlendeundBeton) ist eine Produktion von i&u TV, einem Unternehmen der LEONINE Studios, für ARD Kultur.
Stichwort: ARD Kultur
ARD Kultur ist die digitale Heimat für Kulturinteressierte. Auf ardkultur.de werden ausgewählte Kulturinhalte aus der ARD Audio- und ARD-Mediathek kuratiert. Gemeinsam mit den ARD-Medienhäusern entwickelt ARD Kultur außerdem innovative Eigen- und Ko-Produktionen. Darüber hinaus versteht sich ARD Kultur als Netzwerk- und Dialogpartner für Kulturinstitutionen und die Kreativbranche. Die Federführung von ARD Kultur liegt beim Mitteldeutschen Rundfunk.
Mario Steinebach
27.05.2025