TUCaktuell: Universitätsbibliothek
-
Kultur
Vom Aussteigen und AnkommenAxel-Springer Preisträger Jan Grossarth besuchte Menschen, die ein einfaches Leben wagen - Am 16. April 2012 nimmt er seine Zuhörer in der Mensa mit auf eine erkenntnisreiche Reportagereise
-
Campus
Lesen nach Mitternacht - kein Problem!Universitätsbibliothek baut ihr Angebot an E-Books weiter aus - aktuell können 45.000 elektronische Bücher genutzt werden
-
Forschung
Die kleinsten GlücksbringerChemiker stellen mikrometergroße "Hufeisen" im Labor her, die zu Materialien mit erstaunlichen optischen Eigenschaften führen, und berichten darüber im "Journal of Materials Science"
-
Schüler
Mit LENA in sechs Schritten zur FacharbeitUm sich im großen Meer des Wissens besser zurechtzufinden, stellt die Universitätsbibliothek Chemnitz Schülern ab 14 Jahren seit Kurzem eine virtuelle gleichaltrige Lotsin zur Seite
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Die Offenbarung des JohannesÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät endet am 1. Februar 2012 mit einem Vortrag von Prof. Dr. Stefan Pfeiffer
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Der Gesellschaftsvertrag oder die Grundsätze des StaatsrechtesÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät geht weiter - am 25. Januar spricht Prof. Dr. Alfons Söllner
-
Publikationen
Fast täglich grüßt das InternetNeues Fachbuch der Professur Medienkommunikation erläutert Grundlagen, Praxisfelder und Methoden der Online-Kommunikation
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Sechstausend Jahre BrotÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät geht weiter - am 18. Januar spricht Dr. Burkhard Müller
-
Publikationen
Neues Lehrbuch zur Verkehrspsychologie erschienenPsychologen, Ingenieuren und Informatikern soll ein grundlegendes Verständnis des Fahrers im Verkehr und seiner Interaktion mit neuen technischen Systemen vermittelt werden
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Haroun and the Sea of StoriesÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät geht in die nächste Runde - am 11. Januar spricht Prof. Dr. Cecile Sandten
-
Schüler
Die spannende Welt des Studiums entdeckenSchüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen können sich am 12. Januar 2012 an der TU Chemnitz über Studienmöglichkeiten und Berufschancen informieren und hinter die Labortüren blicken
-
Veranstaltungen
Mein Buch: Die OrestieÖffentliche Ringvorlesung "Mein Buch" der Philosophischen Fakultät geht weiter - am 4. Januar 2012 spricht Dr. Wolfram Ette
-
Publikationen
So gelingt der Einstieg in den sächsischen ArbeitsmarktCareer Service der Technischen Universität Chemnitz veröffentlicht den Karriereratgeber "Zukunft in Sachsen", der Bewerbungstipps und 15 Branchenreports enthält
-
Historie
Patentiert und nützlich für die kalten WintertageNeu gestaltete Vitrine im Patentinformationszentrum zeigt winterliche Patente
-
Veranstaltungen
Da atmet doch einerHumorvolle Zeitreise in die Vergangenheit: Prof. Dr. Eugen Georg Woschni berichtet am 22. November 2011 Skurriles aus seinem bewegten Arbeitsalltag in der Wissenschaft
-
Publikationen
Uranbergbau im Kalten KriegHistoriker der Technischen Universität geben Dokumentation über die Geschichte der Wismut im sowjetischen Atomkomplex heraus - Lesung am 15. November 2011 in Chemnitz
-
Campus
Bibliotheksnutzer haben neues Serviceangebot gut angenommenNachtschwärmer sind in der CampusBibliothek I Geisteswissenschaften der TU Chemnitz weiterhin willkommen - Längere Öffnungszeiten beider Campusbibliotheken bleiben dauerhaft erhalten
-
Veranstaltungen
Spaß und Spannung zu später StundeUniversitätsbibliothek lädt am 28. Oktober 2011 zur 3. "Langen Nacht der Bibliothek" ein - Preisträger des 1. "Chemnitzer Krimipreises" präsentieren ihre Werke
-
Veranstaltungen
Die Schatzkammer der UniversitätsbibliothekBibliotheksmitarbeiter Falk Drechsel lädt am 26. Oktober 2011 zum Stöbern im wissenschaftlichen Altbestand ein
-
Schüler
Reinschnuppern zwischen Hörsaalbank und WohnheimzimmerVorlesungen, Führungen und persönliche Beratung: TU Chemnitz lädt vom 17. bis 20. Oktober 2011 zur "Herbstuniversität für Schülerinnen und Schüler" ein