Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Vom Aussteigen und Ankommen

Axel-Springer Preisträger Jan Grossarth besuchte Menschen, die ein einfaches Leben wagen - Am 16. April 2012 nimmt er seine Zuhörer in der Mensa mit auf eine erkenntnisreiche Reportagereise

Auf seiner Rundreise mit dreizehn Stationen in Deutschland, der Schweiz und Norditalien hat der mehrfach ausgezeichnete Journalist Jan Grossarth Menschen besucht, die ein radikal anderes, einfaches Leben wagen. Er lebte unter anderem mit einem Schäfer, der ohne Strom und fließend Wasser im Wald haust. Er besuchte zudem einen Mann, der nur noch wenige Tage im Monat arbeitet und auf ein Hausboot gezogen ist. Er wohnte auch in einem Ökodorf und in einer esoterischen Gemeinschaft, die sich in Großfamilien organisiert. Er lernte darüber hinaus einen Informatiker kennen, der Geld konsequent ablehnt und sich von den Abfällen der Wohlstandsgesellschaft ernährt.

Im Rahmen der Chemnitzer Literaturtage "Leselust" holen die Universitätsbibliothek Chemnitz und das Studentenwerk Chemnitz-Zwickau den Autor auf den Campus der TU Chemnitz. Ab 19.30 Uhr liest Grossarth in der Sachsenstube der Mensa, Reichenhainer Straße 55, aus seinem 2011 erschienenen Buch "Vom Aussteigen & Ankommen. Besuche bei Menschen, die ein einfaches Leben wagen". Der Eintritt ist frei.

Jan Grossarth, geboren 1981, studierte Volkswirtschaftslehre und Wirtschaftsgeschichte und schlug dann die Journalistenlaufbahn ein. Zunächst arbeitete er bei der Süddeutschen Zeitung, heute ist er Mitglied der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für seine Reportagen erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Axel-Springer-Preis, den Hans-Strothoff-Preis und den Hessischen Journalistenpreis.

Weitere Informationen zur Veranstaltung erteilt Ina Potts, Telefon 0371 531-36492, E-Mail ina.potts@bibliothek.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
02.04.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …